Hallo EIBY,
ich verstehe ja dass Du im Moment nicht so gut drauf bist, aber lass´uns das Ganze mal mit der nötigen Ruhe angehen:
1.Da durch die im Moment noch existierende Beschränkung ein KLIC-DI nicht als Master bei mehreren IG's funktioniert, brauchst Du auch keine 3 KLIC-DI's im WZ. Das macht keinen Sinn, es sei denn Du kannst den Bus wirklich am mittleren Gerät auftrennen, und für jedes IG ein KLIC installieren. Dann kannst Du aber nicht mehr die schöne Bedieneinheit für das WZ installieren (siehe nächster Punkt)
2.Auf Grund dessen und der Beschränkung des BRC1E51A7, würde ich Dir vorschlagen diesen doch als Bedieneinheit im WZ zu verwenden, und im SZ nur mit KLIC-DI zu steuern. Dieses gilt für den Fall dass der Bus im WZ NICHT aufgetrennt wird. Für den Fall, dass aufgetrennt wird, bleibt nur die Möglichkeit mit der Slave-Einschränkung im SZ zu leben, oder ganz auf den BRC1E51A7 zu verzichten.
3.Auch wenn ich Deinen Frust zu 100% nachvollziehen kann (ich bin selber Installateur), so möchte ich doch darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den KLIC's um neue Produkte handelt, wo so Sachen leider schonmal passieren können. Die deutsche Dokumentation gibt es erst seit ein paar Wochen, aber die englische Edition 1 ist nicht sehr aktuell. Nach und nach wird es für alle Zennio-Produkte deutsche Dokumentation und deutsche Applikationen geben, bei den KLIC's, Quad, Aktoren, Z38, ZAS gibt es deutsche Bedienungsanleitungen, und die Applikationen sind so gut wie alle übersetzt. Ferner gibt es in meiner Person per E-Mail einen direkten deutschsprachigen Kontakt. Falls Zweifel für das nächste Projekt bestehen, wende Dich bitte vorher an mich, damit in Zukunft Situationen wie diese vermieden werden können.
Schau doch einfach mal öfters hier rein, dann hast Du auch immer alles aktuell.
ich verstehe ja dass Du im Moment nicht so gut drauf bist, aber lass´uns das Ganze mal mit der nötigen Ruhe angehen:
1.Da durch die im Moment noch existierende Beschränkung ein KLIC-DI nicht als Master bei mehreren IG's funktioniert, brauchst Du auch keine 3 KLIC-DI's im WZ. Das macht keinen Sinn, es sei denn Du kannst den Bus wirklich am mittleren Gerät auftrennen, und für jedes IG ein KLIC installieren. Dann kannst Du aber nicht mehr die schöne Bedieneinheit für das WZ installieren (siehe nächster Punkt)
2.Auf Grund dessen und der Beschränkung des BRC1E51A7, würde ich Dir vorschlagen diesen doch als Bedieneinheit im WZ zu verwenden, und im SZ nur mit KLIC-DI zu steuern. Dieses gilt für den Fall dass der Bus im WZ NICHT aufgetrennt wird. Für den Fall, dass aufgetrennt wird, bleibt nur die Möglichkeit mit der Slave-Einschränkung im SZ zu leben, oder ganz auf den BRC1E51A7 zu verzichten.
3.Auch wenn ich Deinen Frust zu 100% nachvollziehen kann (ich bin selber Installateur), so möchte ich doch darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den KLIC's um neue Produkte handelt, wo so Sachen leider schonmal passieren können. Die deutsche Dokumentation gibt es erst seit ein paar Wochen, aber die englische Edition 1 ist nicht sehr aktuell. Nach und nach wird es für alle Zennio-Produkte deutsche Dokumentation und deutsche Applikationen geben, bei den KLIC's, Quad, Aktoren, Z38, ZAS gibt es deutsche Bedienungsanleitungen, und die Applikationen sind so gut wie alle übersetzt. Ferner gibt es in meiner Person per E-Mail einen direkten deutschsprachigen Kontakt. Falls Zweifel für das nächste Projekt bestehen, wende Dich bitte vorher an mich, damit in Zukunft Situationen wie diese vermieden werden können.
Schau doch einfach mal öfters hier rein, dann hast Du auch immer alles aktuell.
Kommentar