Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC vs. Gira HS3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Naja meine Dame wusste um meine Nerdhaftigkeit und ist auch mittlerweile tolleranter geworden was Basteln am laufenden System angeht.

    Werd ich mir den HS wohl mal unter "nice-to-have" einsortieren und erstmal mit eibd,linknx etc arbeiten. Spornt auch an mal ne gescheite opensource-visu zu klöppeln.

    Aber akutellen WAF in der Visu wäre das killerfeature.

    Kommentar


      #17
      Zitat von mkeil Beitrag anzeigen
      .........

      Aber akutellen WAF in der Visu wäre das killerfeature.
      Ts,ts,ts,....also dazu brauch' ich nun wirklich keine Visu, den krieg' ich direkt mit. Der liegt sozusagen in der Luft.
      Grüsse aus Andalusien
      Klaus


      Kommentar


        #18
        Hallo
        @ enertegus
        Gerätemodus
        Anzahl Kommunikationsobjekte 253
        Anzahl Gruppenadressen 254
        Anzahl Assoziationen 254

        Da kann der EibPC und der HS mehr und nicht umgekehrt.
        Ich hatte von den Logikmöglichkeiten gesprochen nicht von den Kommunikationsobjekten.
        Soviel ich weiß können 3 Geräte an der Wago angeschlossen werden das sind dann 750 Kommunikationsobjekte, die sollten doch für ein Eigenheim reichen und wenn nicht können mehre WAGOs vernetzt werden.

        Die Wago wird nach IEC61131 Standart programmiert und wenn man sich da mal die Anzahl der verfügbaren Bausteine (Logiken) ansieht kommen der HS und der EibPc nicht mit.
        Vorallem kann man die Wago in AWL,KOP,FUP,CFC und in ST programmieren.
        Das ist eine Standartprogrammierung und nicht so eine Proprietäre Grütze.
        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          #19
          Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
          Hallo


          Ich hatte von den Logikmöglichkeiten gesprochen nicht von den Kommunikationsobjekten.
          Soviel ich weiß können 3 Geräte an der Wago angeschlossen werden das sind dann 750 Kommunikationsobjekte, die sollten doch für ein Eigenheim reichen und wenn nicht können mehre WAGOs vernetzt werden.

          Die Wago wird nach IEC61131 Standart programmiert und wenn man sich da mal die Anzahl der verfügbaren Bausteine (Logiken) ansieht kommen der HS und der EibPc nicht mit.
          Vorallem kann man die Wago in AWL,KOP,FUP,CFC und in ST programmieren.
          Das ist eine Standartprogrammierung und nicht so eine Proprietäre Grütze.
          Gruß NetFritz
          Diese IEC61131 geschichte muss man sich aber auch erstmal reinziehn um das zu können. Dann doch lieber den EibPC oder eibd/mh mit perl.
          Und was für mich das absolute Killerfeature ist mit den beiden kann ich direkt Daten aus dem Ethernet (TCP/UDP) verarbeiten und hab somit grenzenlose möglichkeiten.

          Kommentar


            #20
            Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
            Das ist eine Standartprogrammierung und nicht so eine Proprietäre Grütze.
            Damit hast nun deine Empfehlung deutlich ausgesprochen.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #21
              Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
              Hallo
              Ich hatte von den Logikmöglichkeiten gesprochen nicht von den Kommunikationsobjekten.
              Ich kenne die Wago nicht so genau. Aber unter Assoziationen würde ich die Anzahl der möglichen Verknüpfungen verstehen.

              Außerdem ist:
              -Programmspeicher 512 kByte
              -Datenspeicher 256 kByte
              dazu auch passend

              Schließlich ist auch die Sache mit den "unbegrenzten" Logiken nicht einleuchtend. Was soll da der HS oder EibPC nicht können?
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #22
                Hallo
                enertegus ich möchte eigentlich keine Disk. über die Vor und Nachteile einzelner Komonenten hier diskutieren da ich als Anwender einer Wago mit dem Entwickler EibPc immer im Nachteil bin.
                Ich habe mal irgendwo gelesen das für Codesy ca. 6000 fertige Bausteine zur Verfügung stehen.
                So eine Auswahl hat der EibPc oder HS sicherlich nicht.
                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                  Hallo
                  enertegus ich möchte eigentlich keine Disk. über die Vor und Nachteile einzelner Komonenten hier diskutieren da ich als Anwender einer Wago mit dem Entwickler EibPc immer im Nachteil bin.
                  Ich habe mal irgendwo gelesen das für Codesy ca. 6000 fertige Bausteine zur Verfügung stehen.
                  So eine Auswahl hat der EibPc oder HS sicherlich nicht.
                  Gruß NetFritz
                  Ist zwar eigentlcih nciht meine Art, aber es drängt mich in die Kerbe nochmal reinzuschlagen . Auch wenns 6000 fertige Bausteine gibt. Wenn ich nun grad eine Funktion brauche die in den 6000 nicht drin ist steht ich (so wie ich es verstehe) mit dem WAGO auf dem schlauch. Und da mir sowas öfters mit anderer Software/Hardware passiert das sie eben genau den einen Fall nicht abdeckt den ich aber haben will, hab ich lieber ein offenes system wo ich jede logik oder funktion selber bauen kann.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von mkeil Beitrag anzeigen
                    Und da mir sowas öfters mit anderer Software/Hardware passiert das sie eben genau den einen Fall nicht abdeckt den ich aber haben will, hab ich lieber ein offenes system wo ich jede logik oder funktion selber bauen kann.

