Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufbau Verteiler (KNX / Sicherungen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo zusammen,
    danke für diesen Thread, sehr hilfreich. Ich hoffe, es ist ok, wenn ich meinen geplanten Schrank auch mal vorstelle (oder sollte sowas in einen neuen Thread?).

    Anbei habe ich eine Skizze des Schranks inklusive Schaltplänen angehängt. Ich möchte alles ab dem Zähler in einen einzigen Schrank setzen (keine UV in den Stockwerken).

    Ausdrücklich: ich bin kein Elektriker und daher nicht mit den entsprechenden Vorschriften vertraut, dieser Entwurf basiert auf dem, was ich bisher weiß, und ist meine Vorbereitung für das Gespräch mit dem Elektriker, der Hilfestellung bei der Umsetzung liefern wird und den fertigen Schrank abnehmen wird. Auch zeichne ich nicht täglich Schaltpläne, also bitte seht es mir nach, wenn nicht alle Regeln der Kunst beachtet wurden. Etwas verwirrend ist, dass im Schrank alle Reihenklemmen OBEN, im Schaltplan dagegen UNTEN sitzen, aber das - so hat es mir der Elektriker gesagt - sei Standard.

    Ich wäre dankbar, wenn ihr euch das mal ansehen könntet und mir ggf. konstruktive Hinweise geben könntet, wo Probleme entstehen könnten und was ihr anders machen würdet.

    Nochmal: der beiliegende Plan ist NICHT endgültig und noch NICHT abgenommen, nur ein erstes Konzept!

    Danke!
    Grüße, Fry
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #62
      Hi Fry,
      ich bin sicherlich nicht der richtige diese Pläne zu beurteilen, was mir aber aufgefallen ist:
      "primärseitig" hast du fast immer nur L1 adressiert - z.B. bei allen 21-fach-Schaltaktoren alle L1 gebrückt.
      Das ist definitiv falsch. Du musst auch primärseitig deine Leistung auf L1-L3 verteilen. Üblicherweisse hat man die Sicherungen nach dem FI/PE immer aufgeteilt: L1 L2 L3 L1 L2 L3 L1 L2 L3 usw.
      Jetzt kannst du natürlich mehrere Lampen an eine Sicherung anklemmen (am besten nur Lampen eines Raums) - selbiges für Steckdosen - und schon wird diese Aufteilung zu einem ziemlichen Planungsaufwand...

      Jetzt zitiere ich mich mal selbst:
      Generell muss ich sagen das nach meiner Planung ich reichlich Platz habe.
      Aus heutiger Sicht - "viel Platz" habe ich nicht übrig!
      Vielleicht Fotografiere ich mal meine Umsetzung (die zu 99% ohne Elektriker umgesetzt wurde - weil der zu wenig Zeit hatte) => nicht die schönste Verteilung, aber geht und wurde abgenommen :-D

      Viel erfolg.

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #63
        Eine Anmerkung von mir:

        Du hast jetzt überall 30mA RCD eingesetzt - für Deine Bäder wäre die Überlegung wert, auf 10mA zu gehen.
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #64
          Hi Thorsten, hi Chrini1,
          danke für die Hinweise!

          Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
          "primärseitig" hast du fast immer nur L1 adressiert - z.B. bei allen 21-fach-Schaltaktoren alle L1 gebrückt.
          Das ist definitiv falsch.
          Ja, ist klar, ist aber nicht so gemeint. Ich habe nur die L's für jede Seite neu benannt (sind ja sowieso austauschbar), wo nur ein L gebraucht wird, hab ich den halt L1 genannt. Auf den Übersichtsseiten (z.B. S. 89) sieht man aber, wie die L's der verschiedenen Einzelseiten an die drei Phasen verdrahtet sind; es ist genau so, wie du es beschreibst. Ich sehe aber ein, dass das von mir missverständlich gezeichnet wurde, und habe auf den fraglichen Seiten jetzt einfach "L1" durch "L" ersetzt. Auch in der Datei ersetzt, anbei.

          Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
          Du hast jetzt überall 30mA RCD eingesetzt - für Deine Bäder wäre die Überlegung wert, auf 10mA zu gehen.
          Ist das vorgeschrieben oder einfach ein Tipp?

