Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Daikin Klima an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo EIBY,
    ich verstehe ja dass Du im Moment nicht so gut drauf bist, aber lass´uns das Ganze mal mit der nötigen Ruhe angehen:
    1.Da durch die im Moment noch existierende Beschränkung ein KLIC-DI nicht als Master bei mehreren IG's funktioniert, brauchst Du auch keine 3 KLIC-DI's im WZ. Das macht keinen Sinn, es sei denn Du kannst den Bus wirklich am mittleren Gerät auftrennen, und für jedes IG ein KLIC installieren. Dann kannst Du aber nicht mehr die schöne Bedieneinheit für das WZ installieren (siehe nächster Punkt)
    2.Auf Grund dessen und der Beschränkung des BRC1E51A7, würde ich Dir vorschlagen diesen doch als Bedieneinheit im WZ zu verwenden, und im SZ nur mit KLIC-DI zu steuern. Dieses gilt für den Fall dass der Bus im WZ NICHT aufgetrennt wird. Für den Fall, dass aufgetrennt wird, bleibt nur die Möglichkeit mit der Slave-Einschränkung im SZ zu leben, oder ganz auf den BRC1E51A7 zu verzichten.
    3.Auch wenn ich Deinen Frust zu 100% nachvollziehen kann (ich bin selber Installateur), so möchte ich doch darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den KLIC's um neue Produkte handelt, wo so Sachen leider schonmal passieren können. Die deutsche Dokumentation gibt es erst seit ein paar Wochen, aber die englische Edition 1 ist nicht sehr aktuell. Nach und nach wird es für alle Zennio-Produkte deutsche Dokumentation und deutsche Applikationen geben, bei den KLIC's, Quad, Aktoren, Z38, ZAS gibt es deutsche Bedienungsanleitungen, und die Applikationen sind so gut wie alle übersetzt. Ferner gibt es in meiner Person per E-Mail einen direkten deutschsprachigen Kontakt. Falls Zweifel für das nächste Projekt bestehen, wende Dich bitte vorher an mich, damit in Zukunft Situationen wie diese vermieden werden können.
    Schau doch einfach mal öfters hier rein, dann hast Du auch immer alles aktuell.
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #32
      130qm

      Hallo Fuji,

      willst du nur heizen oder nur kühlen oder beides?
      sky air würde ich nicht nehmen dort bekommst du keine individ. tempzonen.
      aus diesem grund würde ich eine multigerät empfehlen wenn du die 130qm nicht gleichzeitig konditionieren musst.
      ansonsten eher ein miniVRV.
      am besten wäre eine kühl oder heizlast berechnung dann lassen sich die geräte schnell bestimmen und auch ob klic di oder klic-dd für die knx anbindung.
      die kühllast berechnung ist abhängig von fensterflächen, kwert der wände, nord oder südseite usw. google einfach mal das wort kühllastrechner und geb deine zimmer ein. dann ist es leichter die geräte und leistung zu bestimmen.

      Kommentar


        #33
        living: 5,2KW
        guest: 3,2KW
        kids: 3,2KW
        master bed: 4,3KW


        ausseneinheit: 9,2KW
        Ist es das, was Du brauchst?
        Die Anlage soll heizen und kühlen und wenns geht auch die Luft trocknen.

        Kommentar


          #34
          Hallo Fujicolor,

          wenn ich alles zusammen rechne erhalte ich eine leistung von 12,7kw.

          gerade für den heizfall ist da wichtig, den dort gibt es keinen gleichzeitigkeitsfaktor.
          betreibst du die anlage monovalent also ohne zweites heizsystem wie fußbodenheizung oder ähnlich?
          wenn du monovalent arbeites muss die heizleistung von 12,7kw auch bei -15°C gegeben sein. luf/luft wärmepumpen sind meist bei bei nennbedieningung angegeben, erst ein blick ins detail verät welche leistung bei deinem auslegungspunkt vorhanden ist (Bayern = z.B. -17°C)
          trocknen ist der nebenefekt des kühlens

