Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Alarmzentralen - Welche soll ich nehmen? - Gibt es mehr als diese?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Alarmzentralen - Welche soll ich nehmen? - Gibt es mehr als diese?

    Grüß Euch,

    ich recherchiere schon Tage lang zu dem Thema KNX Alarmzentrale bzw. EMA.
    Für mich steht fest, dass ich alle Fensteröffnungs- bzw. Türkontakte auch in der Visualisierung sehen möchte - da bleibt mir nur eine KNX Alarmanlage

    Es schaut aber für mich aus, als wären alle guten Modelle nicht mehr am Markt erwerbbar
    Folgend eine Auflistung der gefundenen Systeme
    • Jung EAM-4000 (nicht mehr erhältlich?)
    • Gira 114200 (nicht mehr erhältlich?)
    • Gira 034200 (total abgespeckt - keine KNX Bus Integration)
    • Berker 75730010 (nicht mehr erhältlich?)
    • ABB i-Bus Sicherheitsmodul SCM/S 1.1 (Bastellösung?)
    • ABB GM7A 8.1 (eigenes Meldernetzwerk, über Ethernet parametrierbar, teuer)
    • Telenot Complex 400H + KNX Interface EIB 400 (unglaublich teuer, nur KNX Interface ~1700 Euro)
    • ABUS Ultivest (keine detailierten Informationen gefunden)
    • ABI MC 1500-M + KNX Erweiterung (verfügbar, keine genauen Informationen gefunden)
    rot ... Produktion engestellt
    orange ... keine KNX Lösung
    grün ... am Markt erhältlich

    Wenn ihr noch eine Alternative kennt, schreibt bitte.

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen
    Jung EAM-4000, Gira 114200 und Berker 75730010
    Schaut für mich wie ein und das gleiche Produkt aus?

    Warum hat Gira jetzt nur mehr die total abgespeckte 034200 im Programm? (dafür mit 300 Euro sehr günstig)
    Braucht man nicht mehr? Kann diese auch zumindest von den Meldern her alle KNX Sensoren einbinden?

    Ich habe vor, dass die Alarmzentrale im Keller steht - somit hätte ich gerne ein Codebedienteil zum Scharfschalten neben der Ausgangstüre.
    Können das alle oben angeführten Systeme?
    Schlüsselschloss zum Aktivieren bzw. Deaktivieren kommt für mich nicht infrage.

    Würde mich über eine rasche Antwort freuen, da ich gebraucht noch einige der scheinbar nicht mehr am Markt erhältlichen Systeme gefunden habe und mich rasch entscheiden möchte, bevor man am Markt gar kein leistbares KNX Alarmsystem mit großem Funktionsspektrum mehr bekommt

    Gruß Erich
    Zuletzt geändert von eriche; 01.06.2015, 17:19.

    #2
    .. Du willst Dir eine gebrauchte nicht mehr auf dem Markt erhältliche Alarmanlage kostengünstig in der Bucht schiessen und dann bei Dir einbauen??

    --> Ich muss echt nicht mehr alles verstehen.. bin langsam aus dem Alter raus...

    Ausserdem wirst Du nicht "alle Fenster- Türkontakte in der Visu sehen", sondern nur die Störgruppen (nach meiner kärglichen Erfahrung). Aber was soll's..
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Telenot complex 400h mit eib interface

      Kommentar


        #4
        Ich sehe mich fast dazu gezwungen was älteres zu kaufen, da die 4 aktuell am Markt erhältlichen Systeme alle vom Preis/ Leistungsverhältnis nicht mit den "alten" Systemen mithalten können,...

        Telnot Complex 400h mit KNX Interface (wobei das KNX Interface glaube ich 1700 Euro alleine kostet) ist mir viel zu teuer.
        Ich bin bereit 1000 Euro auszugeben für die Alarmzentrale - aber sicher nicht 2k.

        Gira 034200 wahrscheinlich zu abgespeckt.
        Zu ABUS Ultivest kann ich weder Preis noch Anleitung finden
        Gleiches gilt für ABI MC 1500-M - kein Preis, keine Anleitung.

        Was bleibt dann noch übrig?

        Wieso bekommt man nicht einzelne Kontaktinformationen, sondern nur Gruppen??
        Aus dem Manuals hätte ich es so verstanden, dass der Alarmzentrale jeder Sensor auf dem diese reagieren soll zugewiesen werden muss - somit wären alle Sensoren weiterhin am KNX Bus einzeln verfügbar

        Erich

        Kommentar


          #5
          Wie wäre die neue ABB Knx alarmanlage?

          denke damit hättest du ne fertige , aktuelle Lösung!

          gebe da Peter voll und ganz recht
          hier zu sparen oder sogar ein gebrauchtes Produkt kaufen muss man nicht verstehen !!!

          gruss
          Viele Grüße

          Henning

          Kommentar


            #6
            Hier noch nen Link

            http://www.abb.de/cawp/seitp202/7074...a003197d0.aspx

            Viele Grüße

            Henning

            Kommentar


              #7
              Guten Abend

              Kann nur zustimmen zur GM7A 8.1 von ABB.

