Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knXpresso

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo,

    hier mein Feedback:
    ---
    -Readme für die Installation der Produktdatenbank (*.knxproj ungewöhnlich). Die Readme sollte in eine Zip-Datei mit der knxproj. Die Dokumentation habe ich erst nach dem Lösen des Problems gefunden.
    -Warum bei DPT1 /2 Button kein Um-Schalter? (Warum ist das ein eigener Taster?)
    -Speichern von Farben als Templates wäre gut
    a) Ähnlich office: letzte 10 gewählte Farben
    b) Namen für Farben, z.B. _Active, _Passive, _Background. Wenn der Nutzer irgendwann das User-Interface farblich neugestalten möchte, muss nur die Zuordnung der Farbe zu den Namen neu gemacht werden
    So kann durch re-Definition dreier Farben das ganze Farbschema -Konsistent- geändert werden
    Im Gegensatz dazu müssen wir aktuell die Farbe eines jeden Buttons ändern -und dabei sogar zwei bis drei Farben. Das ist nicht praktikabel.
    -Overlays/Icons werden in der Voransicht/Rasteransicht/in den Seiten gestreckt. Das sieht komisch aus.
    -Es ist nicht klar was mit "n. Verbindung" gemeint ist.
    -Die Gruppenadressen können nur im produktspezifischen Dialog gesetzt werden. Es wäre deutlich besser, wenn diese auch unter "Kommunikationsobjekte" erscheinen würden.
    -Liste der Gruppenadressen ist sehr lang. Eine Filter/Suchfunktion ist nötig.
    -Liste der GAs sollte in der letzten Ansicht wieder starten. Es ist wahrscheinlich, dass ich nach der Wahl der GA für Rot Senden danach Rot status Wählen möchte. Und es ist wahrscheinlich das Rot Status ganz in der Nähe von Rot Senden ist.
    -Findet eine Prüfung des DPT statt?
    -Bei einem Doppelklick auf ein Element würde ich erwarten, dass sich der Eigenschaften-Dialog öffnet. Schneller als ein Kontext-Menü (rechtslick)
    -Die Allgemeinen Applikationseinstellungen werden sehr durchdacht.
    ---

    Ich würde mir zudem eine einfachere Übertragung der Einstellungen in die App (optional z.B. über Dropbox oder ähnlich http (Server im LAN)) wünschen.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #92
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Hallo,
      b) Namen für Farben, z.B. _Active, _Passive, _Background. Wenn der Nutzer irgendwann das User-Interface farblich neugestalten möchte, muss nur die Zuordnung der Farbe zu den Namen neu gemacht werden
      So kann durch re-Definition dreier Farben das ganze Farbschema -Konsistent- geändert werden
      Im Gegensatz dazu müssen wir aktuell die Farbe eines jeden Buttons ändern -und dabei sogar zwei bis drei Farben. Das ist nicht praktikabel.
      Dazu fällt mir noch eine Variante ein. Zusätzlich zu den vorhanden Farben die angesprochen Farbnamen, ähnlich wie es z.B. bei Autocad auch gelöst ist. So kann man im Normalfall ein durchgängiges Farbschema erzeugen, kann jedoch für Ausnahmefälle auch mal ein einzelnes Element auf eine andere Farbe setzen.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #93
        So,
        da ich hier 2 Tablets rumliegen habe wollte ich doch auch mal wissen, ob das mit KNXpresso wirklich so einfach von der Hand geht.
        Ich habe mir nur das Einrichtungs-Video angesehen und parallel dazu mit eingerichtet.

        Mit meinem LG G Pad 8.3 mit Android 4.4.2 habe ich angefangen.
        Ging alles ohne Probleme bis zur Programmierung. Die lief über ETS4 einwandfrei durch.
        Anschließend stürze aber die App ein paar Mal hintereinander ab bis sie dann ohne Probleme meine Test-Buttons anzeigte, die auch einwandfrei funktionieren.

