Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leistungsfähige Spannungsversorgungseinheit mit zahlreichen Diagnosemöglichkeiten für den KNX-Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen

    Unter diesem Aspekt ist der Einbau von KNX absurd.
    Dabei steht bei jedem Systemintegrator auf der Homepage unter Vorteile immer "Energieeinsparung". Also muss man doch was sparen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #92
      Ich spare - wie man an meiner Signatur sieht - mit KNX primär Freizeit

      Und damit ist dieser Beitrag von mir genau so OT wie viele Beiträge vorher. Um noch etwas sinnvolles zu sagen:

      Ich schrieb: "man kann auf die Temperatur im Schrank rückschließen". Ich schrieb nicht: "man kann die Temperatur im Schrank messen"

      P.S: Das "Bewegen in Kreisen" führt gelegentlich dazu, dass man nicht mehr vorwärts kommt....
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #93
        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Michael, bin bei Dir und bezweifle nicht deren Funktionalität. Im Gegenteil, jedoch vertrete ich die Meinung das vieles was man heute glaubt zu generieren letztlich der Kunde nicht nutzt, noch benötigt.
        Ja, genau, und weil du sie nicht zu nutzen weißt, darf sie keiner verkaufen.

        Hierbei sollte man die Meinung Einzelner hier im Forum in diese Überlegung nicht mit einbeziehen.
        Puh, vielen Dank! Dann ist ja alles doch nicht so schlimm.

        Bezüglich Temperatur, zig Geräte in meiner Teststrecke besitzen dies und ich würde keines aber auch wirklcih keines in einen Schaltschrank einbauen!
        Weil du Angst vor überhöhter Temperatur im Schaltschrank hast? Mich würden übrigens immer noch die Beispiele interessieren!

        Derartige Erfahrungen habe ich schon lange hniter mir. Wobei sich mir nicht erschließt was diese Temperatur- und Stromerfassung für mich bringen soll (greifbarer finanzieller Nutzen).
        D.h. alles, was keinen greifbaren finanziellen Nutzen für dich hat, ist Quatsch?

        Du schlägst also vor, ein "geniales" Messgerät zu kaufen, mehrere hundert EURO teuer, damit zuverlässig, geeicht und genau? Und damit dann einmalig den Stromverbrauch der Anlage messen, damit einmalig belegt ist, dass der Stromverbrauch dem Soll entspricht und dann in die Schublade damit?
        Und das, damit man sich die unglaublich hohe Investition in eine kontinuierliche Messmöglichkeit spart, die am Ende auch noch trotz ständigem geringem Stromverbrauch deutlich günstiger gewesen wäre, dafür aber nicht geeicht, auch wenn genau genug?

        Klasse Idee, echt!!! Lass mich raten, du bist also der Verkäufer der geeichten Messgeräte, oder?
        BR
        Marc

        Kommentar


          #94
          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen

          Klasse Idee, echt!!! Lass mich raten, du bist also der Verkäufer der geeichten Messgeräte, oder?
          Nicht ganz, aber bei "Blinde Kuh" würden die Kinder jetzt "wärmer!" Rufen


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #95
            Ich find den Popcorn-Smiley nicht mehr...
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #96
              N' Schönen guten Abend (oder gute Nacht). Möchte hier nur ungern unterbrechen. Die beiden Enertex SV's bei mir haben keinen Bock sich der zyklisch gesendeten
              Zeit- & Datumswerte der JUNG Wetterstation zu beugen. Hier mal ein Bild der ETS Konfiguration mit angehangen. Noch weitere Infos: WS befindet sich in der Hauptlinie 0, SV 1 in Linie 1, SV 2 in Linie 2. Die SV's übernehmen die Daten immer nur 1x nach dem einspielen einer ETS-Umprogrammierung oder sporadisch irgendwann am Tag. Dann bleibt die LCD-Anzeige jedoch zu der jeweiligen Zeit mit diesen Werten hängen - Zeit und Datum schreiten nicht weiter voran.
              Datenpunktverknüpfung jeweils Wetterstation Messwert GPS-Uhrzeit mit Enertex SV D.Eingang Uhrzeit. Alle anderen Teilnehmer-Objekte in dieser Gruppenadresse,
              wie JUNG Raumcontroller, übernehmen die Zeitangaben. Das tritt bei beiden Spannungsversorgungen auf.

              Hat hier bitte jemand einen Rat.

              Danke schon mal,
              Thorsten



              ETS5 Konfig. Enertex SV & JUNG WS.jpg

              Kommentar


                #97
                Ich kam noch nicht dazu die Uhrzeit zu verknüpfen, aber im Handbuch steht dazu folgendes:

                neu-1.jpg

                Ich gehe davon aus das auf dem Display nicht die aktuelle Zeit angezeigt wird. Der Sinn einer Zeitanzeige wäre ja auch im Bezug auf die Diskussion hier über Nutzen von zusätzlichen Funktionen einer SV eher fraglich.
                Vielleicht wäre DAS HIER überlegenswert. Sollt auch ohne REG Adapter funktionieren.
                Nee, Spaß bei Seite. Kann mich ja auch irren. Energetus kann sich ja mal dazu äußern.

