Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erklärungsbedarf UND Baustein.....ich versteh die Welt nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Erklärungsbedarf UND Baustein.....ich versteh die Welt nicht mehr

    Hallo Zusammen

    Ich kämpfe immer noch mit der korrekten Funktion meines GIRA Codeschloß in Verbindung mit dem IP Gateway und einer HS Logik, Um das Codeschloss manuell zu sperren, hab ich in der Visu einen Button angelegt. Jedesmal wenn ich den Button betätige, bewegen sich beide Garagentore. Um das Problem einzugrenzen, habe ich mir Debug GA's angelegt. Siehe Screenshot der Logik. Aus meinem 1 Semester, oder war es schon das 1. Lehrjahr, weiß ich, das ein UND Baustein am Ausgang 1 hat, wenn alle Eingänge auch 1 sind. Bei meiner HS Logik scheint das anders:

    4/7/0 = 1 & 4/7/1 =0 ==> 4/7/3 =1

    Kann mir bitte einer Erklären, auf welchem Schlauch ich stehe?

    Markus
    Gruppenmonitor.JPG Logik.JPG

    #2
    Mal die Eingänge des UND mit 0 vorbelegen (doppelklicken).
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias

      Jetzt ist 0. Klar. Und nun?

      Markus

      Kommentar


        #4
        Ist 1.0.1 der HS ?

        Ich würde folgendes vorschlagen:
        • Während der Testphase nicht die SBC Ausgänge verwenden (es sei denn es ist funktional nicht zu vermeiden)
        • Die Werte senden und nicht auslesen


        Kommentar


          #5
          Ich bin mir auch sicher, dass das UND am Ausganag des Codevergleichers nicht funktioniert. Da ist entweder Ausgang 1 gültig oder 2. Beide könenn nicht True sein. Da geht nur ein ODER.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Ich bin mir auch sicher, dass das UND am Ausganag des Codevergleichers nicht funktioniert. Da ist entweder Ausgang 1 gültig oder 2. Beide könenn nicht True sein. Da geht nur ein ODER.
            Hallo Matthias

            Du hast Dich verkuckt. Die UND Bausteine "verunden" nicht den Ausgang des Codevergleichers. Jeweils ein Ausgang geht auf einen separaten UND und wird mit der Sperre verundet.

            Markus

            Kommentar


              #7
              Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
              Ist 1.0.1 der HS ?

              Ich würde folgendes vorschlagen:
              • Während der Testphase nicht die SBC Ausgänge verwenden (es sei denn es ist funktional nicht zu vermeiden)
              • Die Werte senden und nicht auslesen


              Ja. 1.0.10ist der HS

              Markus

              Kommentar


                #8
                Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen

                Hallo Matthias

                Du hast Dich verkuckt. Die UND Bausteine "verunden" nicht den Ausgang des Codevergleichers. Jeweils ein Ausgang geht auf einen separaten UND und wird mit der Sperre verundet.

                Markus
                Ok, muss Brille putzen...

                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Hab alle eure Tipps probiert. Nichts gehoflen.

                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                    Hab alle eure Tipps probiert. Nichts gehoflen.

                    Markus
                    Da ist guter Rat teuer. Dass 4/7/1 gleich "0" wenn es ausgelesen wird ist bedeutet ja nicht dass der Codevergleicher auch diesen Wert gesendet hat sondern nur dass er zumindest keine "1" al letztes gesendet hat (ggf hat er noch gar nichts gesendet). Somit ist ein "1" Ausgang am UND Gatter möglich solange die Eingänge mit "1" vorbesetzt sind.

                    Somit würde Ich nach dem Tip von Matthias auf alle Eingänge der UND-Gatter einen "0" zu setzen anstelle der Default "1" einen Unterschied erwarten.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Gaston Beitrag anzeigen

                      Da ist guter Rat teuer. Dass 4/7/1 gleich "0" wenn es ausgelesen wird ist bedeutet ja nicht dass der Codevergleicher auch diesen Wert gesendet hat sondern nur dass er zumindest keine "1" al letztes gesendet hat (ggf hat er noch gar nichts gesendet). Somit ist ein "1" Ausgang am UND Gatter möglich solange die Eingänge mit "1" vorbesetzt sind.

                      Somit würde Ich nach dem Tip von Matthias auf alle Eingänge der UND-Gatter einen "0" zu setzen anstelle der Default "1" einen Unterschied erwarten.
                      Hallo

                      Hab ich versucht, die EIngänge hart auf 0 zu setzen. Dann ist natürlich auch am Ausgang 0. Aber das hilft mir ja nur bedingt. Ich kann die EIngänge ja nicht hart auf 0 lassen.

                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Warum verwendest du statt des UND Bausteins keine Sperre?

                        EDIT:
                        Ansonsten wäre ja wenn ein gültiger Code den Wert auf 1 setzt aber die Sperre Nedgiert den anderen Wert auf 0, würde beim ändern der Sperre das Tor fahren, weil ja dann an beiden eine 1 anliegt
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #13
                          Hy Markus,

                          doch kannst Du. Einfach die grüne 1 im UND auf 0 setzen, welche vom Codevergleicher kommt. Fertig.
                          Das hat mit der Initialisierung der Logik zu tun.

                          Die Ausgänge des UND würde ich auf A1 legen. Besser und schöner wäre aber eine Sperre zu verwenden anstatt des UND. Hier dann ggf. einen Befehl Anhängen. Finde ich schöner.

                          Infos findest Du auch in der Hilfe des Experten unter "Startverhalten der Logik"

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                            Hy Markus,

                            doch kannst Du. Einfach die grüne 1 im UND auf 0 setzen, welche vom Codevergleicher kommt. Fertig.
                            Das hat mit der Initialisierung der Logik zu tun.

                            Die Ausgänge des UND würde ich auf A1 legen. Besser und schöner wäre aber eine Sperre zu verwenden anstatt des UND. Hier dann ggf. einen Befehl Anhängen. Finde ich schöner.

                            Infos findest Du auch in der Hilfe des Experten unter "Startverhalten der Logik"
                            Hallo Zusammen

                            Danke für die Tipps. Werde ich versuchen. Ich dachte bisher, wenn ich die grüne 1 manuell auf "gelbe" 0 setze, ist dieser Eingang hart auf 0. Egal was ansteht.
                            Muss mir das Thema Initialisierung mal ansehen. Das hab ich mich bisher immer gefragt wie die Variablen initialisiert werden.

                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen

                              Hallo Zusammen

                              Danke für die Tipps. Werde ich versuchen. Ich dachte bisher, wenn ich die grüne 1 manuell auf "gelbe" 0 setze, ist dieser Eingang hart auf 0. Egal was ansteht.
                              Muss mir das Thema Initialisierung mal ansehen. Das hab ich mich bisher immer gefragt wie die Variablen initialisiert werden.

                              Markus
                              Hi Markus,

                              Der Irrtum kommt von der Wortwahl. Du "setzt" den Eingang nicht "hart" sondern du änderst lediglich den "Default-Wert".

                              Gruss,
                              Gaston


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X