                    So seh ich das auch, es gibt einfach zuviele bereiche die nichts mit KNX oder Logik in dem "elektrischen" Sinne zu tun haben. (Webabfragen,Mediensteuerung, Visuanwendungen.....)
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von mkeil Beitrag anzeigen
                      Auch wenns 6000 fertige Bausteine gibt. Wenn ich nun grad eine Funktion brauche die in den 6000 nicht drin ist steht ich (so wie ich es verstehe) mit dem WAGO auf dem schlauch.
                      Fertig heisst für mich: GESTERN passend und mehr nicht...

                      In Industrieumgebungen, schlagen die Uhren deutlich langsamer als im Consumermarkt und wenn ich heute aufgrund von neuen Geräten oder Anforderungen was anderes machen möchte als was "fertiges" und ich muss warten, bis dass jemand wichtig genug findet, um es zu implementierten, dann macht mich das FERTIG...

                      Ich habe fertig

                      Gruss Gustav

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                        Ich habe mal irgendwo gelesen das für Codesy ca. 6000 fertige Bausteine zur Verfügung stehen.
                        Stimmt denn dann die Aussage:
                        "Von den [6000] verschiedenen Logikfunktionen kann man 254 auf einmal verwenden".
                        So habe ich das immer verstanden. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #27
                          Man muss zwischen dem WAGO Controller, der mit der CODESYS programmiert wird und der KNX Klemme unterscheiden. Die Codesys unterstützt alle nur denkbaren Logik- und mathematischen Funktionen, Da kann man sich alles zusammenbauen was steuer- und regelungstechnisch denkbar ist, mit entsprechenden Bibliotheken sind Filesysteme, FTP, email, UDP, ModbUs u.v.m. möglich, der begrenzende Faktor ist Speichergröße und Prozesserleistung. Wenns wieder Erwarten für das EFH nicht reicht, muß eben skaliert werden.

                          Die andere Seite ist die KNX Klemme, die tatsächlich die genannten Begrenzungen hat, aber wie schon gesagt, 750 GA oder KO sind schon eine Menge, Aszoziation in diesem Zusammenhang ist IMHO die Verbindung von GA mit KO und hat nichts mit der Codesys zu tuen.

                          Die genannten 6000 Bausteine sind wahrscheinlich die in den verfügbaren Bibliotheken aufsummierten Bausteine, wenn wider Erwarten irgendwas fehlen sollte, muss man sich eben eine eigene Bibliothek aus vorhandenen Funktionen und/oder Bibliotheken schreiben. Das ist alles sehr offen, flexibel und sehr gut dokumentiert, neben den Herstellerbibliotheken gibt es auch Opensource Projekte.

                          ABER die Codesys beherrscht man nicht auf die schnelle, Hier liegt der Vorteil speziell auf Anwendergruppen wie Heimprogrammierer, Elektriker, usw. zugeschnittenen Lösungen wie EIBPC, FAC-Server, EibPort u.a sowie KNX allgemein


                          Freundliche Grüße aus Wörlitz

                          Micha

                          Kommentar


                            #28
                            Naja, ich kenne CODESYS nicht aber es scheint mir doch eher ein zweckbezogene Programiersprache für Automation zu sein.
                            Das im HS verwendete Python ist z.B. die Hauptapllikation von YouTube und ähnlichen Streaminganbietern.

                            Auch dort gibt es eigentlich für "alles" Bibliotheken, und ich habe irgendwie im Gefühl das die Welt jenseits der Automation deutlich höhere Anforderungen hat als die hier oft zum Vergleich herangezogenen.
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #29
                              @enertegus
                              "Von den [6000] verschiedenen Logikfunktionen kann man 254 auf einmal verwenden".
                              So habe ich das immer verstanden. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
                              Hallo
                              enertegus jetzt hast Du aber was total verkehrt verstanden, wenn das so wäre dann wäre die Wago ein Spielzeug und keine Indusstrie PLC (SPS).
                              Die Anzahl der Bausteine hängt von der Speichergröße ab.
                              Es können sicherlich ein paar Tausend sein.
                              Einer der größten Vorteile bei PLC-Steuerungen ist das man alles erstmal auf dem Rechner simulieren kann, wenn man das Progr. auf der Steuerung geladen hat kann man jeder Signal simulieren und sich auch online ansehen.
                              Sollte mal ein Baustein fehlen so kann man sich auch eigene Bausteine erstellen.
                              Gruß NetFritz
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                                Hallo
                                enertegus jetzt hast Du aber was total verkehrt verstanden, wenn das so wäre dann wäre die Wago ein Spielzeug und keine Indusstrie PLC (SPS).
                                Die Anzahl der Bausteine hängt von der Speichergröße ab.
                                Es können sicherlich ein paar Tausend sein.
                                Naja, 512 bzw. 256 kB ist da nicht so viel (?). Aber wenn Du sagst, dass Du schon mal 1000 oder mehr genutzt hast, soll's mir recht sein. Ich kenn Die Wago halt auch nicht wirklich.
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X