              War gerade auf Schulung und wurde vorgestellt und programmiert.Kann eigenlich alles.

              Schönen Abend noch

              Chris

              Kommentar


                #8
                Willst du oder brauchst du eine Alarmanlage?
                Es gehört ja etwas mehr dazu als nur die Sensoren auf ein entsprechendes Gerät zu hängen.
                Bei einer richtigen Anlage muss ja auch die Tür durchsichtig sein usw, usf...

                Wenn du "nur" eine willst, dann finde ich die ABB Lösung als ganz gut. Ich bin auf dem Gebiet aber kein Profi.
                Ansonsten kann ich nur empfehlen eine echte Alarmanlage anständig planen zu lassen.

                Kostet dann halt...
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Tipps!
                  Nach kurzen suchen schaut es für mich bei der ABB GM7A so aus.

                  Die Zentrale dürfte einen eigenen 2 Draht "Bus" benötigen an dem die Melder angeschlossen werden.
                  Weiters schaut es so aus, als wäre die Zentrale über ein Webinterface konfigurierbar und nicht über ETS.

                  Für den KNX Bus gehen dann die Melderinformationen verloren - hier wird dann sicher nur die Zone in der eine Detektion festgestellt wurde übermittelt.

                  Hat zwar den Vorteil dass das Alarmsystem unabhängig vom Bus ist, bringt aber den Nachteil, dass ich in der Visualisierung nicht mehr anzeigen kann welches Fenster offen ist,...

                  Oder gehe ich hier falsch in der Annahme?

                  Erich

                  Kommentar


                    #10
                    Dann nimm das hier ABB i-Bus Sicherheitsmodul SCM/S 1.1 in Verbindung mit TG/S 3.2 - Telefon Gateway damit kannst du eig alles machen!

                    Kommentar


                      #11
                      Ja das Sicherheitsmodul entspricht den "alten" Gira Alarmzentralen noch am ehesten und ist auch preislich OK.
                      Die 65 integrierbaren Sensoren reichen für ein EFH aus - mir gefällt hier halt nicht, dass es ein komplett nacktes System ist (Bastlerlösung).
                      Man muss sich um alles drum herum kümmern (Notstrom, Schaltung Blitzlicht-Sirene, Scharfschaltung,...).

                      Zur aktuell erhältlichen Gira 034200, für alle die es interessiert, schaut es für mich aus, als wäre diese gar nicht mehr in das KNX Bussystem integrierbar deshalb der günsige Preis von 300 Euro!
                      Wirklich ein riesen Schritt zurück - mich würde so sehr der Bewegungsgrund interessieren, ein geiles Produkt aufzugeben

                      Erich

                      Kommentar


                        #12
                        Ich versuche mal eine frühere Antwort von mir hier her zu verlinken, also unten auf "KNX Alarmanlage realisieren usw." klicken und wenn es klappt auf den Beitrag #8 scrollen. In meiner dortigen Antwort habe ich drei Links gesetzt, die zu ABB "alt" und ABB "neu" führen. Beide Lösungen erfüllen VDS Home wenn man die Rahmenbedingungen einhält. Danke an den Schweizer Stammtisch. Dort wurde es vorgestellt.

                        Wie so ein Link eleganter zu machen geht, weiß ich leider nicht. Gruß Walter
                        ich möchte im Neubau eine Alarmanlage realisieren. bisherige Überlegung: Reedkontakte an den Fenstern mit KNX(Taster)Schnitstelle verbinden. nur wie
                        Zuletzt geändert von walterweber; 01.06.2015, 14:28.

                        Kommentar


                          #13
                          Gira - Jung und Berker sind gleich. Die KNX Alarmzentrale gibt es aber doch noch in einigen Shops zu kaufen. Ich bedauere auch, dass diese abgekündigt ist, denn sie ist ein tolles Produkt. Läuft bei mir seit Jahren ohne Störung und Fehlalarm. Kann sie nur empfehlen. Auf meine Nachfrage hin hat Gira mir bestätigt, dass die Reparatur bzw. Ersatzteilversorgung noch einige Jahre sichergestellt ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke Euch allen für die sehr nützlichen Tipps und Kommentare.

                            Ich bin mir zu 90% sicher einen der Restbestände der KNX Alarmzentrale zu kaufen bzw. eben gebraucht zuzuschlagen.
                            Nach reichlichem Studium ist das jene Lösung, die vom Preis/Leistungsverhältnis am besten für die Privatanwendung zu Hause ist.

                            Wenn Gira auch noch einige Jahre Ersatzteile liefert, na dann umso besser

                            Ich habe vor den 1. Post upzudaten, wenn weitere Systeme angeführt werden - ein Sammelthread mit KNX Alarmzentralen fehlt hier definitiv im Forum.

                            Gruß Erich

                            Kommentar


                              #15
                              Vor ein paar Monaten habe ich die Jung Eam neu gekauft...einfach mal bei preisroboter schauen..über die 3 textzeilen (externes display) sieht man auch ganz detailliert welches Fenster auf ist

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X