Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NEU!!! Datec KNX Schaltaktor Unterputz, 4x 230V/10A, 8x potfreie Eingänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo
    Danke
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #92
      Hallo allerseits, hallo Alex,

      da es auf datec.ch immer noch keine Applikationsbeschreibung gibt, frage ich mal hier:

      Was bedeuten im Bereich "Switch Output" die Parameter "Switch On Delay" und "Switch Off Delay"? Ist das wirklich die Ein/Ausschaltverzögerung nach einem Telegrammempfang? Wenn ja, warum kann ich dann da nicht Null einstellen. Das will ich doch normalerweise...

      Grüße von Horst
      Zuletzt geändert von hyman; 09.11.2015, 07:52.

      Kommentar


        #93
        Hallo,

        da hast Du Recht. "Null" wäre eigentlich Ideal. Aber mit den Mindestkonfiguration von 200ms kommt man eigentlich auch ganz gut zurecht.

        Auf die Applikationsbeschreibung warte ich auch noch ...

        Gruß Plusch

        Kommentar


          #94
          AlexDatec : Wann ist denn für das Teil mit einem Handbuch zu rechnen? Ich habe mir gerade die Applikation geladen und komme damit überhaupt nicht klar. Zum Glück habe ich ihn noch nicht gekauft, sonst wär ich jetzt echt am verzweifeln. Ich verstehe noch nicht mal die Einstellungen für einen einfachen Fenster-Reedkontakt.

          Ben

          Kommentar


            #95
            Na gut das ich den Vorhin bestellt habe und das jetzt lese
            www.knx-Hausblog.de

            Kommentar


              #96
              Zitat von bkr Beitrag anzeigen
              [USER="25657"]Ich habe mir gerade die Applikation geladen und komme damit überhaupt nicht klar. Zum Glück habe ich ihn noch nicht gekauft, sonst wär ich jetzt echt am verzweifeln.
              Hi,

              ich will den auch demnächst für die Garage haben und habe mir auch die Applikation vorher angesehen. Fand ich auf den ersten Blick nicht so schwer. Was willst Du denn erreichen mit Deinem Fensterkontakt? Der Standard-Fall sollte doch einfach über den "Switch On/Off" Preset gehen?

              Datec-BinaryInput.PNG

              Datec-Sending.PNG

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #97
                Hallo Waldemar,

                danke, hört sich so plausibel an.

                Ben

                Kommentar


                  #98
                  Hallo Ben,

                  Die erstellung das Handbuch ist noch im laufen.
                  Wir wollen alle unsere applikationsbeschreibungen für die Light & Building fertig haben.

                  Den vorgeschlag von Waldemar ist richtig, sobald der Fensterkontakt aktiv ist, sendet er einen 1 und sobald die kurze oder lange Aktion abgeschlossen ist sendet er einen 0.

                  Zögern Sie nicht, uns auf unserer Support zu kontaktieren, support@datec.ch

                  Gruss
                  Alex

                  Kommentar


                    #99
                    Hab mir den Aktor auch geholt , allerdings greift bei mir der Parameter inverted bei den Eingängen nicht egal was ich parametriere ich bekomme immer eine 1 möchte aber im geschlossenen zustand eine 0 haben.
                    Könnt Ihr das Problem nachvollziehen oder nachstellen??
                    greetz Benni

                    Kommentar


                      Also bei dem Teil benötigt man richtig viel Platz! Also selbst bei einer UP mit Tunnel wird es eng (aber machbar!).

                      Kommentar


                        Hallo MrDuFF,

                        Die Einstellung wie von Waldemar abgebildet ist die Richtige: Preset: Switch On/Off
                        Wird der Kontakt Aktiv, sendet es eine 1, wird der Kontakt Inaktiv eine 0.
                        Mit dem inverted / not inverted wird nur die Polarität des Kontaktes angegeben.
                        In beiden Fällen müssen aber beim aktivieren/deaktivieren andere Werte gesendet werden.
                        Ist es möglich einen Printscreen der Einstellung zu bekommen ?

                        Gruss,
                        Alex

                        Kommentar


                          Zitat von AlexDatec Beitrag anzeigen
                          Hallo MrDuFF,

                          Mit dem inverted / not inverted wird nur die Polarität des Kontaktes angegeben.
                          In beiden Fällen müssen aber beim aktivieren/deaktivieren andere Werte gesendet werden.
                          Ist es möglich einen Printscreen der Einstellung zu bekommen ?

