Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss Kaufentscheidung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
    wobei du dann wieder das von calistoga beschriebene Problem hast, was über zusätzliche Logik abgefangen werden muss.
    Bin ja kein Physiker, aber wenn die Antenne draußen ist (unter Putz eventuell noch abgeschirmt Richtung Innenräume) bildet sich dann ein Feld nur nach außen kugelförmig um die Antenne? Dann könnte man sein Schlüsselbrett trotzdem noch hinter der Tür anbringen.

    Gruß
    Flo

    Kommentar


      #62
      Zitat von albatros Beitrag anzeigen
      Bin ja kein Physiker, aber wenn die Antenne draußen ist (unter Putz eventuell noch abgeschirmt Richtung Innenräume) bildet sich dann ein Feld nur nach außen kugelförmig um die Antenne? Dann könnte man sein Schlüsselbrett trotzdem noch hinter der Tür anbringen.

      Gruß
      Flo
      Dann hast du aber weiterhin beim Verlassen des Hauses das Problem das die Tür gleich wieder aufspringt... würde auch gerne nen aktiven Transponder einsetzen, aber ohne einen weiteren Schalter oder ne Katzenklingel wird das IMHO nie zufriedenstellend funktionieren.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #63
        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        Dann hast du aber weiterhin beim Verlassen des Hauses das Problem das die Tür gleich wieder aufspringt... würde auch gerne nen aktiven Transponder einsetzen, aber ohne einen weiteren Schalter oder ne Katzenklingel wird das IMHO nie zufriedenstellend funktionieren.
        Da hast du recht. Ist alles nicht so einfach, wenn mans einfach will.

        Kommentar


          #64
          Wie ist das ganze denn, wenn es um eine Zugangstüre in der Garage geht.
          Ich möchte diese nämlich auch per Tastendruck "fernöffnen". Gehe ich vom Haus raus und will in die Garage, drücke ich noch kurz den Taster im Haus.

          Dazu reicht eigentlich ein herkömmlicher E-Öffner mit einem normalen Schnapper. Aber wie sicher sind diese? Würde die Verischung bezahlen wenn ich dort mein Auto samt Schlüssel drinnen geparkt hätte und "lediglich" der Schnapper drinnen war?
          Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

          Kommentar


            #65
            Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
            Wie ist das ganze denn, wenn es um eine Zugangstüre in der Garage geht.
            Ich möchte diese nämlich auch per Tastendruck "fernöffnen". Gehe ich vom Haus raus und will in die Garage, drücke ich noch kurz den Taster im Haus.

            Dazu reicht eigentlich ein herkömmlicher E-Öffner mit einem normalen Schnapper. Aber wie sicher sind diese? Würde die Verischung bezahlen wenn ich dort mein Auto samt Schlüssel drinnen geparkt hätte und "lediglich" der Schnapper drinnen war?
            Hallo,

            eine nur durch die mittlere Schlossfalle in Kombination mit E-Öffner zugehaltene Türe gilt lt. Definition der Normen und Verband der Sachversicherer (VDS) NICHT als verriegelt.

            Für eine aus versicherungstechnischer Sicht verriegelte Türe muss sichergestellt sein, dass neben der Falle auch mindestens noch ein Mittenriegel (besser aber mehrere!! = Mehrfachverriegelung) komplett ausgefahren und rückdrückgesichert ist/sind.

            Gerade dafür sind vollmotorische Mehrfachverriegelungen ideal.

            Per Tastendruck (mittels Funktaster o. kabelgebundem Signal) fahren alle Riegelelemente des Motorschlosses ein. Nach dem Zuschwenken der Türe verriegelt sich die Türe dann motorisch wieder über die gesamte Türhöhe ganz von selbst.

            Gruß, Calistoga

            Kommentar


              #66
              Schlösser, die genau das tun sind z.B.
              - Dorma M-SVP2000
              - Winkhaus EAV1

              Allerdings für die Verbindungstüre zur Garage ist das fast schon ein KO-Kriterium. Sicherheit und T30/RS gibt's nicht in Kombination - außer gegen ordentlichen Aufpreis. Dazu gibt's aber hier noch einen Thread.

