Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neue Infos zur Vaillant KNX Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe die Funk Variante... glaube kaum das ich da an den Regler komme...

    LG

    Ralf
    Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

    Kommentar


      #17
      Der eBus ist doch trotzdem vorhanden oder nicht?

      Kommentar


        #18
        Also am Regler selbst nicht...
        Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

        Kommentar


          #19
          Hm stimmt.
          Und mit der Funkanbindung ist die Steuerung über den eBus sicher nicht möglich.

          Schade - auf gut Glück ist mit das ise-Ding zu teuer

          Kommentar


            #20
            Hallo Leute!

            Habe gestern als einer der ersten die neue Vaillant FlexOTherm mit Multimatic bekommen, laut Prospekt sollte sogar das VR900 Kommunikationsmodul dabei sein, war es aber nicht dem muss ich noch nachgehen.

            Auf jedenfall habe ich die Multimatic sofort nach einer KNX Schnittstelle durchsucht - Fehlanzeige der ISE ist zwingend notwendig.
            Versteh nicht wieso man es so kompliziert machen muss...

            Ich denke entweder es wird wieder mal ne Bastellösung oder der ISE Adapter hält sich mal preislich im Rahmen...

            Kommentar


              #21
              Den ise Adapter gibts bei Voltus für unter 600 Euronen...

              LG

              Ralf
              Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

              Kommentar


                #22
                R52 Hast du dir nun schon alle Komponenten bestellt und ausprobiert? Gibts Erfahrungswerte bzw was nun wirklich gebraucht wird?
                Ich hab mir nämlich nochmal die Beschreibung der ISE Schnittstelle durchgelesen und dort geht ja vom eBus Adapter die Leitungen direkt auf den eBus. D.h. da würde man dann den Multimatic doch nicht benötigen. Zumindest steht auch immer Anschluss an das Heizungssystem. Es verwirrt mich immer noch. :-(
                Zuletzt geändert von sheppard; 22.09.2015, 10:07.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Sheppard,

                  die Komponenten sind bestellt... derzeit warte ich auf die Lieferung der ISY Komponenten... Der neue Regler ist schon in die Heizung eingebaut und regelt brav... ich hoffe das ich dann über den EibPC die ganze Sache steuern kan... was brauche ich zu hause warmes Wasser wenn ich unterwegs bin...

                  Ich hoffe das das dann einiges an Gas einspart, ebenso wie eine Schaltung bzw. Logik wenn der Kamin an ist etc...
                  Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von R52 Beitrag anzeigen
                    derzeit warte ich auf die Lieferung der ISY Komponenten... Der neue Regler ist schon in die Heizung eingebaut und regelt brav....
                    Was genau meinst du mit den ISY Komponenten (die ISE?) und welchen Regler hast du eingebaut?

                    Kommentar


                      #25
                      Ja, natürlich ISE... die neue Regelung von Vaillant... multiMatik 700 oder so....
                      Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von R52 Beitrag anzeigen
                        Ja, natürlich ISE... die neue Regelung von Vaillant... multiMatik 700 oder so....
                        Die multiMATIC 700 ist ja das Steuergerät incl. Display etc. - wie sieht hier die Verkabelung bei dir aus?
                        Von der Heizung zur multiMATIC die irgendwo im Wohnraum hängt und von dort dann später auf die ISE eBus Komponente? Weil direkt in die Heizung ist die multiMATIC ja nicht eingebaut oder?

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe das so verstanden, dass die multiMATIC die Sensortasten erst auf dem ebus verfügbar macht.

                          Somit ist die multiMATIC zwingend notwendig. Bedeutet auch, dass eine Nachrüstung doch ziemlich teuer ist. Ich denke mal eine Amortisierung durch Einsparung ist da sehr fragwürdig.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                            Ich habe das so verstanden, dass die multiMATIC die Sensortasten erst auf dem ebus verfügbar macht.
                            Und das ist für mich eben noch das große Fragezeichen. Laut Beschreibung soll/muss es so sein, aber wenn ich mir die Bauteile anschaue liefert z.B. die Heizung ja schon etwas auf den eBus (hat den eBus direkt integriert) und von ISE kommt ja ein eBus zu KNX Teil. Warum also der Umweg über die multiMatic.... aber naja, vielleicht wird sich das mal irgendwie klären. :-)

                            Kommentar


                              #29
                              Es gibt auch noch kostengüstigere Varianten auf open source Basis, z.B. mit einem eBUS Adapter, ebusd und yawgd mit eBUS Plugin. Damit kann man sehr viel der eBUS Daten Richtung KNX schieben und umgekehrt. Der Preisrahmen incl. Kleinstkomputer liegt bei rund 100 EUR.

                              Kommentar


                                #30
                                Auf einer Tagung bin ich auf dieses Thema aufmerksam geworden!

                                Aktuell suche ich eine Möglichkeit, nach einer Schnittstelle welche E-Bus nach dem neuen Standard "opentherm" bringt.
                                Zugriff auf "opentherm" ermöglicht dann ein Produkt von Theben, wobei hier entscheidend ist was der Hersteller einstmals in sein Produkt hinein interpretiert hat. Das kann wenig oder ggf. ein auch mehr sein. Theben Gateway zu opentherm (neuestes Produkt noch nicht auf dem Markt) beherrscht Regelung von 2 HK.

                                Werde auch meine Ansprechpartner mal bei ISE kontaktieren. Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass der Markt aktuell nicht auf derartige Anforderungen vorbereitet ist.
                                Derartiges hat in der Vergangenheit, wenn überhaupt den Installateur über seine Schnittstelle auf seinem KD-Gerät interessiert und nicht den Verbraucher.
                                Mit Zugriff auf diese Schnittstelle wäre ich in der Lage bei entsprechder Datenvorlage die Regelung selbst zu übernehmen.
                                Dies sieht aber der Hersteller in der Regel nicht vor, denn er will ja seine verkaufen und damit schließt sich der Kreis.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X