8Bit müssten 1Byte sein ...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
knXpresso
Einklappen
X
-
Hallo,
wozu braucht die App so viele Berechtigungen?- SMS
- Telefon
- Fotos/Medien/Dateien
- Kamera
- WLAN-Verbindungsinformationen
- Geräte-ID & Anrufinformationen
Mag sein, dass es fuer die Funktionen der App notwendig ist, aber wo kann ich nachlesen, welches Feature welche Berechtigung braucht?
Danke & Gruesse
fasi
Kommentar
-
Hallo Fasi,
richtig, es ist in unserer Dokumentation noch nicht beschrieben, folgt aber in Kürze.
- SMS: knXpresso ist in der Lage eine SMS zu versenden. Dies kann in den Szenen parametriert werden. Der Name der Aktion heißt "sende eine SMS" und es wird im Feld „Wert“ die Telefonnummer und der zu sendende Text eingegeben. Beides ist durch einen doppelten Doppelpunkt getrennt ("::") z.B. "01605422098::Rauchalarm Wohnzimmer". Eine gültige SIM-Karte ist natürlich Voraussetzung.
- Telefon: Auch hier kann in den Szenen unter dem Aktionsnamen "wähle Telefon" ein Anruf getätigt werden. Im Feld „Wert“ wird einfach die Telefonnummer eingegeben. Der Anruf bleibt so lange aktiv bis der Angerufene auflegt. Es können mehrere Anrufe hintereinander eingetragen werden. Sobald der Angerufene aufgelegt hat, wird der nächste Anruf getätigt. Auch hier ist eine gültige SIM-Karte Voraussetzung.
- Fotos/Medien/Dateien: Es werden eine Vielzahl an Informationen in Dateien gespeichert.
Diese sind die Kommunikation (beim ersten Start werden alle IP-Interfaces gesucht und in der Datei "knXpresso_com.xml" eingetragen).
Log-Dateien für KNX-Gruppentelegramme (knXpresso kann alle Gruppentelegramme in einer Datei aufzeichnen, welche dann durch die ETS4 bzw. ETS5 ausgewertet werden können).
Daten der Graphen (für jede Kurve wird eine Datei angelegt).
Key für die Lizenz, Szenendaten, Zeiten, Mail.
Außerdem müssen Dateien für die Bilder der DIA Show gelesen werden können.
Icons, es kann ein eigenes Firmenlogo oben links eingeblendet werden und ein Start- und/oder Ende Bild angezeigt werden (beim Beenden wird das Ende Bild für 2 Sekunden angezeigt).
Sounddateien (es kann individueller Sound abgespielt werden, wie z.B. Warnmeldungen, aber auch ganze Lieder bzw. ganze Dateiverzeichnisse von Liedern (wenn z.B. eine bestimmte Stimmung erzeugt werden soll (nicht nur Licht sondern auch Sound).
- Kamera: Die Kamera kann als Bewegungsmelder oder "Spiegel" eingesetzt werden, wobei man sagen muss, dass es hier besonders auf die Qualität der Kamera ankommt. Der Bewegungsmelder funktioniert immer gut wenn genügend Licht vorhanden ist. Bei schlechter Beleuchtung leidet die Qualität. Bei Tablets mit Lichtsensor kann man diesen verwenden um ein Beleuchtung einzuschalten. In der Abdunkelung (nach einer parametrierbaren Zeit ohne Bedienung) kann ein "Spiegel" mit und ohne Uhr angezeigt werden. In diesem Fall wird das Kamerabild von der Frontkamera auf das Display übertragen.
- WLAN-Verbindungsinformationen: knXpresso muss den Status des WLAN kennen um z.B. den Fehler einer nicht zustande gekommenen Verbindung anzuzeigen. Ob der Fehler zwischen Tablet und WLAN liegt oder ob keine Verbindung zum IP-Interface zustande kommt. Dies wird dann dem Benutzer gemeldet.
- Geräte-ID & Anrufinformationen: Die Geräte-ID wird für die Lizenz benötigt.
SMS und Telefon sind unter andern deswegen hinzugekommen um eine Alarmanlage zu realisieren, die ohne weitere Zusatzgeräte (USV etc.) immer funktioniert. Ein Tablet (oder Handy) hat einen Akku und eine SIM-Karte (also unabhängig vom Festnetzt). KnXpresso kann erkennen ob das Tablet geladen wird (was einer Überprüfung der Stromversorgung entspricht). Es kann also passieren was will, knXpresso ist immer in der Lage Meldungen (Mail, SMS, Telefonanruf) abzusetzen. Egal ob der Strom vom Einbrecher abgeschaltet, die Telefonleitung durchgeschnitten ober der KNX-Bus kurzgeschlossen wurde, oder, oder, oder.
Gruß
Michael
Kommentar
-
Hallo Michael,
kann man eigentlich mit Tabletts telefonieren?
Habe in meiner Wohnung ein Tablett ohne akku und ohne sim Karte.
Auch obere Wohnung Eltern, da ist gleiche Tablett.
Beide sind via LAN verbunden.
Kann ich irgendwie mit knXpresso den oberen Tablett anrufen?
Und weitere Frage.
Beide Tablett s haben schlechte front Kamera. Und reagieren nicht auf Bewegungen.
Kann ich eine web Kamera als bewegungsmelder verwenden? Um Display Beleuchtung zu steuern?
Kommentar
-
Hallo Michael,
Danke fuer die wirklich umfangreichen Informationen ...
@Alex:
Kommt drauf an, was man will. Mit Skype & Co kann man via IP telefonieren. Ein paar wenige Tablets beherschen auch Telefonie via SIM-card und GSM ... aber da muss man gut suchen und auswaehlen ...
Gruesse
Fasi
Kommentar
-
Hallo Alex,
wie Fasi schon sagt gibt es bestimmt Programme die es ermöglichen sich zwischen 2 Tabelets zu unterhalten. Eine SIM-Karte unumgänglich, wenn knXpresso anrufen soll.
Da deine beiden Tablets kein Akku und keine SIM-Karte haben, könntest Du ein altes Handy dazu benutzen.
Zu deiner Frage mit den Bewegungsmelder. Wie ich weiß können einige Kameras Bewegung erkennen, aber leider kenne ich mich da nicht so gut aus. knXpresso kann nur über die Frontkamera Bewegung detektieren.
Gruß
Michael
Kommentar
-
Hallo Michael,
ich war lange nicht hier.
MDT hat jetzt endlich meine IP Schnittstelle auf Garantie getauschat.
Auf meinem Tablett bzw. Hand habe ich noch die 1.1.5 App gehabt.
Nach dem Update auf aktuelle Version aus dem Google Store klappt die Lizenz nicht mehr.
Sind die aus der Testphase ungültig geworden?
Die App hat eine neue Geräte ID erzeugt.
LG
Marcus
Kommentar
Kommentar