Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NEU!!! Datec KNX Schaltaktor Unterputz, 4x 230V/10A, 8x potfreie Eingänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Voltus : Gestern war er kurzzeitig für 109 ,-- Euro gelistet. Und war definitiv online....nur als Hinweis.

    Zu meiner Frage:

    Wenn ich die Anleitung/Beschreibung richtig lese, dann sind die 4 Ausgänge potentialfrei. Sprich ich könnte mit dem Datec Aktor auch einen Elsner A3-B2 ersetzen?!?!
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #47
      ja, der Datec Aktor hat 4 Relaiskontakte, die zwar nicht unbedingt für sehr kleine Ströme konstruiert wurden, aber sie können natürlich auch z.B. 12V und wenige mA schalten.
      Aber die 4 LED-Ausgänge lassen sich für kleine Lasten nutzen. Nur die Applikation Torantrieb gibt's natürlich nicht.

      @voltus: die Artikelnr. 1634259 gibt es gar nicht???
      Zuletzt geändert von KNXer77; 18.07.2015, 17:25.
      Gruß, Rainer

      Kommentar


        #48
        Habe gerade bei Voltus den .03160 (Link) bestellt. Gibt's dort für 109 EUR. Parallel dazu wird auch ein .03130 für ca. 160 EUR angeboten. Das Bild zeigt aber den .03160. Der .03130 wird von eurotron hergestellt (Slowakei, Link). Datenblatt und Applikation für den .03160 auf der Datec-Homepage (Link).

        Kommentar


          #49
          Und wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Produkten? Ich habe grade die Produktbeschreibung bei Voltus gelesen und keinen gefunden. Weiß jemand was? Grüße Schnie

          Kommentar


            #50
            Ich vermute, dass es das gleiche Produkt ist, jedoch als zwei Artikeln in der Datenbank bei Voltus ...
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #51
              also der 1630.03130/61100 hat laut englischsprachigem Datenblatt vom "Fertigungsunternehmen eurotron" nur 5A Relais AgNi, entsprechend 1250VA/150W (?). Er taucht bis jetzt nur bei Voltus mit Art.nr. 1616836 für 160,25€ auf (in der Titelzeile steht 10A, im Text 5 Ampere Relais).
              den 1630.03160/61100, bei Voltus z.Z. mit der neu hinzugekommenden Artikelnr. 1634259 für 109€ gelistet, gibt auch anderswo, z.B. im DiscoveryPack, laut engl+dt. Datenblättern 10A Relais AgSnO2 entspr. 2500W.
              Eurotron ist nach eigener Angabe der Fertiger für Datec. Offensichtlich wird die Produktion erweitert/ergänzt, deshalb z.Z. auch noch keine näheren Applikationsbeschreibungen.

              Um die Verwirrung jetzt komplett zu machen: Auf dem Foto des allerersten Beitrags kann man lesen: 4x 5A ... SCNR
              Zuletzt geändert von KNXer77; 20.07.2015, 21:42.
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                #52
                KNX-Hersteller ist DATEC mit Sitz in Rüti (ZH) bzw. Basel. Produziert wird in der Slowakei. Die Masse der Produkte gehen derzeit in die UAE. Der 4fach-Schaltaktor mit 8Binäreingängen hat 10A Relais. Es gibt seit Juli 2015 neue (Kampf-)Preise.
                http://datec.ch/up-schaltaktor-4-fach-1.html
                Zuletzt geändert von PeterPan; 21.07.2015, 06:35.
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von goofz Beitrag anzeigen
                  Die Status-Led und Binäreingänge sind mit einem winzigen Pfostenstecker herausgeführt und enden an etwa 10cm langen Litzen. D.h. mann muss diese 20 Leitungen irgendwie verarbeiten und ich weiß im Augenblick noch nicht wie man das am besten macht. Hast du da schon eine Idee?
                  Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                  Ich denke, Löten und Schrumpfschlauch drüber, wenn's platzssparend sein soll. Ansonsten gehen natürlich auch 10 angereihte Busklemmen (wenn der Draht nicht zu dünn ist).
                  So, nachdem ich die Teile heute bekommen habe, weiß ich, dass die Drähte zwar recht dünn, aber mit Aderendhülsen versehen sind. Damit sind die Enden für Busklemmen eher zu dick als zu dünn. Entfernt man die Enden mit den Aderendhülsen, sind sie wahrscheinlich zu dünn und/oder zu feindrähtig (hab's nicht ausprobiert). In jedem Fall wird man Probleme haben, die dünnen, flexiblen Litzen mit Steckklemmen zu verarbeiten.

