Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WP mit KNX Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
    in der XML musst Du für Temperaturen signed16bit einstellen
    Obwohl die Variablenliste sagt unsigned 8bit?

    Kommentar


      #92
      Also wenn das KO tatsächlich uint08 sendet, dann kann man das nicht als sint16 auswerten...
      Tessi

      Kommentar


        #93
        Also...
        Habe die verschiedenen Datentypen in der XML-Datei ausprobiert und nur bei Float16 funktioniert es.
        Ausserdem habe ich die Dummy-Anwendung installiert und die Temperaturen mit dem 2 Byte Ausgang verknüpft.
        Dann klappt's auch mit den Temperaturen.... :cutte:

        Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

        VG

        Kommentar


          #94
          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
          Also wenn das KO tatsächlich uint08 sendet, dann kann man das nicht als sint16 auswerten...
          ich glaube, Du hast keine EWPM, oder?
          Es geht so, wie ich es geschrieben habe.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #95
            Stimmt.
            Ich weiß daher nicht, ob konfigurierbar ist, wie da die Temperatur gesendet wird. (Und habe mich deshalb gewundert, wieso da 8Bit gesendet wurden.)
            Ich weiß nur, das wenn die ETS auf der GA einen 8Bit Wert bekommt, sie den nicht als Temperatur darstellen kann.
            Tessi

            Kommentar


              #96
              Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
              Ich weiß nur, das wenn die ETS auf der GA einen 8Bit Wert bekommt, sie den nicht als Temperatur darstellen kann.
              Ohne Zweifel!

              Aber bei der EWPM wird tatsächlcih über ein Konfigurationsfile vorgegeben, in welchem Format die Werte gesendet werden sollen (wobei die meisten Kombinationen keinen Sinn machen...)
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #97
                Ah, das ist bemerkenswert. Bisher kannte ich kein "normales" KNX-Gerät, bei dem für gegebene Daten das Format frei gewählt werden kann, abgesehen von "speziellen" Geräten wie Visus, HS, EibPC o.ä., die genau deshalb wiederum mit allen Formaten zurecht kommen müssen.

                Aber irgendwie finde ich eine so kompromisslose Flexibilität schon gut, auch wenn das wieder so manchen Anwender schlicht überfordert...

                BTW: Wenn ich 8Bit für eine Temperatur einstelle, was für ein Format wird dann verwendet? Ich meine, wenn ich es einstellen kann, dann muss das Gerät ja auch irgendwie damit klar kommen.
                Tessi

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                  Aber bei der EWPM wird tatsächlcih über ein Konfigurationsfile vorgegeben, in welchem Format die Werte gesendet werden sollen (wobei die meisten Kombinationen keinen Sinn machen...)
                  Ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen woran es lag, dass ich nur mit Float16 sinnvolle Ergebnisse bekam. Das Probieren mit den Datentypen in der XML Datei, habe ich vor dem Verknuepfen mit dem Dummy-Geraet und dem Zuweisen der Datentypen in der ETS gemacht. So kann es natuerlich sein, dass andere Kombinationen XML-Datentyp/ETS-Datentyp auch sinnvolle Werte liefern.

                  Nun Hauptsache ist, dass es nun funktioniert, besonders Dank eurer Hilfe.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                    Ah, das ist bemerkenswert. Bisher kannte ich kein "normales" KNX-Gerät,.
                    ich würde die Schnittstelle nicht als "mormal" bezeichnen
                    Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                    Ich meine, wenn ich es einstellen kann, dann muss das Gerät ja auch irgendwie damit klar kommen.
                    Das wiederum, ist leider ein Trugschluss. Es ist eher so zu interpretieren, dass Du es erst mal richtig einstellen musst, damit kein Unsinn auf den Bus geschickt wird.
                    Aus 20,1°C in float16 wird mitnichten ein 20 bei Einstellung 1Byte. Da wird (ich glaub im Ernst!) einfach nru das erste der beiden Bytes auf den Bus geschickt!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                      Da wird (ich glaub im Ernst!) einfach nru das erste der beiden Bytes auf den Bus geschickt!

                      Dann kann man ja nicht einmal Float32 verwenden, das hat ja ein anderes Format...
                      Wieso kann man dann überhaupt etwas einstellen, wenn sowieso nur ein einziger Typ passt und alles andere Datenmüll erzeugt?
                      Tessi

                      Kommentar


                        das ist ein lange Geschichte, die ich an anderer Stelle schon mal ausgebreitet habe....
                        Was unterm Strich bleibt ist aber die Tatsache, dass man damit an alle internen Werte der WP ran kommt und auch alles, soweit sinnvoll, ändern kann.
                        Insofern bin ich vom Ergbenis mit dem Teil sehr zufrieden. Die Bedienung ist.....suboptimal...
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          Hallo zusammen!

                          Ich habe hier ein Projekt in dem ich 3 grosse Lüftungegeräte komplett über die Carel Schnittstelle steuere.

                          Leider arbeite ich mit der ETS4, und hatte das Carel-Plugin für die ETS3, so wie einige hier mit der Dimplex Heizung.

                          Nun habe ich hier das Plugin für die ETS4 gefunden.

                          Vielleicht hilft das dem einen oder anderen weiter....
                          Getestet habe ich das Plugin allerdings noch nicht, da man mit der Anlage verbunden sein muss.
                          Gruss
                          Sven :-)

                          Kommentar


                            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                            das ist ein lange Geschichte, ..


                            Das hat IMHO u.a. damit zu tun, das nicht angekommen ist, das es - zurecht - EIS seit gut 10J nicht mehr gibt, aber das ignoriert wird

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              Zitat von svenkonstanzer Beitrag anzeigen
                              Nun habe ich hier das Plugin für die ETS4 gefunden..
                              Hab damit schon Anfang des Jahers getestet, in meiner ETS4 funktioniert es leider nicht, Fehler ist gemeldet.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                Das hat IMHO u.a. damit zu tun
                                Das hat vorallem damit zu tun, das Carel viel zu spät auf den KNX-Zug aufgesprungen ist und die ganze Sache im ersten Schritt nur (wie man bei uns so schön sagt) mit einer halben Arschbacke angegangen ist.

                                Das Teil hat ja gar kein echtes "Gerät", dass man in der ETS verwenden könnte. Es gibt keine Objekte, keine GA, keine Parameter.
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X