        So, dann mal das nächste Tablet, ein Trekstor Xintron 7 mit Android 5.1.1 (Intel CPU).
        Diesmal kam der erste Fehler schon in der ETS, so wie schon im Thread hier beschrieben. Programmierbutton musste in der APP von Hand ausgeschaltet werden. ETS Programmierung brach dann ab. Applikation nochmal geschrieben. Dann ging es. Dafür zeigte die APP sofort und ohne Absturz oder Unregelmäßigkeiten meine Parametrierung mit den Buttons.

        Für das zweite Tablet habe ich das ETS Gerät kopiert. Was wäre denn gewesen, wenn ich dasselbe Gerät nochmals programmiert hätte. Wie verhalten sich denn zwei identische Geräte mit derselben physikalischen Adresse???

        Das sich die App sofort die IP Schnittstelle sucht finde ich toll. Dann muss man das nicht auch noch von Hand machen.

        Jetzt werde ich mal weitersehen und mir eine passende Oberfläche basteln.
        Für den Anfang mal ein sehr positiver Eindruck. Weitermachen

        Gruß
        Flo

        Kommentar


          #94
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Hallo,

          -Bei einem Doppelklick auf ein Element würde ich erwarten, dass sich der Eigenschaften-Dialog öffnet. Schneller als ein Kontext-Menü (rechtslick)
          Ich würde mir zudem eine einfachere Übertragung der Einstellungen in die App (optional z.B. über Dropbox oder ähnlich http (Server im LAN)) wünschen.

          Gruß,
          Hendrik
          Und es wäre besser, wenn man Elemente z.b fertiges RTR aus Wohnzimmer "kopieren " und im Schlafzimmer, Büro usw einfach "einfügen ". Da braucht man nur die GA zu ändern.

          Weil derzeit müsste man in jedem Zimmer alle Elemente neu erstellen. Obwohl die schon in einem Zimmer fertig sind. Komplette Räume kann man kopieren aber nicht Elemente.

          Aber im allgemeinen, die knxpresso ist super.

          Da steht ganz schön nervös die SmartVisu in der ecke da und raucht eine nach der anderen.

          Kommentar


            #95
            hallo Hendri,

            Danke für dein Feedback.
            Eine kurze Anmerkung zum ETS-PlugIn bzw. zum Standalone Tool. Der Grundgedanke war, dass man wie auf einen karierten Papier grob eine Skizze macht wie die Elemente anzuordnen sind. Dies muss nicht originalgetreu sein und es sollte einfach und schnell gehen.
            Jetzt zu Deinen Anmerkungen.
            - Readme ... wir glauben, dass die Dokumentation an einer Stelle liegen sollte und nicht verstreut sein sollte.
            - Warum bei DPT1/2 ... Es sind zwei Grundverschiedene Elemente. Der Toggle Button (Umschalter) ist auch gleichzeitig eine Statusanzeige. Was beim ganz normalen Button nicht der Fall ist.
            - Speichrn von Farben... Ja wir glauben das an dieser Stelle Handlungsbedarf besteht. Aber wir haben ja zusätzlich eine Möglichkeit die ein das Leben vereinfachen kann. Und zwar kann die UI (User Interface) exportiert werden. Dies geschied in einer XML-Datei. Diese Datei kann man mit einen ganz normalen Editor editieren. Wenn man z.B. alle Buttons in einer anderen Farbe haben möchte kann man dies durch suchen und ersetzen schnell erledigen. Die veränderte Datei importiert man dann wieder.
            - Overlays/Icons werden.. siehe oben
            -Es ist nicht klar ... du hast die Möglichkeit bis zu 10 Verbindungen gleichzeitig zu haben. Dies kann sein, dass die Temperaturen in deinen Häusern auf Mallorca, Sizilien und Barcelona auf einer Seite sehen willst um entscheiden zu können wohin du gehen sollst, oder mehre Linien in dein Projekt hast mit den du dich direkt verbinden willst (dann brauche die Filtertabellen nicht angeglichen zu werden bzw. die Telegramme bleiben nur in der Linie). Wenn das der Fall ist, muss das APP die Verbindung kennen auf welche es das Telegramm senden muss.
            -Die Gruppenadressen können ... Wir haben lange diskutiert ob wir mit Kommunikationsobjete arbeiten sollen. Sind aber aus folgenden Gründen davon abgekommen. Es geht für den Anwender viel schneller. Wenn man bedenkt, dass leicht hunderte Objekte zustande kommen könnte, die man alle mit Gruppenadressen verknüpfen muss, ist unser Weg deutlich einfachen. Zumal gesendet werden kann ehe nur über eine Gruppenadresse und zur Anzeige muss immer der Status kommen der ja auch nur über eine Gruppenadresse kommen kann (bei mehren Gruppenadressen kann es immer zu Konflikten kommen(welche hat denn recht)).
            -Liste der Gruppenadressen ist sehr lang .. du hast die Möglichkeit Filter einzubauen die auch bei der suche der nächsten Gruppenadresse aktiv bleibt.
            -Findet eine Prüfung ... eigentlich ja. Aber ich habe gerade festgestellt, dass es nur beim Standalone Tool der Fall ist. Wir gehen dies mal bei der ETS nach.
            -Bei einem Doppelklick auf ... da hast Du recht. Wir prüfen ob es in der nächsten Version einfach möglich ist.