                  Ich würde daher, wenn genug Platz ist, die vorhandenen Aderendhülsen lassen und die kleinsten Lüsterklemmen nehmen, die ich bekommen kann.

                  Oder, wenn der Platz knapp ist,
                  • Adernendhülsen abschneiden, Enden neu abisolieren
                  • Schrumpfschlauch in passender Länge aufschieben
                  • Kabelenden verlöten (wenig Lötzinn!) oder mit Aderendhülsen vercrimpen
                  • Schrumpfschlauch über die Verbindung schieben und schrumpfen


                  Grüße von Horst

                  Kommentar


                    #54
                    Hi Horst,

                    Danke für die Info.
                    Meinst du das würde mit Scotchlok funktionieren?

                    Wenn ich ein paar meinemr Elektriker mit Löten auf der Baustelle komme, drehen die sich um und gehen.
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                      Meinst du das würde mit Scotchlok funktionieren?
                      Ich glaub' nicht, dass es die für so dünne Käbelchen gibt. Eine lötfreie Alternative hatte ich ja oben schon ausgeführt: Einfach eine Aderendhülse als Crimpverbinder "missbrauchen" und da Schrumpfschlauch drüber. Wenn man eine gescheite Crimpzange nimmt, die eine Vierkantcrimpung macht, ist das sicher top.

                      Grüße von Horst
                      Zuletzt geändert von hyman; 22.07.2015, 21:53.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                        Hi Horst,

                        Danke für die Info.
                        Meinst du das würde mit Scotchlok funktionieren?

                        Wenn ich ein paar meinemr Elektriker mit Löten auf der Baustelle komme, drehen die sich um und gehen.
                        Du scheinst nur komische Elektriker zu kennen, aber die brauchen im EFH ja auch einen SI... Ich löte bei LED nur noch. Z. B. Sind Michaels (@voltus) IP 68 Anschlussverbinder totale rotze. Kaufe die nur um an den Kleber zu kommen, den Rest werfe ich weg. Alle meine Fehler, die ich bis jetzt an meinen spezial Anfertigungen hatte, hatte ich wegen den Anschlüssen... OK, die Kappen sind sich noch praktisch.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Du scheinst nur komische Elektriker zu kennen
                          Es war etwas überspitzt. Aber ich kenne da schon ein paar die da so gar keinen Bock drauf haben.
                          Bei 2 oder 3 geht es ja, wenn ich aber ein Haus überwiegend dezentral ausstatte, dann sind das ja schnell mal 10-15 Stück.

                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #58
                            Ja dann lieber si... Lern löten. :-P
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #59
                              NeNe, dafür hab ich den niedrigen Eli.
                              Das machst du schon
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo Kollegen..

                                tja.. das mit dem "Verklemmen" bei dem Aktor interessiert mich ebenso masslos extrem:
                                1. 4-Kanal Schaltaktor für Beleuchtung:
                                  - 4x Abgänge (D=4x3x1,5 NYM) Leuchten
                                  - 1x Zuleitung (D= 1x3x1,5 NYM)
                                  --> Wie bekommt Ihr das in einer UP-Dose verklemmt?
                                  --> Der Aktor hat 50x47x30mm und dann noch 15 Drähte inkl. N-Klemme (Wago5x) und PE-Klemme (Wago5x) ??
                                2. 4-Kanal Schaltaktor für 2x Storen:
                                  - 2x Abgänge (D=2x4x1,5 NYM) Storen
                                  - 1x Zuleitung (D= 1x3x1,5 NYM)
                                  So ein 4x1,5 kann ziemlich störrisch in der Dose sein. Und dann gleich 2 Stück davon.
                                  Glück hat, wer nur die Flexleitungen vom Motor in der Dose hat. Nur das dürfte selten der Fall sein. Die Steckverbindung (Motor-Steuerleitung) ist meist im Storenkasten.
                                3. Und nun kommen wir zu den 8 Binäreingängen (zusätzlich)

                                Kann mir mal jemand ein Foto von einem "verklemmten" Aktor in der UP-Dose posten??

                                PS: Löten ist da zumindest in der CH verpönt.. Lüsterklemmen sind zum Lüster-Klemmen!! Is somit auch nix.

                                Ich habe da auf der Eltefa eine tiefe Elektronik-Dose bei WAGO gesehen: 75mm Tiefe
                                http://www.kaiser-elektro.ch/catalog...3BE2CCF1B84D72

                                Nur geliefert bekommen habe ich noch keine!! Wago liefert über Agro und Agro über EM. Preis pro Doppeldose 7.75 CHF.
                                Die Dose "heisst" UP-Dose 9062-94 Kaiser

                                Gruss Peter
                                Zuletzt geändert von PeterPan; 23.07.2015, 18:04.
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X