                          Hallo Alex,

                          danke für deine Antwort mir ist klar was der parameter inverted eigentlich bewirken soll , allerdings
                          greift dieser bei mir nicht. Zustand geschlossen möchte ich gerne eine 0 und keine 1 haben.

                          Im Anhang ein paar Bildchen in dem ich mein Problem verdeutlichen will.
                          2 gleiche Fensterkontakte je auf einem Eingang beide aktuell geschlossen .
                          4/2/1 steht auf inverted
                          4/2/3 auf not inverted

                          Ergebnis bei beiden = 1

                          Parametereinstellungen sind natürlich auf den Aktor übertragen worden....



                          Nachtrag:

                          gerade folgendes getestet die 2 o.g. Eingänge beide auf inverted und im Anschluss
                          neu übertragen. Nach der Paramentrierung Ergebnis immer noch eins.
                          Nachdem ich den abgefragten Kontakt einmal betätige ( Fenster kurz auf und wieder zu )
                          ist das Ergebnis wie gewünscht 0
                          Also funktioniert nur wenn die paarigen Eingänge beide die gleichen Einstellungen ( inverted or not inverted ) aufweisen
                          und nach anschließender Betätigung des Kontaktes.

                          Kann doch nicht sein ich habe schon mehrere hunderte Binäreingänge in Betrieb genommen nur hier bin
                          ich irgendwie zu blöd.
                          Kann das hier im Forum der den Aktor besitzt mal nachstellen ob das nur bei mir der Fall ist ??

                          Danke
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 5 photos.
                          Zuletzt geändert von MrDuFF; 03.02.2016, 18:57.
                          greetz Benni

                          Kommentar


                            Hi,

                            ich habe den Aktor leider noch nicht, aber hast Du es schon mal so probiert?

                            DATEC schreenshot.PNG

                            Du kannst ja für jeden Zustand des Tasters sagen, was er tun soll, in diesem Falle ob er eine 1 oder eine 0 senden soll. Kenne ich von anderen Binäreingängen auch so (hatte aber bisher nur 3 verschiedene parametriert).

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              Also nach Recherche ist uns nun ein Tippfehler in der Firmware aufgefallen. Leider kann dieser nicht durch Massnahmen an der Datenbank korrigiert werden.
                              Zur Invertierung / Nicht Invertierung des Binäreingangs Kanal Nr. 3 wird der Parameter von Kanal ... Nr. 4 gelesen.
                              D.h. der Parameter Invertierung des Kanals 4 wird für 3 UND 4 genommen, der Parameter von Kanal Nr. 3 wird ignoriert.
                              Ausser Kanal Nr. 3 stimmt dieser Parameter bei allen anderen 7 Kanälen.

                              Input_Datas[0].Input_Value = (Binary[0].Inverted == 0) ? Binary_Input_1 : !Binary_Input_1; //PB_Ch_1;
                              Input_Datas[1].Input_Value = (Binary[1].Inverted == 0) ? Binary_Input_2 : !Binary_Input_2; //PB_Ch_2;

                              // 04.02.2016
                              // Input_Datas[2].Input_Value = (Binary[3].Inverted == 0) ? Binary_Input_3 : !Binary_Input_3; //Hier ist der Tippfehler
                              Input_Datas[2].Input_Value = (Binary[2].Inverted == 0) ? Binary_Input_3 : !Binary_Input_3; //So soll es sein !!!


                              Als Sofortmassnahme sehe ich:
                              - Einen anderen Kanal als Nr. 3 zu nehmen
                              - ODER die Invertierung bei den Objekten zu machen, wie im Beispiel von Mumpf: dies geht AUCH bei Kanal Nr. 3

                              Natürlich können wir auch ein Ersatzgerät (mit korrigierter Firmware) senden !!!

                              mfg,
                              Alex

                              Kommentar


                                Zitat von AlexDatec Beitrag anzeigen
                                Also nach Recherche ist uns nun ein Tippfehler in der Firmware aufgefallen. Leider kann dieser nicht durch Massnahmen an der Datenbank korrigiert werden.
                                Hallo Alex,

                                vielen Dank für die ehrliche Antwort das machen die Herteller leider viel zu selten und man ist als Kunde oft der dumme wenn man einen Bug findet.
                                Ich habe mir natürlich schon ein Workarround geschaffen , aber ob ich mich an den Fehler in der FW in einigen Jahren noch erinnern kann ? Und dann such ich mir wieder nen Wolf.... wie bei der Inbetriebnahme :-)

                                Wegen austausch werde ich mit euch in Kontakt treten...

                                Danke


                                greetz Benni

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X