            ich würde mir zudem eine einfachere Übertragung der ... das bleibt dir überlassen. Du musst nicht übe die ETS downloaden. Du kannst die UI auch exportieren (z.B.in deiner Drobbox) (Beim Standalonetool hast du die Datei sowieso schon) oder via FTP in dein Tablett übertragen.

            hallo Flo,
            kannst Du mir mal in einer privaten Nachricht beschreiben, wann das APP abgestürtz ist. Und wenn es nochmal vorkommt die Log-Datei (im Verzeichnis "Logger") zukommen lassen.
            Mit welchen Fehler ist die ETS-Programmierung abgebrochen worden.

            hallo Alex,
            da hast du nicht ganz unrecht. Aber man kann dies vermeiden wenn man eine Seite mit allen Elementen macht die man braucht. Und diese Seite kopierst du. Die einzelnen Elemente kopierst du so oft auf der Seite wie du sie benötigst und die Elemente die Du nicht brauchst löscht Du einfach. Selbstverständlich kannst Du in der XML-Datei soviel Zeilen kopieren wie und wohin du willst.

            Gruß
            Michael

            Gruß
            Michael








            www.knXpresso.com

            Kommentar


              #96
              Mein ETS4 Fehler beim Programmieren Phys./Appl. auf dem Trekstor mit Android 5.1.1. war glaub ich der gleiche wie bei Taxus:
              Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
              Beim Programmieren der phys. Adresse erhalte ich den Hinweis 'erfolgreich programmiert, aber abschließende Prüfung fehlgeschlagen ... LED manuell ausschalten'.
              Ich habe dann die den Programmierknopf in der App ausgeschaltet und nochmal das Applikationsprogramm übertragen. Dies ging einwandfrei. Die App sprang anschließend sofort auf die Oberfläche mit den Buttons.

              Bei Android 4.4.2 auf dem G Pad 8.3 lief die ETS4 Progr. sauber durch und dann brachte die App 2 oder 3 Mal die Info. "Die App wurde beendet". Anschließendes Starten brachte dann auch die Buttons zur Ansicht.

              Meine Frau hat ein Moto G. (2nd) Hat jemand das schon auf einem Smartphone probiert?

              Kommentar


                #97
                Hallo Flo,

                ich habe zwar nicht das Moto G. (2nd), aber ich sehe keinen Grund warum es nicht gehen sollte. Aber wahrscheinlich musst du eine andere UI als die auf den Tablet machen, da so ein Display deutlich kleiner ist als das von einen Tablet. Ich würde dir aber raten, dass deine Frau die Oberfläche bestimmen sollte. Denn meine Erfahrung sagt, dass der Blickwinkel einer Frau ein anderer ist.

