Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Alarmzentralen - Welche soll ich nehmen? - Gibt es mehr als diese?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ...und hat ein intelligentes Akkumanagement und eine Lastüberwachung der Alarmgeber.
    Das hat eine nachgebaute KNX-Logik i. d. R. nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand.

    Kommentar


      #32
      Ich würde da auch nicht herumbasteln, wenn man eine Alarmanlage will die man auch als solche bezeichnen kann würde ich eine der bereits genannten kaufen die über eine gute KNX Einbindung verfügen.

      Kommentar


        #33
        Das hat ja nichts mit basteln zu tun, sondern mit einfachen Logiken. Wenn bei Abwesenheit Fenster offen, dann Alarm. Sprich Sonos steuert die Sirene bzw. Lautsprecher an.
        Ich denke, dass es zu 90% der Fällen ausreichend ist, das ganze nur mittels den von mir erwähnten Produkten umzusetzen.
        Noch sehe ich den Vorteil einer Alarmanlage nicht

        Kommentar


          #34
          Die Punkte wurden bereits genannt, Sabotageüberwachung, Notstromversorgung etc. Wenn du für dich keinen Mehrwert darin erkennst dann mach es so wie du glaubst.

          Kommentar


            #35
            Sabotageüberwachung: Das setzt voraus, dass die Sensoren nicht über KNX angebunden werden, richtig? Das heißt man braucht viele Sensoren doppelt (z.B. Fensterkontakte)? Wo ist da der Sinn?

            Notstromversorgung geht auch per USV die den Bus und HS mit umfasst oder irre ich da?

            Kommentar


              #36
              Heißt es nicht - KNX Alarmanlagen haben eine KNX Schnittstelle und können den Status der einzelnen Melder auf den KNX Bus weitergeben, am Bus sieht es aus als wären es direkte KNX Geräte.

              Kommentar


                #37
                Ist definitiv Geschmacksache ob Software oder Hardware Alarmzentrale.

                Wenn VDS gefordert, muss eh anderst verfahren werden. Aber wenn man eine reine Überwachung benötigt und vorhandene Melder eingesetzt werden sollen, kann dies durchaus auch per Software erfolgen. Eine Hardware Alarmanlage ist auch nichts anderes als eine Software. Nur muss die Software gut und ausreichend getestet sein, um Fehlverhalten auszuschließen.

                Vergleichen wir einmal die Gira Alarmzentrale KNX mit einem Software Logikbaustein, so hast du genau die identischen Funktionen. Hier kannst du genauso Sabotage überwachen, USV betrieben und Zwangsschaltungen realisieren.

                Abstand würde ich vom basteln einer Alarmanlage mit einzelnen Logik Bausteinen nehmen. Denn hier kann immer ein ungewünschtes Verhalten und ggf. Nicht-/ Fehlfunktion entstehen. Bedingt durch das abarbeiten einzelner Logik Bausteine und Neustart. (Siehe Doku Logik Berechnung am Beispiel UND). Wäre mit zu heikel im Detail.

                Es gibt allerdings auch für den Homeserver eine HS-Alarmzentrale als Logikmodul, dass sich exakt so verhält wie die KNX-Alarmzentrale als Hardware von Gira beispielsweise. Plus natürlich einigen Extras. Hier sind alle Abläufe ausgiebig getestet und keinerleih Fehler enthalten. Inkl. Sabotage und Melder Überwachung natürlich.

                Zu finden im Forum unter Logikbaustein 11880 oder auf meiner Homepage.

                Letztendlich muss iss es jeder für sich entscheiden, was gesichert werden soll und worauf er setzt. Ein eigenes System hat natürlich seinen Sinn und ist unabhängig vom Rest. Aber wer das nicht braucht und auf eine KNX Alarmzentrale setzt mit KNX Meldern, kann genauso gut dies als Software Modul nachladen.
                Zuletzt geändert von Axel; 12.02.2016, 13:17.

                Kommentar


                  #38
                  Ich habe die EAM4000 noch nicht im Betrieb - aber das Haus ist am fertig warden und ich denke, dass ich in den nächsten 2 Monaten mehr berichten kann.

                  Für mich kam kein ABB Baustein infrage, da ich mich eben nicht um die Notstromversorgung usw. kümmern wollte.
                  Die alten Meldezentralen haben eigentlich alles integriert was ich brauche.

                  Und wenn ein Einbrecher es schaffen sollte die in den Fensterrahmen integrierten Kontakte auszutricksen und dann noch an den BWM vorbeikommt - dann verdient er sich einen Blick auf einen Haushalt, der keine Kohle mehr hat wegen dem sauteuren Hausbau

                  Gruß Erich

                  Kommentar


                    #39
                    Ich kann weder das Plugin für die Gira, noch für die Jung KNX Alarmmeldezentrale mit der ETS 5 öffnen.
                    Geht das bei euch?

                    Gruß Erich

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                      Notstromversorgung geht auch per USV die den Bus und HS mit umfasst oder irre ich da?
                      Probier doch mal deine USV aus, wie lange versorgt die dein BUS und dein HS?
                      10Min? 20? Dann wirds aber auch schon eng.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                        Probier doch mal deine USV aus, wie lange versorgt die dein BUS und dein HS?
                        10Min? 20? Dann wirds aber auch schon eng.
                        Kommt auf die USV an. Es soll Solarspeicher geben die das deutlich länger überbrücken können.

                        Kommentar


                          #42
                          Die paar Watt des HS sicherlich länger.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen

                            Kommt auf die USV an. Es soll Solarspeicher geben die das deutlich länger überbrücken können.
                            Für den Preis eines Solarspeichers, baut dir ein Errichter eine komplette VDS Klasse C Anlage mit Abnahmeprotokoll

                            Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                            Die paar Watt des HS sicherlich länger.
                            Du darfst aber salopp gesagt nicht sagen, meine USV hat 1000VA und mein HS braucht 100W ergibt 10 Std Laufzeit.
                            Die USV hat einen so hohen Eigenverbrauch das sie trotzdem ruck zuck schlapp macht.

                            Kommentar


                              #44
                              Ich weiß ja nicht wo Du die 100W her nimmst, aber die Kiste benötigt in etwa 20Watt.
                              https://www.gira.de/gebaeudetechnik/...omeserver.html

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                                Für den Preis eines Solarspeichers, baut dir ein Errichter eine komplette VDS Klasse C Anlage mit Abnahmeprotokoll
                                Dann habe ich aber keinen Solarspeicher. Soll ja auch noch andere Vorteile haben so ein Teil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X