Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neue Infos zur Vaillant KNX Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Tokamak Beitrag anzeigen
    Genauso haben wir das vor einigen Jahren gemacht. Unser Installateur wollte eine ERR installieren, weil es vorgeschrieben war und ist. Da das mMn in einem stark isolierten Einfamilienhaus mit Fußbodenheizung und Wärmepumpe keinen Sinn ergibt, hat er sich von mir unterschreiben lassen, dass ich keine ERR haben wollte.



    Mein Installateur meinte, wir sollen uns von der Pflicht zur ERR befreien lassen. Daher hatte ich bei der Stadt angerufen, wo ich zig mal weitergeleitet wurde, bis ich auf jemanden stieß, der zumindest wusste, wovon ich sprach. Er wisse nicht, ob und wie man sich befreien lassen kann, er müsse sich erst erkundigen. Und dann, nach kurzem Überlegen: "Bauen Sie einfach keine ein. Wer sollte es prüfen? Es überprüft keiner."
    Das fand ich überzeugend :-D

    Genau aus dieser Überlegung heraus würde ich auch heute einfach keine ERR installieren und nichts tun, um das zu verschleiern.
    ERR Pflicht: Gottseidank wird bei uns in Österreich nicht jeder Schwachsinn übernommen

    @Vaillant: Habe vor ca. 4 Monaten bei ISE nachgefragt (Email) ob denn eine Erweiterung geplant sei. Antwort: "Ja, geplant aber man weiß nicht wann und wie".
    In der jetzigen Fassung finde ich das Vaillant KNX Gateway absolut sinnlos.

    @längere Abwesenheit: diese könnte man ja dann ohne ERR/Heizungsaktoren mit der "Abwesenheitsschaltung" WP regeln, denke ich?

    Kommentar


      Die Abwesenheit hätte ich mit einem Timer gelöst. Absenken der Temperatur auf einen niedrigeren Sollwert und ein Tag vor Ende wieder hochfahren auf alten Sollwert

      Kommentar


        Wir bekommen eine WP mit Kühlfunktion. Um den Minimal-Durchfluss zu gewährleisten, werden wir einige Heizkreise auf Dauer-Ein stellen, modulo Ventilschutz. Da die Auswahl der Dauer-Ein-Kreise zwischen Heiz- und Kühlbetrieb sich unterscheidet, werden wir trotzdem einen Heizungsaktor und Stellventile anschaffen, aber nur jeweils wenige Räume tatsächlich regeln. Das Gros bleibt auf Dsuer-100%.

        Kommentar


          Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
          Wir bekommen eine WP mit Kühlfunktion. Um den Minimal-Durchfluss zu gewährleisten, werden wir einige Heizkreise auf Dauer-Ein stellen, modulo Ventilschutz. Da die Auswahl der Dauer-Ein-Kreise zwischen Heiz- und Kühlbetrieb sich unterscheidet, werden wir trotzdem einen Heizungsaktor und Stellventile anschaffen, aber nur jeweils wenige Räume tatsächlich regeln. Das Gros bleibt auf Dsuer-100%.
          BlackDevil & mmutz:
          Würdet Ihr dann das WP (in meinem Falle Vaillant Multimatic 700) Steuergerät in das Wohnzimmer montieren? Muss ja fast so sein, oder?

          Kommentar


            Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen

            BlackDevil & mmutz:
            Würdet Ihr dann das WP (in meinem Falle Vaillant Multimatic 700) Steuergerät in das Wohnzimmer montieren? Muss ja fast so sein, oder?
            Ich bin bisher davon ausgegangen, dass wir eine komplett außentemperaturgeführte Regelung bekommen, weil auch bei Wolf die KNX Anbindung besch...eiden ist. Ob und wenn ja wie das mit Steuergerät in einem Innenraum besser geht, muss ich erst mal nachforschen. So'n Klotz wollte ich eigentlich nicht an der Wand kleben haben, aber wenn's dem Wahrheitsfindung^WKomfort dient, lohnt es sich, darüber nochmal nachzudenken.

            Kommentar


              Wir hatten die Multimatic im Wohnzimmer. Da wir dort aber auch einen Heizkamin haben war das doch nicht praktikabel. Der Kamin läuft zwar nicht oft, es war aber nicht das gelbe vom Ei. Habe jetzt die Multimatic in einen "Referenzraum" gebracht (über meine Netzwerkleitungen in einen anderen Raum gepatcht) und das ist so viel besser. An die Stelle im Wohnzimmer wo die Multimatic hing kommt ein Visutablet hin.

              Kommentar


                Ich weis noch nicht wohin damit. Flur oder Koch/Essbereich neben das Gira G1?

