Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Werte Helligkeitssensoren

    Da meine Elsner Suntracer nach 13 Jahren keine Temperatur und Windgeschwindigkeit mehr anzeigte, habe ich sie letztes Wochenende durch eine WSU 2225 ersetzt.
    Mit der Suntracer habe ich helligkeitsabhängig pro Fassadenseite die Behanghöhe der Rolladen gesteuert. Etwa so:


    Sonne im Bereich der Fassade
    • unter 60 kLux Rolladen hoch (0%)
    • zwischen 60 kLux und 85 kLux Rollanden auf 50%
    • über 85 kLux auf 90%
    Bei der WSU verwende ich gerade die Max. Helligkeit der Sensoren 1-4.

    Allerdings komme ich mit den Werten aus der Suntracer nicht hin. Es scheint, als ob die WSU morgens zu große Helligkeitswerte misst, welche im Laufe des Tages abnehmen.
    Ich habe die Helligkeistwerte der Sensoren heute mal aufgezeichnet. Die gelbe Kurve ist „Max. Helligkeit 1-4“, rot ist die Globalstrahlung.

    Sehen die Werte bei euch auch so ähnlich aus?
    Helligkeit.PNG
    Gruß,
    Hans-Jürgen
    Zuletzt geändert von HJH; 27.04.2021, 19:27.
    Gruß,
    Hans-Jürgen

    Kommentar


      Zitat von HJH Beitrag anzeigen
      Es scheint, als ob die WSU morgens zu große Helligkeitswerte misst, welche im Laufe des Tages abnehmen.
      ich würde eher sagen die Sensoren für Ost, Süd und West sind nicht gleich kalibriert, was die Sache jetzt aber nicht besser macht.
      Wenn ich dazu komme, schreib ich das mal bei mir mit.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        Hi,

        I wanted to change the Shading Control 'Basic brightness treshold' from 'Internal' to 'External' because I wanted to increase the value to more than 50kLux.
        After enabling the 'External' treshold. I looked at the datatype of the KO and it is 5.001 percentage.
        I don't really understand how this can be a percentage. A percentage of what?

        Edit: I have now RTFM and there it states: "The Weather station uses the object to receive the treshold value for the 1-byte shading control."...

        Is there another way I can change the brightness value to something higher than the 50kLux provided in the 'Basic brightness treshold'?
        Zuletzt geändert von baggins; 29.05.2021, 18:30.

        Kommentar


          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Ja, die ws/ge für die 24V Hilfsspannung, da ist ein eigenes Netzteil sinnvoll/nötig.

          Ja, sw/rt an den KNX. Hier empfehle ich das an eine Aussenlinie zu hängen, vor allem wegen galvanischer Trennung. Wär ja schade wenn ein KNX Kurzschluss am Dach das Haus lahmlegt.

          Die Jung hat ein ca. 5m Anschlusskabel dabei das an die WS geschraubt wird. Das würde ich im Leerohr unters Dach führen und dort eine zugängliche Dose.

          Cheers Sepp
          In der Bedienungsanleitung habe ich gelesen das die Gesamtlänge pro Linie 15m beträgt. Wie muss ich das verstehen, bedeutet das, dass die Linie an der die Wetterstation hängt nicht länger als 15m sein darf ?

          Kommentar


            Da glaube ich hast du was falsch verstanden mit den 15 m. Eine physikalische KNX Linie kann 700 m lang sein. Das Netzteil sollte in diesem Fall etwa mittig sein.
            Im Einfamilienhaus kommst du mit KNX nicht an die Grenzen. Sonst auch kaum.

            cheers Seppm

            Kommentar


              swr
              und bitte nicht gleich Frage an zwei Stellen stellen.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                Servus Männers,

                wie sieht es denn eigentlich so mit den Montageorten aus? Ich habe z.B. ein Walmdach ohne Antennenmast. Wenn ich es aus den 41 Seiten richtig herausgelesen haben, sollte die WS nicht unbedingt am First, also in unmittelbarer Nähe über den Ziegeln montiert werden. Hat Sie vlt. sogar Jemand am Schornstein befestigt?
                Das wäre so auch bei mir die einzige Stelle in der Sie genug Abstand von der Dacheindeckung und über einen entsprechenden Halten auch frei hängen würde ohne Verschattung.

                Gruß
                Servus

                Kommentar


                  Ich habe sie tatsächlich am Schornstein befestigt. Darf ich aber keinem erzählen.

                  Kommentar


                    Zitat von Servus Beitrag anzeigen
                    Schornstein befestigt?
                    rein theoretisch egal... aber falls du mal über den Schornstein heizt könnten einige Werte verfälscht werden...
                    Lg Lukas

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      meine Heizung des Regensensors ist seit einiger Zeit ausgefallen 😖 und somit regnet es natürlich morgens im Sommer (wegen Tau). Das verhindert die Öffnung meiner Dachfenster. Mist!

                      Habt Ihr auch schon mal solch einen Fall gehabt und die Station reparieren lassen bzw. waren anderen Reparaturen möglich?

                      Bin mir gerade unschlüssig, ob ich die Station deswegen aufgeben möchte oder einen anderen Sensor (MDT Regensensor) hinzunehmen sollte.

                      Beste Grüße
                      macht

                      Kommentar


                        Hallo macht,
                        Zitat von macht rebel Beitrag anzeigen
                        meine Heizung des Regensensors ist seit einiger Zeit ausgefallen
                        Bist Du Dir sicher, dass die Heizung in der Station defekt ist, oder ist vielleicht nur die Stromversorgung defekt? Was sagen die Fehler-KO?

                        Grüsse
                        André

                        Kommentar


                          Hatte mich auch schon gewundert dass es nachts geregnet haben sollte.
                          Die KOs scheinen ok, wir aber auch gemonitored.
                          Versorgungsspannung = Ein
                          Betauungsschutz= Ein

                          Kommentar


                            Den Status der Versorgungsspannung konnte ich auslesen (=ein). Ob der Betauungsschutz aktiv ist oder nicht, kann ich nicht abfragen bzw. fehlen mir die Kenntnisse wie ich das machen kann. Habt Ihr ein Tipp? Ich habe zwar die GA programmiert und richtig eingestellt, weiss aber nicht wie ich die Antwort triggern kann.

                            Kommentar


                              Hallo,
                              meine Jung Wetterstation hat heute morgen nicht automatisch auf Winterzeit umgestellt. Die letzen Jahre hat das immer zuverlässig funktioniert. Die Parametrierung ist auch richtig bzw. wurde nicht verändert. Ich habe dann die Hilfsspannung mal kurz von der Wetterstation genommen und das Applikationsprogramm neu aufgespielt. Seit dem ist die Uhrzeit auf 00:00 und das Datum auf 00.00.2020 bzw. "falscher Wert". Alle anderen Werte der Station sind korrekt. Woran könnte das liegen?

                              Kommentar


                                Zitat von stekna Beitrag anzeigen
                                meine Jung Wetterstation hat heute morgen nicht automatisch auf Winterzeit umgestellt. Die letzen Jahre hat das immer zuverlässig funktioniert.
                                Ich hatte heute genau das gleiche Problem. Hat da jemand das Zeitsignal der Satelliten gehackt? 😮

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X