          Gruß

          Ingo

          Kommentar


            #35
            Hallo Ingo

            die Anlage kommt nach Mallorca, da sind -15C eher unwahrscheinlich.
            Was ich bei heissem Wetter angenehmer finde als kühlen ist nur die Luft trocknen. Manche Büros haben das - sehr angenehm, viel besser als auf 20C zu kühlen.
            PS: Es gibt keine weiteren Heizungen wie Fussboden, etc

            Kommentar


              #36
              Zennio hat mir eine Liste der kompatiblen Klimageräte geschickt:
              http://zennio.com/images/stories/zen...in_ENG_Ed2.pdf

              Kommentar


                #37
                Hallo Fujicolor,

                im Anhang findest du die empfehlung.
                Wenn alle Geräte gleichtzeitgi und mit Vollgas laufen würden benötigst du 12,7 kw.
                Dies wird jedoch die Ausseneinheit nicht ganz schaffen da dies Nenn 9,00 kw hat.
                d.h. ein gerät (welches nahe am sollwert ist) geht auf standby und es werden die räume mit dem grössten deltaT bedient.

                wenn du die volle leistung willst müsstest du auf ein premiumgerät umseteigen SuperMultiPlus bzw. miniVRV.

                Bei einer reinen entfeuchtung ohne die Raumtemperatur zu verändern musst du kühlen um zu entfeuchten und nachheizen um die raumtemp nicht zu verändern. das geht mit den URURU SARARA geräten (mit Feuchtefühler und zwei Betriebsarten in einem Raum).
                http://www.youtube.com/watch?v=kXPWm...eature=related

                URURU SARARA
                Dies Funktion muss über die Fernbedienung aktiviert werden.
                Geht nich über KLIC!
                KLIC-DD ist kompatibel für standard funktion. Sollwert, Lüfter usw.
                Bauart Wandgerät
                Single Split (jeder Raum benötigt ein Innengerät und ein Aussengerät).

                Bei normalen Kühlen also das og. multi gerät und bsp. einem sollwert von 22-24°C bist du auf alle Fälle im Behaglichkeitsbereich.
                Google-Ergebnis für http://www.bau-sv.de/raumklima/behaglichkeitsdiagramm.jpg

                Zur Info:
                Dasi ist lediglich eine Empfehlung unter berücksichtigung der von der dir genannten Angaben. Ich empfehle trotzdem die Anlage von einem Fachbetrieb planen zu lassen.

                Gruß

                Ingo
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #38
                  Danke für Deine detaillierte Antwort!
                  URURU SRARA
                  Ich glaube, die fällt flach wenn ich für jede Inneneinheit eine eigene Ausseneinheit brauche.

                  Wie siehts mit der miniVRV aus? Kann die nicht entfeuchten? Braucht die auch für jede Inneneinheit eine Ausseneinheit?

                  Die Berechnung der Leistung ist von einem Heizungstechniker gemacht worden. Aber ich werde sie überprüfen und gegebenenfalls eine etwas stärkere Ausseneinheit nehmen.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Dxcoil Beitrag anzeigen
                    ...........
                    URURU SARARA
                    Dies Funktion muss über die Fernbedienung aktiviert werden.
                    Geht nich über KLIC!
                    ..........
                    Hallo,
                    das geht jetzt auch. Wer daran interessiert ist, bitte E-Mail schicken.
                    Grüsse aus Andalusien
                    Klaus


