Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver Pflege über VMware möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16


    Langsam vorgehen klingt gut.

    Deshalb jetzt mal Schritt für Schritt.
    Ich hatte noch zwei weitere Router im Netz (Fritz!WLAN Repeater und TimeCapsule). Beide sind jetzt vom Netz getrennt, spielen also keine Rolle mehr.

    Beim MacBook habe ich Wlan deaktiviert.

    Meinen Switch habe ich auch rausgenommen. MacBook (über Thunderbolt) und Homeserver stecken jetzt beide direkt im Technicolor Kabel-Modem-Router.
    Sonst ist nichts mehr dort per Kabel angeschlossen.

    Nun zu den Fragen.

    1. Homerserver IP und default Gateway
    Zuletzt habe ich den Homeserver über 192.168.1.77 erreicht. Das klappt jetzt nicht mehr.
    Wie ich default Gateway feststellen kann, weiß ich nicht.

    2. Macbook IP und default Gateway
    IP 192.168.0.22
    Maske 255.255.255.0
    Gateway 192.168.0.1 (siehe Screenshot)

    3. Windows IP und default Gateway
    IP 192.168.0.23
    Maske 255.255.255.0
    Gateway 192.168.0.1

    4. LAN-Konfiguration im Router
    IP 192.168.0.1
    Maske 255.255.255.0
    DHCP Start 192.168.0.10
    (wireless habe ich deaktiviert)

    Soweit alles klar, oder kann ich noch weiteren Input liefern?
    Peter


    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Peter D; 14.03.2015, 14:50.
    GIRA HomeServer Firmware 2.5.100831 Experte 2.6.110322 - ETS3 Professional Version 3.0f (Build 00990) - Windows 7 Professional 64 Bit - iPhone 3Gs und iPad2 mit iOS4.3.2

    Kommentar


      #17
      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
      Geh mal
      Netzwerk Tray Icon (rechtsklick) -> Netzwerk- und Freigabecenter öffnen -> Adaptereinstellungen ändern -> LAN-Verbindung (rechtsklick) -> Internetprotokoll Version 4 (doppelklick) -> -> IP: 192.168.1.241 (hoffe die ist frei ? sind da viele Geräte in dem 192.168.1er Netz ?)
      Der Homeserver sollte der einzige sein, alle anderen holen sich eine 0-er Adresse per DHCP


      ...Danach kannst du den Homeserver wieder erreichen
      Leider nicht.
      Es macht auch alles keinen Sinn. Warum ging es am Anfang?

      Hast du das Internet über KableBW neu?
      Nein, ich bin schon länger bei Unitymedia (so heißt das bei uns in NRW). Ich habe nur neulich neue Hardware von denen bekommen, weil das alte Kabelmodem kaputt war. Kann sein, dass es seit dem nicht mehr geht. Mein letzter erfolgreicher Upload des Projektes (noch mit Firmware 2.5) ist sicher über ein Jahr her.
      GIRA HomeServer Firmware 2.5.100831 Experte 2.6.110322 - ETS3 Professional Version 3.0f (Build 00990) - Windows 7 Professional 64 Bit - iPhone 3Gs und iPad2 mit iOS4.3.2

      Kommentar


        #18
        Ich habe nur neulich neue Hardware von denen bekommen, weil das alte Kabelmodem kaputt war
        Das ist der Moment wo es nicht mehr geht.

        Das Kabelmodem ist nicht nur ein Modem sondern ein Router der per default auf die Netzwerkeinstellungen 192.168.0.x eingestellt ist.

        Wenn du ansonsten keine Geräte hast die fest eingestellte IPs hast, dann kannst du die Einstellungen von vorher wieder herstellen.
        Zur Sicherheit geh noch mal im Experten unter Projekt -> Netzwerk und überprüfe dort ip 192.168.1.77 Subnetzmaske 255.255.255.0 Nameserver und Defaultgw sollten auf 192.168.1.1 gehen, wenn das so ist kannst du im Kabelmodem https://knx-user-forum.de/filedata/fetch?photoid=819032 wie auf deinem Bild gezeigt einfach das Netz ändern indem du bei IP-Adresse des Kabelrouters 192.168.1.1 einträgst und sicherstellst das unter "Lokale Adresse starten" 192.168.1.10 steht.

        Dann bekommen nach (evtl. einem Neustart oder einfach Netzwerkkabel kurz ziehen) alle Rechner in deinem Netz wieder eine IP-Adresse aus dem 192.168.1er Netz und der Homeserver ist wieder unter 192.168.1.77 erreichbar und sollte sich dort auch wieder programmieren lassen.
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #19
          Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
          Zur Sicherheit geh noch mal im Experten unter Projekt -> Netzwerk und überprüfe dort ip 192.168.1.77 Subnetzmaske 255.255.255.0 Nameserver und Defaultgw sollten auf 192.168.1.1 gehen
          Leider nicht ganz. Als Gateway steht 0.1, siehe Screenshot

          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          GIRA HomeServer Firmware 2.5.100831 Experte 2.6.110322 - ETS3 Professional Version 3.0f (Build 00990) - Windows 7 Professional 64 Bit - iPhone 3Gs und iPad2 mit iOS4.3.2

