Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neue Infos zur Vaillant KNX Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo MarkusF

    ich hab bei mir jetzt auch einen RPi mit ebusd am Laufen. Kann über den PI Werte auslesen und auch schreiben.

    Wie hast du bei dir die Verknüpfung über MQTT und NodeRed erstellt? MQTT-Server am RPi oder bei NodeRed? Liest du die Daten zyklisch über NodeRed aus oder lasst du die Daten von ebusd zyklisch senden?

    Mfg
    Wolfgang
    mfg
    Wolfgang

    Kommentar


      Sehr gerne.

      Ich habe gleich mal eine E-Mail an den ISE Support gesendet und gefragt wie es zukünftig aussieht mit dem senden der Raumtemperatur von einer anderen KNX Referenzkomponente. Bei mir ist es so das der Vaillant sensoCOMFORT VRC 720 im Heizungsraum ist, weil ich leider am Anfang nicht wusste, das ich so etwas bekomme. So eine KNX/Hausplanung ist schon extrem viel Arbeit und da habe ich das leider nicht beachtet, bzw. zu wenig Beachtung geschenkt. Der Vaillant sensoCOMFORT VRC 720 ist nun so konfiguriert, dass die Raumaufschaltung deaktiviert ist.

      Raumaufschaltung.png Des weiteren hab ich festgestellt, dass vom Aussenfühler nur die Aussentemperatur auslesbar ist. Dieser kann aber auch Luftfeuchtigkeit. ISE hat den Punkt aufgenommen und wird es irgendwann in der Zukunft implementieren. Kann aber leider ein paar Jahre gehen laut Support.

      Bis jetzt muss ich den Support aber loben. Immer eine Rückmeldung erhalten! Bevor eine E-Mail von ISE zurück kommt, rufen sie einen an um es genauer durchzusprechen.

      Kommentar


        Jahre? Oh je....bestimmt toooootal kompliziert. Monate ok. Aber Jahre?

        Beziehen sich die "Jahre" jetzt auch auf die Raumtemperatur oder auch auf die Luftfeuchtigkeit (wie von Dir oben geschrieben)?

        Kommentar


          Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
          Jahre? Oh je....bestimmt toooootal kompliziert. Monate ok. Aber Jahre?
          ISE gehört zu Gira...

          Kommentar


            Sorry...aber wenn ich das schon wieder höre dann Bastel ich glaube ich doch was mit einem Raspi. Ich geb doch keine 400 EUR aus wenn sich dann Jahrelang nichts ändert oder verbessert wird. Ne ne ne....

            Kommentar


              Hätte ein paar meiner eBus-Platinen für den Pi über falls wer Interesse hat. Sind derzeit unbestückt, aber bei Wunsch könnte ich diese auch bestücken.
              mfg
              Wolfgang

              Kommentar


                Wenn wer will kann ich ein paar Bilder reinstellen, damit man sich besser was vorstellen kann.
                mfg
                Wolfgang

                Kommentar


                  Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
                  Wie hast du bei dir die Verknüpfung über MQTT und NodeRed erstellt? MQTT-Server am RPi oder bei NodeRed? Liest du die Daten zyklisch über NodeRed aus oder lasst du die Daten von ebusd zyklisch senden?
                  Läuft bei mir alles auf meinem Server (Mac Mini), spielt aber keine Rolle, sollte auf einem Raspi auch funktionieren. MQTT-Broker ist ein mosquitto, der empfängt die Daten vom ebusd. Node-RED hat ja einen MQTT-Node, die empfangenen Daten werden dann nur passend formatiert und in eine InfluxDB geschrieben - dafür gibts auch einen fertigen Node in Node-RED.

                  Für die zyklische Abfrage von Werten, die nicht regelmäßig kommen, habe ich einen Trigger in Node-RED angelegt, der dann (per "get" im Topic) wiederum über MQTT beim ebusd die Daten anfordert.

                  Ich hab das mit einem dedizierten MQTT-Broker realisiert, weil da auch andere Sensoren (Tasmota, OpenMQTTGateway, Robonect) ihre Werte hinsenden und nicht nur Node-RED mit Daten versorgen, sondern auch der Gira Homeserver per MQTT-Logikbaustein darauf zugreifen kann.

                  Kommentar


                    Ok danke.
                    mfg
                    Wolfgang

                    Kommentar


                      Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
                      Hätte ein paar meiner eBus-Platinen für den Pi über falls wer Interesse hat. Sind derzeit unbestückt, aber bei Wunsch könnte ich diese auch bestücken.
                      Ist das dieses Projekt?
                      https://ebus.github.io/adapter/

                      Kommentar


                        Ich wollte von dort die Platinen kaufen, leider war keine Sammelbestellung in Sicht. Darum hab ich mir anhand der Infos dort selber einen Schaltplan und das Layout der Platine gezeichnet (in einer abgewandelten Form).
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        mfg
                        Wolfgang

                        Kommentar


                          1. Sehe ich das richtig, dass wenn ich keine Erweiterungsplatine brauche Deine Platine mit einem Raspi 3b und einem ebusd laufen würde?
                          2. Bauteileliste hast Du bestimmt auch dann für "den Käufer"?
                          3. Was willst Du dafür haben (gerne auch PN wenn es Dir lieber ist)?

                          vg, Bernd

                          Kommentar


                            Diese Platine ist die Erweiterungsplatine für den PI, die die Signale vom eBus auf die serielle Schnittstelle des PI umwandelt.
                            Auf dem PI dann ttyebus und ebusd installieren und läuft.

                            Bei mir sieht es so aus wie auf dem Bild.
                            PI 4 im Gehäuse (wegen Kühlung) und Anbindung der Platine dann über Flachbandkabel.

                            Bauteilliste und Layout würde ich natürlich dazusenden.
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.
                            mfg
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                              Jahre? Oh je....bestimmt toooootal kompliziert. Monate ok. Aber Jahre?

                              Beziehen sich die "Jahre" jetzt auch auf die Raumtemperatur oder auch auf die Luftfeuchtigkeit (wie von Dir oben geschrieben)?
                              Auf die Luftfeuchtigkeit. Zu der Raumtemperatur habe ich noch keine Rückmeldung. Es ist Wochenende.

                              Ich werde in drei Monaten erneut nachfragen, wie es aussieht.
                              Wenn es aufgenommen wird, dann kann es etwas dauern. Ich habe aus Spass gesagt ob es auch Jahre gehen könnte. Man wollte sich aber nicht genauer festsetzten. Das muss erst intern besprochen werden. Einfach abwarten. Ich hab halt keine Zeit für Bastellösungen, deswegen habe ich mich dafür entschieden. Das Geld ist auch nicht so ins Gewicht gefallen, wenn man den ganzen Neubau + das Grundstück betrachtet. Muss jeder selber entscheiden. Wenn ich es jetzt erst kaufen würde, dann würde ich auch genauer darüber nachdenken. Als einzelne Position ist es wahrhaftig nicht günstig... Ich denke mal nicht weiter darüber nach.... X-D

                              Kommentar


                                Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
                                Ich wollte von dort die Platinen kaufen, leider war keine Sammelbestellung in Sicht. Darum hab ich mir anhand der Infos dort selber einen Schaltplan und das Layout der Platine gezeichnet (in einer abgewandelten Form).
                                In Kürze gibt es wieder eBUS Adapter, nämlich den Nachfolger von Version 2.2, völlig neu designed mit PIC Controller 😀 Siehe hier und die Doku hier.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X