Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-IP000.02 - IP Interface ohne externe Spannungsversorung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Dem IP Interface/Router wird eine PA zugewiesen, z.B.: 15.15.250.
    Das Gerät stellt automatisch die nächsten PAs in diesem Beispiel auf 15.15.251, 15.15.252 und 15.15.253.
    Eine Einstellung ist nicht erforderlich.
    Das Handbuch ist an der Stelle noch falsch und wird morgen korrigiert.
    Das Webinterface wird in der zusätzlichen App aktiviert. Nach Start/Busspannungsausfall müsste das Webinterface aber für 30 min offen sein.
    Hier sind die PAs dann auch zu sehen.

    Ich hoffe das Wochenende ist gerettet.

    Gruß
    hjk

    Kommentar


      #32
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Dem IP Interface/Router wird eine PA zugewiesen, z.B.: 15.15.250.
      Das Gerät stellt automatisch die nächsten PAs in diesem Beispiel auf 15.15.251, 15.15.252 und 15.15.253.
      Eine Einstellung ist nicht erforderlich.
      Das hat funktoniert, in meinem Fall 1.1.0 zugewiesen.


      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Das Webinterface wird in der zusätzlichen App aktiviert.
      In welcher zusätzlichen App? Ich habe nur die .vd für den IP-Router auf der Homepage gefunden und diese in der ETS5 eingerichtet. Dort gibt es nirgends die Möglichkeit das Webinterface zu aktivieren. Benötigt man hierfür eine eigene .vd?

      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Nach Start/Busspannungsausfall müsste das Webinterface aber für 30 min offen sein.
      Hier sind die PAs dann auch zu sehen.
      Nach einem Neustart (Bus 2min aus) und Eingabe der IP-Adresse mit Port (in meinem Fall 192.168.178.77:8080) öffnet sich kein Webinterface, es kommt nur die Fehlermeldung (Firefox) "Fehler: Verbindung unterbrochen". Ping funktioniert.

      Kommentar


        #33
        Die zusätzliche App ist noch in Arbeit und wird von MDT in der kommenden Woche erwartet/bereitgestellt. Aktuell ist nur die für die Interface-Funktionalität in der Datenbank. Da brauchen wir noch etwas Geduld.

        Bei mir lässt sich mit dem IE 11 das Webinterface abrufen. Login Feld dann einfach leer lassen und man sieht die Auswahlmöglichkeiten. Test E-Mail senden klappt auch schon.

        Bisher haben sich meine zusätzlichen Tunneladdressen nicht entsprechend der ETS Vorgabe angepasst - ich bin da aber gerade auch nicht dran und habe nicht sehr viel ausprobiert.


        Kommentar


          #34
          Zitat von Bucky2k Beitrag anzeigen
          Die zusätzliche App ist noch in Arbeit und wird von MDT in der kommenden Woche erwartet/bereitgestellt. Aktuell ist nur die für die Interface-Funktionalität in der Datenbank. Da brauchen wir noch etwas Geduld.
          Hauptsache ich kann meine Geräte programmieren.
          Email usw. ist nur ein nettes Feature, was ich nicht unbedingt benötige. Kann daher auch noch etwas warten.

          Hier sollte MDT vielleicht ein Hinweis auf der Homepage platzieren. Die Geräte werden ja jetzt ausgeliefert und Montag klingelt im Service bestimmt andauernd das Telefon, weil jeder danach sucht.

          Kommentar


            #35
            email ist gut aber: Gibts das auch mit Wahtsapp?

            Gruß,
            Bernie

            Kommentar


              #36
              Nein, aber man kann per Email eine SMS oder mit Prowl eine Pushnachricht senden.

              Kommentar


                #37
                Schade, bin kein Apfelfan und habe in meiner Flatrate kein Email zu SMS. Dann bleibt es bei Email.

                Kommentar


                  #38
                  Habe ja schon sehr an mir selbst gezweifelt, weil die E-Mail-Applikation nicht auffindbar war...

                  Bei mir haben sich die Tunneladressen offenbar auch nicht angepasst:
                  mdt1.png

                  E-Mail-Test funktioniert mit GMX. Von meinem Strato-Account aus geht es allerdings nicht.

                  Zeitfunktionen habe ich auch noch nicht gefunden. Wie sieht es mit denen aus?

                  Beste Grüße
                  Gurkensalat

                  Kommentar


                    #39
                    Gurkensalat:

                    Dein Screenshot zeigt alles korrekt - das Gerät im Projekt hast Du mit 1.1.11 definiert - die zweite PA eines jeden IP Interfaces/Routers, welche Du bei den Kommunikationseinstellungen außerhalb des Projektes einstellst, ist bei Dir noch im Werkszustand mit 15.15.241 und folglich die anderen Adressen auch.

                    Wenn Du nun in den Einstellungen die zweite PA auf z.B. 1.0.250 setzt, dann SOLLTEN laut Anleitung die anderen drei (242, 243, 244) folgen. Hier kommt das große aber: Bei Chris und dem 02er Router hat das wohl funktioniert, bei meinem 02er IP Interface aber bleiben die anderen drei Adressen hartnäckig im Werkszustand:
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #40
                      @Bucky2k: Vielen Dank! Stimmt - ich programmiere noch über die Leihschnittstelle eines Freundes und hatte daher gar keine Kommunikationseinstellungen gemacht. Wenn ich das tue, dann geht es mir wie Dir:

                      mdt2.png

                      Ich habe übrigens auch das Interface und nicht den Router.

