Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WP mit KNX Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    so, jetzt ist es an der Zeit, dass ich mich auch mal einklinke. Dieser Thread hat mir zwar schon ziemlich weitergeholfen, aber jetzt bin ich an einem Punkt, wo ich nicht weiterkomme.

    Das PlugIn von Dimplex konnte ich nicht importieren, da es sich um eine pr4 - Datei handelt, die von meiner Uralt-ETS3-Version nicht angenommen wird (Fehler: Command Failture). Der bekannte freundliche Mitarbeiter von Dimplex hat mir umgehend das PlugIn als pr3 - Datei zukommen lassen. Ich konnte das Projekt importieren, das Gerät (WP) in mein eigenes Projekt kopieren und die physikalische Adresse programmieren. Soweit sogut.

    Beim Einspielen der xml-Variablen scheitert's allerdings. Im Eigenschaftenfenster fehlt bei mir ganz rechts der entsprechende Karteireiter für das Carel PlugIn. Ich bekomme schon nichtssagende Fehlermeldungen beim Rechtsklick auf das Device, und beim Klicken auf 'properties' gleich noch mal.
    Ich kann noch nicht ganz nachvollziehen, ob das Problem beim Konvertieren in eine pr3-Datei entstand oder ob es - wie so oft - vor dem Gerät sitzt. Hab z.Z. irgendwie einen Blackout.

    Wäre toll, wenn von Euch jemand eine Idee hätte.

    Gruß,
    Willi

    Kommentar


      Zitat von svenkonstanzer Beitrag anzeigen
      Nun habe ich hier das Plugin für die ETS4 gefunden.

      Vielleicht hilft das dem einen oder anderen weiter....
      Getestet habe ich das Plugin allerdings noch nicht, da man mit der Anlage verbunden sein muss.
      Hi
      ich habe das Plugin erfolgreich in meine ETS4 importiert - dann (wie bei der ETS3) aus dem Projekt in meins Kopiert. Voila - da ist wieder der (vorher fehlende) XML-Download-Button :-)
      Ganz mutig habe ich aus dem Urlaub meine Heizung Programmiert - success :-)

      @Eibe: irgendwo weiter oben habe ich eine Konfig gepostet. Hast du es mal mit dieser - oder der Beispiels-XML getestet?

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        Hi Thorsten,

        ich hab mir deine Konfig natürlich angesehen, ich hab mir auch mit dem Kset bereits eine eigene xml-Datei zusammengestrickt. Das Problem ist nur dass ich diese nicht in die WP bringe. Der Schlüssel hierfür liegt im Eigenschaften-Fenster der ETS3. Hier fehlt mir wie gesagt der Kartei-Reiter ganz rechts (Carel device cofiguration) mit dem entsprechendem Choose- und Download-Button.

        Uwe hat in einem seiner letzten Posts geschrieben, dass es in seiner ETS4-Version nicht funktioniert. Insofern bin ich etwas unsicher, ob ich mir die (nicht gerade billige) ETS4 zulege soll. Wenn ein Erfolg garantiert wäre, wär mir das Geld egal.

        Gruß,
        Willi

        Kommentar


          Hallo,

          die pr4 Version gibt es derzeit nur direkt bei Carel (oder als Beta-Tester bei Dimplex). Bei mir funktioniert die pr4 nicht, bei Thorsten scheinbar schon.

          Die pr3 für die ETS3 sollte aber in jedem Fall funktionieren! Kannst Du mal genau beschreiben, wie du die pr3 importiert hast?

          Und: keine Sorge, wenn die pr4 mal von Dimplex freigegeben ist, wird sie sicher auch sauber funktionieren
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            Hallo Uwe!,

            ich hab's innerhalb der ETS einmal über Datei/Importieren und einmal über Datei/Projekt öffnen versucht. Das Ergebnis ist immer das Gleiche: beim Rechtsklick auf das Device Wärmepumpe kommt eine Fehlermeldung, die da heißt:
            Produkt-spezifische Zusatzsoftware kan nicht geladen werden
            (Applikationsprogramm: EIBA s.c. App_PlugIn)

            Ich hab immer noch den Verdacht, dass meine ETS-Version das PlugIn nicht sauber lädt. Oder es ist beim Konvertieren von pr4 auf pr3 bei Dimplex etwas schief gelaufen.
            Beim allerersten Import-Versuch wurde auch eine fehlende DLL angemeckert. Dieser Fehler erscheint aber nicht mehr.

            Vielleicht kann mir ja einer von Euch die pr4 nochmal in eine pr3-Datei konvertieren. Dann könnten wir einen Fehler von Dimplex schon mal ausschließen, wenn sich am Ergebnis nichts ändert.

            Gruß,
            Willi

            Kommentar


              eibe:

              Welche ETS-Version hast du denn?

