Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC vs. Gira HS3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EibPC vs. Gira HS3

    Hi Leute!

    Für meinen EIB-Grundausbau schwanke ich noch zwischen Gira HS3 und dem EibPC. Mir geht es hauptsächlich um die Logikmöglichkeiten auf dem Bus und Visu. Die "einfache" Visu vom EibPC würde mir für den Anfang voll reichen und extra Abfragen/EIB-externe Ereignisse wie Telefon etc. kann ich dem EibPC ja auch per UDP von meinen Linux-Server aus zukommen lassen. Nun ist die Frage was kann der Gira HS3 Logikmässig bzw. an der Buskontrolle mehr/besser als der EibPC so das sich der mehrfache Preis lohnt? Oder vergleiche ich da Äpfel mit Birnen?

    Der HS3 ist mir eigentlich viel zu teuer dafür das es theoretisch n normaler PC ist, aber die Visu ist halt einfach nochmal ne ganze Ecke schicker.

    BTW: Kann man den HS3 auch in ein 19" Rackmountgehäuse verfrachten damits im Rack schick aussieht (Alle anderen geräte werden Rackmountfähig sein)?

    #2
    Hallo
    Wenn Du einen Linux-Server laufen hast dann brauchst Du den GIRA-Homserver wegen der Web-Visu nicht.
    Das kannst mit eibd, Linknx oder Misterhouse auch machen.
    Für die Logik kannst Du den EibPC nehmen oder noch besser das WAGO-IP-KNX-Starter Kit an die Logikmöglichkeiten kommt auch kein HS ran.
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #3
      Zitat von mkeil Beitrag anzeigen
      Kann man den HS3 auch in ein 19" Rackmountgehäuse verfrachten damits im Rack schick aussieht (Alle anderen geräte werden Rackmountfähig sein)?
      Ja das ist der FS3 (Facility Server 3), hat mehr Speicher und halt den 19" Rahmen. Kostet allerdings 500€ mehr wie der HomeServer 3.
      Gruß Andree Czybulski

      Kommentar


        #4
        Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
        Wenn Du einen Linux-Server laufen hast dann brauchst Du den GIRA-Homserver wegen der Web-Visu nicht.
        Das kannst mit eibd, Linknx oder Misterhouse auch machen.
        Für die Logik kannst Du den EibPC nehmen [...]
        Wieso EibPC wenn der Linux-Server vorhanden ist? Die Logik macht der nebenbei, wenn der auch schon die Visu macht...

        Solltest Du den Linux-Server nicht durchlaufen lassen wollen (z.B. weil der viel Strom zieht, da er nebenbei noch NAS dient, o.ä.), wäre evtl. das WireGate noch interessant für Dich:
        • Sehr Stromsparend
        • auf 24/7 Betrieb optimiert
        • richtiger Support
        • alle Möglichkeiten für Logiken vorhanden (im Beta-Test: Plugins, ohne offiziellen Support aber mit viel Support im Forum: alles sonstige wie Misterhouse oder Linknx)
        • und das beste: ein vollwertiges Linux mit Root-Zugang
        • ach ja, nebenbei kannst Du damit sehr günstig Temperaturen messen... (und alles sonstige des 1wire nutzen)
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Vorschlag

          KOMPLETTZITAT ENTFERNT

          Besuche uns zu unserem Stammtisch am 21.5. oder versuche noch ein "Ticket" für den kommenden Samstag bei Enertex (Schulung EibPC) zu bekommen. Dann besteht eine Chance für eine Entscheidung.

          Kommentar


            #6
            Der Linuxserver wird durchlaufen vor allem wegen NAS,Sat-TV per VDR usw. Wenn das alles mit eibd zu lösen ist muss ich mir das mal genauer anschauen. den hatte ich in meinem Gehirn zur Zeit unter "guter Ansatz aber nicht produktiv einsetzbar" einsortiert. muss ich wohl nochmal im Kopf neu einsortieren.

            Der FS ist zwar schnuckelig im Rackmount aber für 500 Flocken mehr nur für Gehäuse und bissl mehr Speicher is mir zu heftig, weil schon alleine der HS ganz schön ins Kontor schlagen würde. Und ausserdem sind vieeeel zu wenig LEDs vorne dran. Bissl Mäusekino will ich als Nerd schon haben. :-D

            Also les ich erstmal in Richtung Misterhouse und eibd weiter.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mkeil Beitrag anzeigen
              Wenn das alles mit eibd zu lösen ist muss ich mir das mal genauer anschauen. den hatte ich in meinem Gehirn zur Zeit unter "guter Ansatz aber nicht produktiv einsetzbar" einsortiert. muss ich wohl nochmal im Kopf neu einsortieren.
              Ja, bitte Eintrag löschen und im Hirn das neu anlegen: der eibd ist produktiv einsetzbar.