          Grüße, Fry
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #65
            Hmmm, jetzt ist mein PDF 170mal aufgerufen worden mit nur 2 Kommentaren - vielleicht doch keine so gute Idee, den gesamten Plan zu posten?

            Kommentar


              #66
              Ich hab ihn mir nur aus Interesse angesehen, helfen kann ich dir da wegen mangelndem Wissen nicht
              Was mich aber interessieren würde, mit welchem Programm hast du die Pläne erstellt?
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #67
                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                Ich hab ihn mir nur aus Interesse angesehen, helfen kann ich dir da wegen mangelndem Wissen nicht
                Was mich aber interessieren würde, mit welchem Programm hast du die Pläne erstellt?
                Jetzt nicht lachen - Powerpoint!

                Grund: ein CAD-Layout-Programm habe ich nicht (bin keiner von diesen Elektronikern, die bewundere ich immer aber kanns halt selbst nicht), und Offene Office-Pakete finde ich zwar gut, nur bin ich aus beruflichen Gründen sehr vertraut mit Excel und Powerpoint, also nutze ich die auch.

                Mit Powerpoint geht das übrigens auch relativ einfach, es gibt solche "Leiterbahnen" als Zeichenelemente.

                Grüße,
                Fry

                Kommentar


                  #68
                  Noch ein Versuch, Expertenrat zu bekommen: DALI-Verdrahtung!

                  Bitte seht euch im obigen PDF mal die Seite 111 an. Hier habe ich den Versuch gemacht, DALI korrekt zu besichern UND die DALI-Phasen schaltbar zu machen. Ok?

                  Grüße, Fry

                  Kommentar


                    #69
                    Moin!

                    Vielleicht noch ein kleiner Lösungsansatz:
                    Zählerschrank und Verteilung Trennen. Im Zählerschrank nur Zähler und RCDs und im "Groß"-Verteilerschrank Sicherungen, KNX, Netzwerk,Telefon,Sat, usw. unterbringen. Habs bei mir so gemacht und es geht wunderbar! Hab für meinen Schrank noch ne 19 Zoll Tür wo die NW-Komponenten usw reinkommen. Platz satt und alles in einem Schrank.
                    Für Bilder geht einfach auf unser Bautagebuch (Signatur)

                    LG Dennjo

                    Gerade unterwegs... Posted by Tapatalk Voice 'n Write
                    Liebe Grüße Dennis

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von dennjo Beitrag anzeigen
                      Für Bilder geht einfach auf unser Bautagebuch (Signatur)
                      Hi Dennjo,
                      Danke für den Tipp!
                      Mein Elektriker will auch Zähler- und Schaltschrank trennen, mir ist komplett schleierhaft warum, aber vielleicht wird es mir klar, wenn ich deine Bilder sehe. Wo finde ich die?
                      Grüße, Fry

                      Kommentar


                        #71
                        Geh auf dennjo.de und dann den Link anklicken. Kommst dann zum Bautagebuch. Viel Spaß beim stöbern

                        Gerade unterwegs... Posted by Tapatalk Voice 'n Write
                        Liebe Grüße Dennis

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Schulten Beitrag anzeigen
                          Hallo Thorsten,

                          anbei habe ich dir ein paar Bilder angehängt in denen Verteilungen zu sehen sind. Leider habe ich auf die schnelle keine gefunden bei denen die Abdeckungen offen sind. Aber in der Regel setzen wir oben die Reihenabgangsklemmen ein wenn die Leitungen von oben kommen. Darunter dann die Aktoren und dann die Sicherungen.

                          MfG
                          Frank
                          Wi heißt dein Verteiler ? Welcher Hersteller ? Mit freundlichen Grüßen

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo,

                            der Verteiler ist ein Hager Standverteiler.

                            MfG
                            Frank

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von wurstKlavier88 Beitrag anzeigen
                              Wi heißt dein Verteiler ?
                              Meine Verteiler heissen Schatzi und Mausi; der schönste heisst Sweety...

                              Und der eine, bei dem immer Rauch rauskommt, der heisst Smoky...

                              Danke für die Steilvorlage!
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X