Hallo,
ich habe mal wieder ein "Stromverschwendungsproblem" und bräuchte Hilfe.
Mein MDT Heizungsaktor MDT AKH-0800.01 verbraucht pro Ventilkanal 0,2 Watt im AUS-Zustand. Warum ?
Bei 16 Ventilen sind das 3,6W und das auch im Sommer.
Also dachte ich mir ich nehme ein bistabiles Eltako-Relais und sobald ein Raum heizt gebe ich die Spannung 230V für die Antriebe (Buderus 1W Verbrauch in Betrieb) frei. Funktioniert einwandfrei, doch leider blinken dann alle LEDs, da der Aktor Netzstörung melden will.
Hat jemand einen Tipp ?
Ist das eigentlich bei allen Triac-Aktoren so ?
Schönen Sonntag
ich habe mal wieder ein "Stromverschwendungsproblem" und bräuchte Hilfe.
Mein MDT Heizungsaktor MDT AKH-0800.01 verbraucht pro Ventilkanal 0,2 Watt im AUS-Zustand. Warum ?
Bei 16 Ventilen sind das 3,6W und das auch im Sommer.
Also dachte ich mir ich nehme ein bistabiles Eltako-Relais und sobald ein Raum heizt gebe ich die Spannung 230V für die Antriebe (Buderus 1W Verbrauch in Betrieb) frei. Funktioniert einwandfrei, doch leider blinken dann alle LEDs, da der Aktor Netzstörung melden will.
Hat jemand einen Tipp ?
Ist das eigentlich bei allen Triac-Aktoren so ?
Schönen Sonntag
Kommentar