              Ich hatte nur die 4er, in der damals das Plugin (noch) nicht ging. Daher musste ich die noch die ETS3 installieren. In der konnte ich die pr4-Datei importieren.

              Die letzte Version ist die ETS3.0f. Hier zum herunterladen.

              Backup nicht vergessen.

              VG

              Kommentar


                Hi nobillings,

                muss noch eine der ersten sein. Eine Buchstabenbezeichnung steht noch nicht mit dabei. Hab die Software auf meinem Notebook auf der Baustelle, drum kann ich es momentan nicht genau sagen. Wenn ich mich aber recht erinnere, war auf der Info-Seite ein Zeitstempel von 2002 mit angegeben.

                Deine Antwort ist aber wahrscheinlich Gold wert, da ích es schon aufgegeben habe, nach neueren 3.0-Versionen zu suchen. Knx.org vertreibt nur noch die 4er Versionen und sonstige Suchergebnisse landeten meist auf dubiosen Hacker-Servern.
                Ich werde mir die neuere Version von deinem Link runterladen und heute abend testen. Wenn mir mein Win98-Notebook keinen Strich durch die Rechnung macht, ist das jetzt die Lösung für mein Problem.

                Vorab schon mal Danke. Ich werde morgen das Ergebnis posten.


                Gruß,
                Willi

                Kommentar


                  versuchs vielleicht wirklich erst mal mit der 3.0f

                  Und es geht nur über Projekt öffenen und Gerät kopieren.

                  Die 3er und die 4er Version sind auch zwei verschiedene Geräte, die kann man also nicht konvertieren! (man kann zwar die pr4 als pr3 speichern, aber das enthaltene Gerät ändert sich dadurch ja nicht. Und für die ETS3 wird halt ein anderes Gerät benötigt, als für die ETS4)
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    Zitat von eibe Beitrag anzeigen
                    Ich werde mir die neuere Version von deinem Link runterladen
                    Falls das nicht klappen sollte kann ich dir die 3f auch zukommen lassen.
                    Einfach melden.

                    VG

                    Kommentar


                      Jungs, die letzten beiden Tage hatten's echt in sich. Was helfen die besten Tipps von vielen freundlichen Usern und Leidensgenossen, wenn Hard- und Software sich ständig neue Schikanen einfallen lässt.

                      Hab die neuere ETS-Version installiert, oder es zumindest versucht. Ergebnis: Win98 is nich! Minimum ME! Das einzige Windows, das ich nicht zu Hause hab. Für XP taugt die Notebook-Hardware nicht.
                      Dann ist mir der Kragen geplatzt, und ich hab mir ein neues Notebook gekauft. Hardware jetzt ok, aber wieder Probleme bei der ETS-Installation. Also erneut die Brieftasche raus und auch noch die ETS4 gekauft.

                      War ein teures Ostern, aber jetzt scheint (zumindest offline) alles zu gehen. Es muss sich jetzt morgen nur noch am Bus bewähren, was mir aber keine schlaflosen Nächte mehr bereitet.
                      Zum Glück brauch ich künftig keine Öltanks mehr füllen.

                      Noch mal Danke für eure Hilfe.
                      Gruß,
                      Willi

                      Kommentar


                        Da fällt mir noch was ein:
                        Ich konnte unter den Datenpunkten keine Variable für die Temperaturen des Vor- und Rücklaufs im Primärkreis finden (sprich: Brunnenwasser). Im Display des WPM können diese beiden Werte aber abgerufen werden. Sollte dann doch auch im Modbus-Register hinterlegt sein?!

                        Gruß,
                        Willi

                        Kommentar


                          Zitat von eibe Beitrag anzeigen
                          Im Display des WPM können diese beiden Werte aber abgerufen werden. Sollte dann doch auch im Modbus-Register hinterlegt sein?!
                          Definitiv JA!

                          Welche SW-Version hat Dein Regler?
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            Hier sind die Regler-Daten:

                            Regeler 3LoD
                            WPM_L08 N01
                            BIOS 0512
                            BOOT 0403

                            Hoffe das ist es, was du brauchst.

                            Gruß,
                            Willi

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              ich hab mittlerweile die Information von Dimplex bekommen. Ich poste das Ergebnis hier nochmal, damit alle was davon haben.

                              Die Register für die Brunnenwasser-Temperaturen sind:

                              Wärmequelleneintritt -> Analog 6
                              Wärmequellenaustritt -> Analog 7

                              Wie es aussieht, läuft bei mir jetzt alles so wie es soll. Nochmals Danke an alle, die mich unterstützt haben.



                              Gruß,
                              Willi

                              Kommentar


                                auch gut!
                                Sorry, hatte noch keine Zeit in den Unterlagen zu blättern.
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X