                Gruß
                Michael
                www.knXpresso.com

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Michael H Beitrag anzeigen
                  Denn meine Erfahrung sagt, dass der Blickwinkel einer Frau ein anderer ist.
                  Das sagt mir meine Erfahrung auch

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo Michael, sowohl auf einem Tablet Galaxy S (10.5", Android v5.02) als auch auf einem Galaxy Note 3 (5.7", Android v5.0) verlief die Einrichtung nach Anleitung auf eurer Website problemlos.Die ersten Steuerelemente waren nach weniger als 20 min. realisiert.
                    Zuletzt geändert von Jever; 14.10.2015, 11:55.

                    Kommentar


                      Hallo, vielleicht hat ja einer von euch einen Tip...

                      Als Diashow möchte ich die current-Bilder meiner Mobotix Kamera laufen lassen.
                      Die kann man von der Kamera z.B. mit wget http://IP-Adresse/record/current.jpg holen. Das habe ich z.B. für meine Windows- und Linux-Visu so realisiert.

                      1. Problem
                      Alle Tools, die ich bisher probiert habe, sind gescheitert. Ich bekomme die Bilder nicht regelmäßig im 5 Sekunden-Takt auf mein Tablett. Probiert habe ich ein, zwei Sync-Tools, die meisten will ich nicht einsetzen, weil sie auf einem PC eine Gegenstellen-Software benötigen. Der Scripting Layer (SL4A) läuft auf meinem Android 5 nicht. Den Total-Commander bekomme ich nicht automatisiert. Kennt jemand ein Tool á la wget? Das ginge dann direkt von der Kamera, denkbar wäre auch rsync, ssh/scp/ftp, CIFS, WebDAV

                      2. Problem @ Michael
                      knxpresso scheint die Bilder/Verzeichnis zu "cachen". Während die Diashow läuft, wird das DiaShow Verzeichnis nicht neu eingelesen. Ein Zähler im Dateinamen hilft also nicht. Wenn ich nur genau ein current.jpg in das Verzeichnis stelle und immer update, wird es nicht im eingestellten Zeittakt neu dargestellt

                      potenzieller Fehler:
                      knxpresso läuft, ich schalte das Tablett aus, die WLAN-Verbindung geht verloren.
                      beim erneuten Einschalten ist knxpresso aktiv, findet aber keinen Buszugang, das wird sehr schön dargestellt. Nach ein paar Sekunden ist die WLAN-Verbindung zustande gekommen. Das "Busunterbrechungsbild" verschwindet, aber knxpresso meldet: Serial Nummer konnte nicht gelesen werden, eingeschränkte Version"

                      Das knxpresso-Logo ist ein "Glücksgriff"!
                      In dem ganzen bunten Spektakel auf heutigen Handies hat es sich bei meiner Frau und mir innerhalb von 1-2 Tagen so im Kopf verankert, dass man nicht mehr suchen muss, sondern FINDET.

                      Viele Grüße
                      Nick
                      GIRA HS3, HS2, Mobotix, Shuttle X50, Selve SMI-Antriebe, GEZE-Tür- & Fenster Antriebe, Siemens-, ABB- & Eigenbau-Aktoren, GIRA TS2, Jung RCD 3096, Hoppe enOcean Fenstergriffe mit Schlaps-GW, Bluetooth-Türöffner, MicroVis II, Elsner Suntracer, Hager Stellantriebe, KOSTAL PV-WR, u.v.a.m...

                      Kommentar


                        Hallo Michael,

                        eine super Idee die Ihr da habt, weiter so! Nachdem ich knxpresso schon kurz erfolgreich auf einem One Plus One getestet habe, läuft es seit heute auf einem Lenovo A7-10. Zur Zeit ist noch Android 4.4.2 drauf, das Update auf 5.0 steht noch aus.