          Kommentar


            #20
            Das war dann schon immer falsch, denn ein Gateway muss im eigenen Subnetz sein.
            Trag im Homeserver also auch 192.168.1.1 als Gateway und Nameserver ein und änder im Kabelrouter so wie oben beschrieben.
            Danach kannst du (trotz der falschen Gatewayeinstellungen im Homeserver) dein Projekt auf den Homeserver übertragen, da Gateways im gleichen Netzwerksegment nicht benötigt werden.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #21
              Ich versuch's gerade, bekomme aber die Fehlermeldung " Fehler beim Konvertieren einer oder mehrerer Einträge:

              Sicherstellen, dass sich das Hauptnetzwerk und die Gastnetzwerke nicht mit den IP-Pools überschneiden:
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              GIRA HomeServer Firmware 2.5.100831 Experte 2.6.110322 - ETS3 Professional Version 3.0f (Build 00990) - Windows 7 Professional 64 Bit - iPhone 3Gs und iPad2 mit iOS4.3.2

              Kommentar


                #22
                Na klasse Gastnetzwerk, gibt es da im Router auch Einstellungen für?
                Setz das Gastnetzwerk sonst einfach auf 192.168.2.x.

                Alternativ behalt das Netz im Router und änder nur den Homeserver

                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #23
                  GData evtl. drauf ?
                  Wenn ja den Webschutz wegnehmen.
                  Gruß Andree Czybulski

                  Kommentar


                    #24
                    Nein, nichts dergleichen.

                    Auf der VMware läuft nur Windows 7 Prof. 32 bit, Experte und ETS. Sonst nichts, insbesondere keine Virensoftware. Die Firewall hatte ich testweise auch mal aus, ohne Erfolg.

                    Ich leih mir jetzt mal ein Notebook aus mit Win7 64bit und installier den Experten mal darauf. Das Drama muss irgendwie ein Ende haben.

                    Peter
                    GIRA HomeServer Firmware 2.5.100831 Experte 2.6.110322 - ETS3 Professional Version 3.0f (Build 00990) - Windows 7 Professional 64 Bit - iPhone 3Gs und iPad2 mit iOS4.3.2

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen.
                      Kurzer Zwischenbericht von meiner Seite. Ich bin erst weitergekommen, nachdem ich über ein Windows-Notebook mit serieller Schnittstelle die IP des Homeservers auf 0.77 ändern konnte, passend zu meinem Router auf 0.1. Jetzt kann ich über die VMware meines Macbooks zumindestens schon mal die ETS programmieren.

                      Beim Experten hat es über die VM nur einmal geklappt. Beim zweiten Versuch kam wieder die Fehlermeldung. Da ich jetzt den Windowsrechner in Betrieb habe, über den der Experte läuft, ist mein Leidensdruck nicht mehr so hoch. Dennoch wünsche ich mir immer noch, dass alles über die VM läuft. Ist halt ein Rechner weniger, um den ich mich kümmern müsste. Aber jetzt eilt es halt nicht. Daher kümmere ich mich jetzt erst mal um andere Probleme. Neue threads folgen ;-)

                      Besten Dank für eure Hilfe bis hier hin!
                      Peter

                      GIRA HomeServer Firmware 2.5.100831 Experte 2.6.110322 - ETS3 Professional Version 3.0f (Build 00990) - Windows 7 Professional 64 Bit - iPhone 3Gs und iPad2 mit iOS4.3.2

                      Kommentar


                        #26
                        Moin Peter,

                        dein Problem ist einzig und alleine IP spezifisch, es gibt keinen Unterschied ob virtuelle Maschine oder physikalische.

                        Dein Problem ist halt einfach nur, dass du durch den Wechsel deines Kabelrouters (und fehlendeder Konfiguration auf dein bestehendes Netzwerk) eine neues Netzwerk geschaffen hast. Das ist für die meisten Geräte kein Problem ist, da sie ihre IP-Adresse per DHCP dynamisch bekommen.

                        Für Geräte wie den Homeserver ist es jedoch das Ende jeglicher Kommunikation mit anderen Netzteilnehmern und auch dem Internet. Um dies zukünftig zu vermeiden, solltest du dir die IP-Adressen von Homeserver inkl. Default Gateway und Nameserver dokumentieren und den nächsten Wechsel des Internetrouters dementsprechend konfigurieren. Das Ändern der Homeserver IP war da eigentlich der völlig falsche Weg, denn wenn du z.B. im Homeserver andere lokale Geräte abfragen würdest, würdest du diese ebenfalls funktionsunfähig machen.

                        Im Zweifel lass dir diese Geräte durch eine Fachfirma auf Basis deiner Homeserverdoku installieren.
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                          Das Ändern der Homeserver IP war da eigentlich der völlig falsche Weg
                          Das Stimmt. War aber nicht so schlimm, da der HS das einzige Gerät mit fester IP war. Alle anderen nutzen DHCP. (Ich hatte es nicht geschafft, die IP des Kabelmodems zu ändern)
                          GIRA HomeServer Firmware 2.5.100831 Experte 2.6.110322 - ETS3 Professional Version 3.0f (Build 00990) - Windows 7 Professional 64 Bit - iPhone 3Gs und iPad2 mit iOS4.3.2

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X