                Kommentar


                  Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                  Die Abwesenheit hätte ich mit einem Timer gelöst. Absenken der Temperatur auf einen niedrigeren Sollwert und ein Tag vor Ende wieder hochfahren auf alten Sollwert
                  Besser und einfacher über die Multimatic zu regeln oder noch komfortabler über die Vaillant App (braucht dann aber die VR900 dazu).


                  Zitat von mmutz Beitrag anzeigen

                  Ich bin bisher davon ausgegangen, dass wir eine komplett außentemperaturgeführte Regelung bekommen, weil auch bei Wolf die KNX Anbindung besch...eiden ist. Ob und wenn ja wie das mit Steuergerät in einem Innenraum besser geht, muss ich erst mal nachforschen. So'n Klotz wollte ich eigentlich nicht an der Wand kleben haben, aber wenn's dem Wahrheitsfindung^WKomfort dient, lohnt es sich, darüber nochmal nachzudenken.
                  Die MM im Raum ist überflüssig.

                  1. Für die wenigen Regeleingriffe aufs Jahr verteilt kann ich auch in den Heizraum gehen.

                  2. Raumtemp.steuerung über die MM? Problem ist->Wo definiere ich den Referenzraum?

                  -Wohnen/Essen: zu variabel wegen kochen/Laptop/TV, eigentlich zu warm.
                  -Schlafen? zu kühl
                  -Kinderzimmer? Scheint die Sonne rein, also manchmal zu warm
                  -Flur? Zieht es vielleicht durch, also zu kühl.
                  -Arbeit? wenig Fensterfläche, Nordseite, also vielleicht zu kühl.
                  -Sonnenstand- und zeitgesteuerte Raffstore? Nicht gut für die Referenzermittlung.

                  Fazit: Einen Referenzraum im Haus zu finden ist die Suche nach dem heiligen Gral.

                  3. Kühlfunktion:Taupunktüberwachung?
                  Die Vaillant kühlt max. bis 19 Grad herunter als Schutz vor Tauwasser. Selbst bei 26 Grad im Raum und 60% Luftfeuchte fällt da noch kein Kondensat an.


                  Also alles nicht so einfach und smart im Smarthome.

                  Kommentar


                    Morgen,
                    habe dieses Wochenende die KWL in Betrieb genommen. Der Techniker hat anklingen lassen, das es anscheinend eine neue KNX Anbindung geben soll.
                    Nähere wusste er aber nicht...

                    Kommentar


                      Oh, dass wäre ja toll. Hab mir vor ein paar Tagen erst wieder angeschaut ob sich bisher was getan hat an der ISE Vaillant Front. Aber leider nichts Neues.

                      Kommentar


                        Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                        Oh, dass wäre ja toll. Hab mir vor ein paar Tagen erst wieder angeschaut ob sich bisher was getan hat an der ISE Vaillant Front. Aber leider nichts Neues.
                        Ich hoffe das war keine Ente. ise ist zu teuer und zu mickrig. Möchte VL,RL von er WP und ZU ABluft von KWL sowie WW Temp haben...
                        Das sollte doch bitte kein Problem sein. Aber ich glaube es gibt nicht sehr viele Vaillant Kunden die KNX haben wollen...
                        Leider...

                        Kommentar


                          Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen

                          Ich hoffe das war keine Ente. ise ist zu teuer und zu mickrig. Möchte VL,RL von er WP und ZU ABluft von KWL sowie WW Temp haben...
                          Das sollte doch bitte kein Problem sein. Aber ich glaube es gibt nicht sehr viele Vaillant Kunden die KNX haben wollen...
                          Leider...
                          Ich hoffe auch noch auf eine ordentliche Anbindung .. KWL technisch sehe ich mich bereits anderweitig um...

                          Kommentar


                            Habe irgendwann die nächsten Wochen einen Spezialisten direkt vom Werk hier, da meine WP ein Software-Update braucht. Das kann der normale KD nicht.
                            So jemand sollte vielleicht Kenntnis haben, wenn da was geplant ist.

                            Kommentar


                              Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                              Habe irgendwann die nächsten Wochen einen Spezialisten direkt vom Werk hier, da meine WP ein Software-Update braucht. Das kann der normale KD nicht.
                              So jemand sollte vielleicht Kenntnis haben, wenn da was geplant ist.
                              Bitte unbedingt Feedback geben

                              Kommentar


                                Ja bitte, melde Dich, wenn der was weiß!

                                Die alternative für mich ist noch immer direkt mit einem EBUS Adapter auf den Bus. Das ISE würde ich für den Plug 'n Play Preis nur kaufen wenn ich wirklich ALLES machen kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X