              Viele Grüße,
              Volker

              Kommentar


                #67
                Zitat von volvog Beitrag anzeigen
                Schlösser, die genau das tun sind z.B.
                - Dorma M-SVP2000
                - Winkhaus EAV1
                Da hast du recht. Das Dorma M-SVP2000 ist zudem auffallend ähnlich zum Fuhr MULTITRONIC 881.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                  ...Bei den passiven Transpondern kann man eventuell die Reichweite durch eine andere/größere Antenne vergrößern
                  Jein, nicht unbedingt. Die Grösse der Antenne im Medium sollte in etwa gleich gross sein, wie die Antenne in der Leseeinheit. Damit erreicht man die besten Resultate.
                  Zudem ist es noch entscheidend nach welchem Standard die passiven Transponder sind (ISO 14443, ISO 15693, Legic prime, Legic advant), da gibt es auch limitationen.
                  Näher als 10cm geht kaum mit einem passiven Transponder (Im handlichen Format)
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo,

                    ich muss ganz kurz fragen:
                    Sind 400€ plus 100€ für die Kabelführung als Mehrpreis Ok?

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich muss ganz kurz fragen:
                      Sind 400€ plus 100€ für die Kabelführung als Mehrpreis Ok?

                      Gruß,
                      Hendrik
                      Hallo Hendrik,

                      ich würde Dir gerne antworten, aber sorry, ich habe die Fragestellung leider nicht ganz verstanden.

                      Kannst Du es vielleicht doch mal ein bisschen ausführlicher versuchen...?

                      LG, Calistoga

                      Kommentar


                        #71
                        Sorry:
                        Ich habe dem Haustürenverkäufer gesagt, dass ich ein elektrisches Schloss haben möchte.
                        Er hat mir dies nun zu einem Mehrpreis von 400+100€ angeboten.
                        Ich frage mich, ob der Preis ok ist. Wenn nicht: Welche Alternativen habe ich (ich möchte ja weiterhin überall die gleichen Schlüssel haben).

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #72
                          500€ klingt erst mal durchaus ok!

                          Aber....: Ist das wirklich ein vollmotorisches Schloss mit Mehrfachriegeln, oder nur ein halbmotorisches Schloss, oder etwa nur ein motorischer Schließzylinder?

                          Gruß, Calistoga

                          Kommentar


                            #73
                            Keine Ahnung. Ich werd mal nach dem Typ fragen. Wo kann ich mich denn über die Unterschiede belesen?

                            Kommentar


                              #74
                              Keine Ahnung. Ich werd mal nach dem Typ fragen. Wo kann ich mich denn über die Unterschiede belesen?
                              Hi Hendrik,

                              fang einfach an der Thread von vorn zu lesen, dann hast Du alles.

                              Gruß
                              Andreas
                              Gruß Andreas

                              2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Keine Ahnung. Ich werd mal nach dem Typ fragen. Wo kann ich mich denn über die Unterschiede belesen?
                                Mittlere Sicherheits- / Komfortstufe sind die halbmotorischen Mehrfachriegelschlösser, wie das 834 AUTOTRONIC von FUHR oder das SECURY Automatic mit A-Öffnerfunktion von GU.

                                Hohe Sicherheits- / Komfortstufe sind derzeit die vollmotorischen Mehrfachriegelschlösser, wie das 881 MULTITRONIC von FUHR oder das GENIUS von KFV.

                                Ich würde mich für ein vollmotorisches Schloss entscheiden, da man nur bei diesen Schlössern sicher sein kann, dass die Riegel wirklich ausfahren und dabei die Türe auch dicht zuziehen und man zudem deutlich mehr Abfrage- und Steuerungsmöglichkeiten hat.

                                Gruß,

                                Calistoga

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X