                        Anmerkungen bisher:
                        Da ich ein N148/22 und einen eibd am Netz habe, musste erst das Interface in der com.xml angepasst werden, hier wäre eine direkte Auswahl in der App sehr gut.
                        Programmieren der PA und Applikation laufen mit dem N148 problemlos und schnell durch. Die App (1.1.5) läuft stabil, Standby habe ich noch nicht getestet.
                        Bei der Auswahl "Hintergrund Farbe" im DPT5 Schieberegler lässt sich "default" nicht auswählen, zumindest habe ich das nicht gefunden. Manuell eingeben kann man das sehr wohl, hier wäre ein Button intuitiver.
                        Der Eintrag Drehen im DPT5 Schieberegler prüft sofort ob die Eingabe gültig ist, das wirft einen beim normalen editieren fast immer raus. Hier wäre es angenehmer die Prüfung nur beim verlassen des Feldes zu prüfen.
                        Der Dialog "Gruppenadressen suchen" ist bei mir durcheinander, die GAs sind nicht durchgehend sortiert. Das Sortieren ist anscheinend nicht möglich, hier wäre zumindest eine durchgehend sortierte GA Liste hilfreich. Des weiteren kann man z.B. einer DPT5 GA einfach eine DPT1 GA zuweisen, das sollte eigentlich nicht möglich sein.

                        Mehr in den nächsten Tagen.

                        Gruß
                        Stefan

                        Kommentar


                          Hallo Michael,

                          bin leider nicht eher dazugekommen, um zu testen.
                          App läßt sich einfach installieren, auch wenn sie noch nicht im Playstore verfügbar ist

                          Parametrierung ist bei mir derzeit noch fehlgeschlagen.
                          Warum:

                          Im Auswahlfenster der GA fehlt die untere Zeile, womit ich die GA importieren kann
                          Das Übertragen der Applikation funktioniert nicht, obwohl die ETS 4 hier einen fehlerfreien Dialog anzeigt

                          Ich denk mal, da schlafe ich noch mal drüber oder ist das ein bereits bekannter Fehler (ETS 4.1.5)?

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ich verstehe nicht ganz was du meinst mit den importieren der Gruppenadressen. Dies brauchst Du nur im Standalone Tool. Wir haben es nur mit der ETS 4.2 und der ETS 5.06 getestet. Und bei beiden Versionen funktioniert das PlugIn. Bitte lade dir die ETS4.2 runter und probiere es noch mal. Kannst Du bitte ein kurzes Feedback geben?

                            Gruß
                            Michael
                            www.knXpresso.com

                            Kommentar


                              Hallo Michael,

                              Update auf 4.2 hat 1,5 Tage mit x Versuchen gedauert.

                              Geräte laufen jetzt fast problemlos.

                              Was ich noch an Fragen habe:
                              1 Textdarstellung hat eckige Ecken mit Hintergrundfarbe
                              1 Button hat runde Ecken mit Hintergrundfarbe
                              Beide haben zueinander einen kleinen sichtbaren Abstand zueinander
                              So sehe ich es im Editor, abgerundete Button sind schicker wie eckige

                              Nach dem Hochladen haben alle eckige Ecken und keinen Abstand zueinander Samsung Galaxy Tab 2 7.0 mit Android 4...

                              Ein 1bit-Statusobjekt habe ich erst mit Text versehen. Prima. Läuft
                              Danach habe ich den Text rausgelöscht und Overlay-Objekte eingefügt. Prima. Läuft nicht
                              Ein neues 1bit-Statusobjekt habe ich gleich mit Overlay-Objekten versehen. Prima. Läuft

                              Jetzt lassen sich beide Statusobjekte im Editor nicht mehr bearbeiten oder löschen. Auch nicht nach ETS-Neustart

                              Was mich total begeistert ist das superschnelle Laden mit der ETS (wenn ich da an andere Displays denke) und der schnelle Neustart der App

                              Alles in allem schon sehr schick.

                              Wenn Du jetzt im zukünftigen Shop noch Wandeinbaugehäuse für die gängigsten Tablets anbieten würdest, das wäre die Krönung

                              Jens



                              Kommentar


                                Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen

                                Wenn Du jetzt im zukünftigen Shop noch Wandeinbaugehäuse für die gängigsten Tablets anbieten würdest, das wäre die Krönung

                                Jens
                                Hi. Da bin ich schon dran. Ich werde nächste Woche eine Unterputz schalle für Samsung Tab 3.mit 7" . Aus PE Plastik fräsen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X