              Je nach Vorlieben (Perl oder XML und PHP) gepaart mit MisterHouse oder Linknx. Ggf. auch ganz losgelöst und komplett selbstgeschrieben (was aber meist wohl nicht sinnvoll ist).
              Wenn Du schon unterwegs bist, kannst Du auch bei xPL vorbeischaun
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Wenn Du schon unterwegs bist, kannst Du auch bei xPL vorbeischaun
                Da muss man aber schon echt Nerven mitbringen die Hoffnung auf technische Informationen nicht aufzugeben.
                Das was google und Konsorten da bringen sind meist nur Windows Installer Bildchen, davon nicht abschrecken lassen, es gibt da auch ein Protokoll
                Man muss nur lange genug Suchen und einen Haufen Fantasie mit dabei haben, was man damit machen kann.
                Das ist so ne Art HA upnp System, mit kleinen Protokoll-Footprint.
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #9
                  KOMPLETTZITAT ENTFERNT

                  Im Grunde ist xPL der Kleber zwischen den verschiedensten Protokollen, bei der Implementierung leider noch stark Windows oder JAVA lastig (aber nicht ausschließlich!). Macht nichts, das ändern wir ja gerade: SourceForge.net: openautomation

                  Wer in die große weite Welt der Heimautomatisierung hereinschnuppert, sollte aber wohl besser erst mal bei Linknx (KNX only!) oder MisterHouse (universeller) bleiben Trotzdem freue ich mich über jeden Mitstreiter bei Open Automation...
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja sag ich doch

                    aber es ist in etwa das kleinere UPnP, das was dort mittels XML und SOAP passiert, wird dort zwar mit XML konfiguriert aber kommnuiziert wird mit einfachen Textstrings.
                    Vorteil: passt auch da wo wenig Speicher ist (ATMELS)
                    Nachteil: ist nicht in AV Komponenten vorhanden (DLNA)
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                      Für die Logik kannst Du den EibPC nehmen oder noch besser das WAGO-IP-KNX-Starter Kit an die Logikmöglichkeiten kommt auch kein HS ran.
                      Ich bin hier befangen, daher will ich mich nicht äußern zum Vergleich.
                      Allerdings bin ich etwas überrascht, von der Empfehlung des Wagos:
                      Wenn ich da in der Beschreibung lese:

                      Gerätemodus
                      Anzahl Kommunikationsobjekte 253
                      Anzahl Gruppenadressen 254
                      Anzahl Assoziationen 254

                      Da kann der EibPC und der HS mehr und nicht umgekehrt.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Auch mir würde jetzt spontan nicht einfallen was man (zumindest mit dem HS, den EibPC kenn ich leider nicht) nicht machen kann.

                        HS-Seitig liegen die Beschränkungen darauf, was Python (oder besser die auf dem HS vorhandene Version) kann. Das ist derzeit eigentlich nur alles was mit Verschlüsselung zu tun hat ein Problem.
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mkeil Beitrag anzeigen
                          Für meinen EIB-Grundausbau schwanke ich noch zwischen Gira HS3 und dem EibPC.
                          Um schnell mit Logik & Co. in Gang zu kommen ist der EibPC ideal. Dinge, für die ich beim HS Wochen gebraucht habe gingen beim EibPC innerhalb weniger Tage. Es ist aber auch ein wenig gewöhnungsbedürftig, da es keine "echte" Programmiersprache ist sondern eine Art Basic mit kleinen Eigenheiten.

                          Wenn Du viel Zeit zum einarbeiten hast oder Dich schon gut mit Linux & Co. auskennt, ggf. schon einen Linuxrechner 24/7 am Laufen hast, ist sicher eine Lösung dort aufgesetzt gut.

                          Wenn Du ohnehin planst eine "Männervisu" zu machen ist vielleicht der HS3 die richtige Wahl. Es gibt unheimlich viele Bausteine, Grafiken etc. zum Download und hier im Forum haben auch etliche einen installiert.

                          Gruß,
                          Bernd

                          Kommentar


                            #14
                            @bmx: was verstehst du denn unter einer Männervisu?

                            Werd mich mit der Linuxgeschichte mal beschäftigen. Wenn ich den Bus "Im Linux" hab sollte es ja ohne Probleme möglich sein was zu bauen.
                            Einzig die künstlerische Ausgestaltung ist bei Gira wohl besser. Aber da kann man ja bissl was abschauen. :-D

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mkeil Beitrag anzeigen
                              was verstehst du denn unter einer männervisu?
                              Na so etwas mit richtigen Grafiken, Dynamischen Knöppen, Webseiteneinblendungen, Kamerabildern vom Postbotenbesuch, Füllstandsanzeige der Badewanne mit Änderung der Füllfarbe entsprechend der Wassertemperatur, momentaner Anzeige des WAF, Neidfaktor der Nachbarn, Verteilung des Sounds im Haus, Heizungstemperaturen, Sonnenstandssimulation und den vielen kleinen Dingen, die das Technikfreundeherz schneller schlagen lassen ...

                              So'n Ding, was nur einen schnöden Button pro Licht hat zählt da halt nicht zu. Ist aber auch eine ziemlicher Aufwand, eine gute Visu zu gestalten und zu programmieren. Erhöht aber mit einem Touch auf ungemein den WAF. Vorausgesetzt, Du verschwindest nicht jeden Abend im stillen Kämmerlein. Dann sinkt der WAF auch ziemlich ...

                              Gruß,
                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X