Das ist schon klar - aber wie wirkt dann der eingestellte Betriebsmodus? Auf Rücklauftemperatur? Oder auf erwarteten Heizbedarf? Was wird hier geregelt?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
neue Infos zur Vaillant KNX Anbindung
Einklappen
X
-
Zitat von kommissarkottan Beitrag anzeigenNun meine Frage: gibt es nach euren Informationen eine Möglichkeit die vorhandenen Sensoren zu verwenden und die Werte (Ist-Temperatur) an den EBus zu übertragen?
Kommentar
-
Zitat von TheDOC Beitrag anzeigenIch nutze Edomi und ebusd, um die Verbindung zwischen Vaillant und KNX herzustellen.
Kommentar
-
Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
Ich habe IPSymcon. Wie entschlüsselst du die Vaillant Codes? Mir würde reichen die Informationen auszulesen.
Kommentar
-
Hallo zusammen, kurze frage zur dezentralen Lüftungsanlage von Vaillant (recoVAIR VAR 60)
Die Anlage scheint ja Komplet standalone zu Arbeiten und keinerlei Verbindung zur multiMATIC 700 zu haben.
Dafür hat die Anlage einen IR Empfänger und einen kleine Fernbedienung.
Ich habe momentan geplant die Anlage über einen BESKNX IRKNX GW640000 zu steuern.
Hat jemand vll doch eine möglichkeit gefunden die recoVAIR VAR 60 auch ohne den Umweg über IR ein zu binden?
Kommentar
-
Zitat von simons700 Beitrag anzeigenHallo zusammen, kurze frage zur dezentralen Lüftungsanlage von Vaillant (recoVAIR VAR 60)
Die Anlage scheint ja Komplet standalone zu Arbeiten und keinerlei Verbindung zur multiMATIC 700 zu haben.
Dafür hat die Anlage einen IR Empfänger und einen kleine Fernbedienung.
Ich habe momentan geplant die Anlage über einen BESKNX IRKNX GW640000 zu steuern.
Hat jemand vll doch eine möglichkeit gefunden die recoVAIR VAR 60 auch ohne den Umweg über IR ein zu binden?
Du brauchst einen extra BusKoppler und dann ist sie auch schon mit der MATIC verbunden. DU kannst aber glaube ich nur die Lüftungsstufen und Zeiten einstellen.
Sehr mager die ganze Sache, und da wird auch nichts mehr nachkommen glaube ich...
Kommentar
-
Zitat von TheDOC Beitrag anzeigen
Hier gibt es jede Menge config-Files für Vaillant-Geräte für ebusd: https://github.com/john30/ebusd-configuration
Hast du die KWL Anbindung an ebusd hinbekommen?
lg
Kommentar
-
Mittlerweile gibt es das Appilkationsprogramm 2.0 von ise, was auch die Vaillant sensoCOMFORT VRC 720 Steuerung unterstützt. Man kann schon extrem viel darüber machen. Das einzige was mir fehlt, oder ich verstehe es noch nicht, ist, wie leite ich die Raumtemperatur weiter an meine LWWP (Vaillant aroTHERM Kältesplit, Vaillant uniTOWER)?
Ich habe euch mal die KO Objekte angehängt. Mehr kann man glaub ich nicht aktivieren für meine LWWP:
ise.pngAngehängte Dateien
- Likes 1
Kommentar
-
Wir haben frisch neu gebaut. Hab KNX selber geplant. Von der Heizung hatte ich keine Ahnung. Wusste nur ich brauch eine welche KNX kann. Dann ist es diese geworden. Dachte ich erhalte die Multimatic. Glück gehabt. Dann kam vor ein paar Wochen das 2.0 Update. Mit der 1.x ist die sensorCOMFORT VRC 720 nicht kompatibel.
Kommentar
-
Danke für die Info! Jetzt wird es doch langsam. Die KOs die jetzt gehen waren genau mein Wunsch! Mir fehlt es jetzt nur noch die Raumtemperatur an die Heizung weitergeben zu können. Ich werde noch einmal drüber nachdenken. Aber ich denke, ich werde das Teil kaufen. Dann kann ich endlich auch die Heizung so richtig in die Visu bringen.
Zitat von markog Beitrag anzeigenDas einzige was mir fehlt, oder ich verstehe es noch nicht, ist, wie leite ich die Raumtemperatur weiter an meine LWWP (Vaillant aroTHERM Kältesplit, Vaillant uniTOWER)?
Kommentar
Kommentar