                    Kommentar


                      #40
                      gibt es denn kein Multisplit (1 Ausseneinheit, bis zu 5 Inneneinheiten) Klimagerät, das auch entfeuchten kann? Von mir aus kann das Entfeuchten dann auch über die Fernbedienung gehen. Eleganter wäre es allerdings, wenn es auch über eine Zennio oder andere Karte ausgelesen werden kann. Das kann doch nicht sein, Entfeuchten ist doch heute Standard.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von fujicolor Beitrag anzeigen
                        ....... Das kann doch nicht sein, Entfeuchten ist doch heute Standard.
                        Natürlich ist Entfeuchten Standard, nur sinkt da bei allen Geräten die ich kenne die Raumtemperatur ab. Das Ururu Sarara Modell kann nicht nur Entfeuchten ohne die Raumtemperatur zu senken (Sarara), sondern auch Befeuchten (Ururu). Ich möchte mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich denke mal dass dieser Umstand die Geräteauslegung auf 1x1 beschränkt. Und wie gesagt, die Funktionen können jetzt auch vom KLIC-DD angesteuert werden (nicht registrierte Applikation).
                        Grüsse aus Andalusien
                        Klaus


                        Kommentar


                          #42
                          das System habe ich mir auch angeschaut. Aber leider 1 zu 1 und nur Wandgeräte. Ich brauche zwischendeckengeräte. Selbst wenn es zur Not nur mit iner IR Ankopplung geht.

                          Kommentar


                            #43
                            DAIKIN mit KNX via INTESIS oder ZENNIO

                            Ich habe den Schaltplan des Klimabauers angehangen. Im Wohnzimmer gibt es allerdings eine, statt der drei Kabelfernbedienungen und im Schlafzimmer ist es die BRC1E51A7.
                            Korespondiert das Außengerät VRV III RXYSQ-PA7Y1 mit den Innengeräten über F1,F2?
                            Vorausgesetzt, ich trenne die Kabelfernbedienung BRC1D52 des Wohnzimmers von den 3 Innengeräten FXNQ32MAVE, könnte ich dann mit 3 KLIC-DI alle 3 Innengeräte FXNQ32MAVE bedienen?
                            Kann ich im Schlafzimmer die Kabelfernbedienung BRC1E51A7 als Master of Remote Control und das KLIC-DI als Slave benutzen?
                            Kann ein KLIC-DI des Wohnzimmers Master of Mode Control sein und die beiden anderen plus das des Schlafzimmers Slaves of Mode Control?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #44
                              Ich habe vom Zennio Support ein multisplit Klimagerät von Toshiba empfohlen bekommen, welches heizen, kühlen und Dry only Funktion hat:

                              An example of multisplit system with Dry function is this: http://ahi-toshiba.com/catalog/index.php?SECTION_ID=96&ELEMENT_ID=969
                              The cassette units are: http://ahi-toshiba.com/storage/files..._RASM_SMUV.pdf
                              They can be controlled with IRSC (parameter 213).
                              Die Zennio-Steuerung kann das Gerät über die IRC-Schnittstelle unidirektional steuern. Gibt es denn andere Schnittstellenhersteller die dieses Gerät vielleicht bidirektional steuern können? Wäre ein Luxus!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von EIBY Beitrag anzeigen
                                Korespondiert das Außengerät VRV III RXYSQ-PA7Y1 mit den Innengeräten über F1,F2?
                                Ja
                                Zitat von EIBY Beitrag anzeigen
                                Vorausgesetzt, ich trenne die Kabelfernbedienung BRC1D52 des Wohnzimmers von den 3 Innengeräten FXNQ32MAVE, könnte ich dann mit 3 KLIC-DI alle 3 Innengeräte FXNQ32MAVE bedienen?
                                Ja, wenn auch der Bus P1/P2 aufgetrennt wird
                                Zitat von EIBY Beitrag anzeigen
                                Kann ich im Schlafzimmer die Kabelfernbedienung BRC1E51A7 als Master of Remote Control und das KLIC-DI als Slave benutzen?
                                Ja
                                Zitat von EIBY Beitrag anzeigen
                                Kann ein KLIC-DI des Wohnzimmers Master of Mode Control sein und die beiden anderen plus das des Schlafzimmers Slaves of Mode Control?
                                Ja
                                Grüsse aus Andalusien
                                Klaus


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X