Ich versuche mich gerade an der Erstellung meines ersten HS-Bausteines. Nun quäle ich mich schon einige Stunden rum und komme zu keinem verwertbaren Ergebnis.
Baustein:
Ziel ist es eine Nachricht direkt über die pushover-API zu versenden.
Der Homeserver gibt folgende Exception:
Anmerkung1:
Die Codezeile für sich funktioniert in python2.6 wunderbar (Experte 4.0 / FS3)
Anmerkung2:
Diverse Varianten von HTTPSConnection("api.pushover.net:453") oder HTTPSConnection("api.pushover.net",453) laufen ebenfalls ins leere. Trage ich die IP von api.pushover.net ein (108.59.13.232) dann gibt es schonmal keine Exception, aber auch keine Nachricht.
Anmerkung3:
Leider lässt sich die API nur über den Nameserver ansteuern. Wenn man die IPs direkt wählt (auch in der Python-Shell) gibt es weder eine Fehlermeldung, noch eine Nachricht aufs Handy (Die Daten per Wireshark scheinen allerdings identisch).
Anmerkung4:
Wireshark sieht auch nichts, leider auch nicht von anderen Rechnern von denen es funktioniert. Vom iMac jedoch sehe ich die Kommunikation (hier läuft auch der Wireshark).
Gibt es irgendwas im Homeserver dass die ganze Geschichte limitiert? Goolge sagt es sei ein DNS-Problem. Der HS verschickt allerdings brav emails und meldet sich beim Portal. Als DNS-Server habe einmal die Fritzbox und alternativ noch google mit 8.8.8.8 eingetragen.
Wollte das eigentlich als kleine Übung for der Beschäftigung mit ByteCode angehen, aber scheitere ja schon hier.
Vielleicht hat einer der Experten einen Tip ?
Gruß Mirko
Baustein:
Code:
#5000|"Gatter\UND, 2 Eing"|0|2|"E1"|"E2"|4|"A1"|"A2 neg"|"A3 (sbc)"|"A4 neg (sbc)"| 5000|"pushover"|0|4|"Trigger"|"Text"|"API-Token"|"User-Token"|2|"Debug3"|"Debug4" ##5001|Anzahl Eing‰nge|Ausg‰nge|Offset|Speicher|Berechnung bei Start 5001|4|2|0|0|0 ##5002|Index Eingang|Default Wert|0=numerisch 1=alphanummerisch #Trigger 5002|1|0|0 #Text 5002|2|0|1 #API-TOKEN 5002|3|0|1 #USER-TOKEN 5002|4|0|1 ##5004|ausgang|Initwert|runden bin‰r (0/1)|typ (1-send/2-sbc)|0=numerisch 1=alphanummerisch 5004|1|0|1|1|0 5004|2|0|1|1|0 ##5012|abbruch bei bed. (0/1)|bedingung|formel|zeit|pin-ausgang|pin-offset|pin-speicher|pin-neg.ausgang 5012|0|"__import__('httplib').HTTPSConnection("api.pushover.net").request("POST", "/1/messages.json", __import__('urllib').urlencode({"token": "XfGudhGJYFuPyhBZfuPLiMx4m8us","user": "HjPZsezdRRZxJVxA7gLVj6Vc3t4x","message": "hello world"}), { "Content-type": "application/x-www-form-urlencoded" })"|""|""|0|0|0|0
Der Homeserver gibt folgende Exception:
Code:
[COLOR=#000000][FONT=Times]File "./../hssrc/hs_logik.py", line 227, in calc[/FONT][/COLOR] [COLOR=#000000][FONT=Times]File "case", line 1, in [module][/FONT][/COLOR] [COLOR=#000000][FONT=Times]File "/usr/lib/python2.6/httplib.py", line 914, in request[/FONT][/COLOR] [COLOR=#000000][FONT=Times]File "/usr/lib/python2.6/httplib.py", line 951, in _send_request[/FONT][/COLOR] [COLOR=#000000][FONT=Times]File "/usr/lib/python2.6/httplib.py", line 908, in endheaders[/FONT][/COLOR] [COLOR=#000000][FONT=Times]File "/usr/lib/python2.6/httplib.py", line 780, in _send_output[/FONT][/COLOR] [COLOR=#000000][FONT=Times]File "/usr/lib/python2.6/httplib.py", line 739, in send[/FONT][/COLOR] [COLOR=#000000][FONT=Times]File "/usr/lib/python2.6/httplib.py", line 1112, in connect[/FONT][/COLOR] [COLOR=#000000][FONT=Times]File "/usr/lib/python2.6/socket.py", line 547, in create_connection[/FONT][/COLOR] [COLOR=#000000][FONT=Times]gaierror: [Errno -2] Name or service not known[/FONT][/COLOR] [COLOR=#000000][FONT=Times][5012L, 19898L, 0L, '__import__(\'httplib\').HTTPSConnection("api.pushover.net").request("POST", "/1/messages.json", __import__(\'urllib\').urlencode({"token": "XfGudhGJYFuPyhBZfuPLiMx4m8us","user": "HjPZsezdRRZxJVxA7gLVj6Vc3t4x","message": "hello world"}), { "Content-type": "application/x-www-form-urlencoded" })', '', '', 0L, 0L, 0L, 0L][/FONT][/COLOR]
Die Codezeile für sich funktioniert in python2.6 wunderbar (Experte 4.0 / FS3)
Anmerkung2:
Diverse Varianten von HTTPSConnection("api.pushover.net:453") oder HTTPSConnection("api.pushover.net",453) laufen ebenfalls ins leere. Trage ich die IP von api.pushover.net ein (108.59.13.232) dann gibt es schonmal keine Exception, aber auch keine Nachricht.
Anmerkung3:
Leider lässt sich die API nur über den Nameserver ansteuern. Wenn man die IPs direkt wählt (auch in der Python-Shell) gibt es weder eine Fehlermeldung, noch eine Nachricht aufs Handy (Die Daten per Wireshark scheinen allerdings identisch).
Anmerkung4:
Wireshark sieht auch nichts, leider auch nicht von anderen Rechnern von denen es funktioniert. Vom iMac jedoch sehe ich die Kommunikation (hier läuft auch der Wireshark).
Gibt es irgendwas im Homeserver dass die ganze Geschichte limitiert? Goolge sagt es sei ein DNS-Problem. Der HS verschickt allerdings brav emails und meldet sich beim Portal. Als DNS-Server habe einmal die Fritzbox und alternativ noch google mit 8.8.8.8 eingetragen.
Wollte das eigentlich als kleine Übung for der Beschäftigung mit ByteCode angehen, aber scheitere ja schon hier.
Vielleicht hat einer der Experten einen Tip ?
Gruß Mirko
Kommentar