                      Was mir noch etwas sauer aufstößt ist die Tatsache, dass das Passwort per get-Methode und nicht per post übertragen wird und damit in der Adresszeile auftaucht:
                      mdt3.png

                      Meine History synchronisiert sich über verschiedene Geräte, so dass ich beim Verlust meines Laptops/Telefons/Tablets z.B. Gefahr laufe, dass das Passwort einfach in der Browsing History lesbar ist. Das gefällt mir nicht sonderlich gut, auch wenn ich das Interface natürlich nicht nach außen exponieren werde.

                      Beste Grüße
                      Gurkensalat

                      Kommentar


                        #41
                        Zu 'Beginn zu lesen Eibport. Dieser macht 10 Tunnel, welche entsprechend eingetragen werden müssen (reserviert).

                        Bezüglich SCN-IP100.02 lässt dieser Router aufhorchen! Dürfte aktuell eine hoch interessante Entwicklung darstellen mit Alleindarstellungsmerkmalen.
                        Mir mir vor, jedoch noch nicht getest, da die Applikation scheinbar noch nicht ganz oder erst vor kurzem fertig gestellt wurde.

                        Gurkensalat, mit den vorstehend eingetragenen Tunnelingadressen würde ich "unglücklich" werden. Das sind universelle Adressen der Hersteller, welche man auf eigene Bedürfnisse in der Topologie abändern sollte. Könnte bei Gerätezuwachs ggf. mal Probleme geben.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Gurkensalat Beitrag anzeigen
                          Was mir noch etwas sauer aufstößt ist die Tatsache, dass das Passwort per get-Methode und nicht per post übertragen wird und damit in der Adresszeile auftaucht:
                          [ATTACH=CONFIG]n877339[/ATTACH]
                          Das Webinterface wird nur durch ein einfaches Passwort geschützt. Ein 0815-Passwort reicht da aus. Wir empfehlen das Webinterface nach der Konfiguration abzuschalten. Dies wird in der Applikation parametriert. Es kann z.B. über ein Telegramm oder der Parametrierung aktiviert/deaktiviert werden. Es ist auch möglich das Webinterface nach Buspannungsreset für eine Zeit z.B. 30min zu öffnen. Das Webinterface wird ausschließlich zur Inbetriebnahme benötigt und sollte danach deaktiviert werden.

                          Hinweis zu den Tunneladressen:
                          Das Einstellen der zusätzlichen Tunnel erfolgt nicht automatisch, wie oben beschrieben, sondern auf Tastendruck im Webinterface.
                          Der aktive Tunnel kann z.B. mit der ETS eingestellt werden. Die anderen Tunnel können zur Zeit nur geändert werden wenn sie aktiv sind, also mehrere Tunnel gleichzeitig benutzt werden. Oder automatisch dem ersten Tunnel folgend per Tastendruck im Webinterface. Diese Funktion ist noch im Test und kann in Kürze per Update eingespielt werden. Bei den meisten Anwendungen ist eine Änderung aber nicht notwendig.

                          Gruß
                          hjk

                          Kommentar


                            #43
                            Danke für die erläuternden Worte, HJK.

                            Ich bin aber trotzdem zu dusselig. Heute die neue Produktdatenbank eingespielt, Interface und E-Mail Client beides neu ins Projekt geholt, Interface über 15s Funktionstaste zurückgesetzt, Progmodus an, phys. Adresse IP-Interface erfolgreich gesetzt (1.0.2), 2. Progmodus (E-Mail), phys. Adresse versucht zu programmieren (1.0.3) -> fehlgeschlagen. Zwar steht die 1.0.3 nun in der Webinterface-Oberfläche, aber ich kann keine Applikation laden. Es werden laut Busmonitor zwar Daten ausgetauscht, aber es endet stets in einer Fehlermeldung -- egal ob ETS 4 oder ETS 5

                            Es scheint aber alle Eingaben trotz der Fehlermeldungen zu übernehmen. Passwort wird übernommen und wenn man nach fehlgeschlagenem Laden der Applikation das Gerät manuell über die ETS zurücksetzt, kann man z.B. die Systemzeit über die hinterlegte GA lesen.

                            Es funktioniert - nur eben noch nicht schön. Gut, dass es einen Firmware-Updatemodus gibt ;-)
                            Zuletzt geändert von Bucky2k; 11.11.2015, 21:05.

                            Kommentar


                              #44
                              Bitte den Support kontaktieren, wir benötigen die Fehlermeldungen. Bisher sind da keine Fehler bekannt.

                              Gruß
                              hjk

                              Kommentar


                                #45
                                Vielleicht später, gerade viel anderes zu tun. Anbei die Fehlermeldungen beim Setzen der Adresse bzw. Laden der Applikation. Wie gesagt wurden aber trotzdem alle Daten übertragen - ein klick auf "Gerät zurücksetzen" und alles läuft...
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X