                Kommentar


                  #98
                  Korrekt. Im Display steht keine aktuelle Zeit, sondern die Zeit des letzten Maximalwertes
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #99
                    OK.....
                    hatte ich im Benutzerhandbuch auch gelesen, aber anders interpretiert.
                    Na geil, dann funktionieren die beiden Teilchen ja so wie sie sollen. Danke Euch.

                    PS: wegen Nutzen oder Unnutzen (ähh, gibt's das Wort?) von Funktionen mache ich mich nicht unnötig geil.
                    Wenn man bestimmte Funktionen benötigt ist bei KNX doch für jeden was dabei. Der individuelle Bedarf ist
                    nun mal nicht für jeden nachvollziehbar. 'Ne Spannungsversorgung mit aktueller Datums- & Uhrzeitanzeige, tssss.. hatte mich schon gewundert.
                    Dann muss auch eine Weckfunktion mit rein. Auf der anderen Seite will ich auch, dass alles Vorgesehene funktioniert - egal erst mal ob nötig oder nicht (Man's World).

                    Ich bin somit sehr zufrieden mit den Geräten, da eine Linie schon knapp ausgereizt war und ich absolut kein Platz in der Verteilung habe,
                    für eine weitere Linie.


                    @gustl088: Haha..., wollte ich nun bestellen aber das Ding hat kein BUS-Ankoppler .
                    Zuletzt geändert von Falkenhorst; 12.05.2015, 11:48.

                    Kommentar


                      Die Nachfrage regelt doch in gewisser Weise den Markt und so lange es Leute gibt, die der Meinung sind sie bräuchten die bei der Enertex PS angebotenen Features ist doch alles im Lot. Der Enthusiast/Technikaffine wird sich dieses Gerät zulegen weil er der Meinung ist, er brauch es. Und auch mich beruhigt die Möglichkeit, jederzeit die Gesundheit meiner Busspannungsversorgung überprüfen zu können, auch, wenn ich es nicht täglich mache! Es ist doch gut, wenn man so ungefähr weiß, wann die eigene SV an der Grenze läuft.....wer das nicht will und nicht braucht, muss ja nicht kaufen!

                      Kommentar


                        Busch Jäger 6180/17 bei unserem Freund Voltus:

                        http://www.voltus.de/hausautomation/...ng-640-ma.html

                        Enertex 960 mA bei Voltus:

                        http://www.voltus.de/hausautomation/...erSupply%20960

                        Merkt ihr was? Gegenüber den Standardgeräten der Etablierten ergeben sich
                        • Preis-
                        • Leistung-
                        • Feature-

                        Vorteile!
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Merkt ihr was?
                          schon lang! Drum werd ich nicht mal mehr in eine 320 mA SV für die Gartenlinie investieren, weil das sich kaum lohnt (als 320mA wäre sie knapp günstiger), sondern auch da die Enertex nehmen.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            Schon wieder ergeben sich bei Euren Aussagen für einen Nicht-Elektriker Fragen, die da wären:
                            Wählt man die SV nicht sinnvollerweise passend zum Verbrauch, damit sich ein optimaler Wirkungsgrad einstellt?
                            Warum sollte man bspw. mit einer 960er SV eine Hauptlinie versorgen, in der aufgrund IP nur 100mA benötigt würden? Oder die SV für eine Hauptlinie, die lediglich als TP-Linie für eine RF-Unterlinie dient...
                            Ich habe bislang immer gedacht, man rechnet den zu erwartenden Verbrauch aus und addiert 20% Sicherheit hinzu, um einen optimalen Wirkungsgrad zu erzielen.

                            Kommentar


                              Zitat von Jever Beitrag anzeigen
                              Ich habe bislang immer gedacht, man rechnet den zu erwartenden Verbrauch aus und addiert 20% Sicherheit hinzu, um einen optimalen Wirkungsgrad zu erzielen.
                              Das ist grundsätzlich auch völlig richtig und ok! Allerdings sind aus meiner persönlichen Erfahrung 20% schon mal knapp. Also würde ich auch bei der Hauptlinie mindestens bei 320 mA landen. Jetzt könnte man mal noch den Wirkungsgrad einer schlechten 320 mA SV mit einer guten 960 mA bei z. B. 250 mA vergleichen. Und dann den ggf. vorhandenen Nachteil in € umrechnen. Ich behaupte mal, dass man da auf <5€/a kommt. Das ist MIR es nicht wert auf die zusätzliche Funktionalität zu verzichten.
                              Das muss aber jeder für sich entscheiden.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                Zitat von Jever Beitrag anzeigen
                                Ich habe bislang immer gedacht, man rechnet den zu erwartenden Verbrauch aus und addiert 20% Sicherheit hinzu, um einen optimalen Wirkungsgrad zu erzielen.
                                Eine moderne Spannungsversorgung könnte durchaus weniger Strom "verschwenden", auch unter geringer Last, als eine alte, kleinere Spannungsversorgung unter gleicher, d.h. hoher Last. Bei der Entertex SV wäre eine entsprechende Angabe im Bereich 640 besonders wünschenswert, da bei diesem Preis bestimmt vielfach eher zur überdimensionierten SV gegriffen werden wird.

                                Evtl. kommen von Enertex ja noch ein oder zwei kleinere Versionen, wenn sich die große Version "durchgesetzt" hat
                                BR
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X