Hallo,
hier mein Feedback:
---
-Readme für die Installation der Produktdatenbank (*.knxproj ungewöhnlich). Die Readme sollte in eine Zip-Datei mit der knxproj. Die Dokumentation habe ich erst nach dem Lösen des Problems gefunden.
-Warum bei DPT1 /2 Button kein Um-Schalter? (Warum ist das ein eigener Taster?)
-Speichern von Farben als Templates wäre gut
a) Ähnlich office: letzte 10 gewählte Farben
b) Namen für Farben, z.B. _Active, _Passive, _Background. Wenn der Nutzer irgendwann das User-Interface farblich neugestalten möchte, muss nur die Zuordnung der Farbe zu den Namen neu gemacht werden
So kann durch re-Definition dreier Farben das ganze Farbschema -Konsistent- geändert werden
Im Gegensatz dazu müssen wir aktuell die Farbe eines jeden Buttons ändern -und dabei sogar zwei bis drei Farben. Das ist nicht praktikabel.
-Overlays/Icons werden in der Voransicht/Rasteransicht/in den Seiten gestreckt. Das sieht komisch aus.
-Es ist nicht klar was mit "n. Verbindung" gemeint ist.
-Die Gruppenadressen können nur im produktspezifischen Dialog gesetzt werden. Es wäre deutlich besser, wenn diese auch unter "Kommunikationsobjekte" erscheinen würden.
-Liste der Gruppenadressen ist sehr lang. Eine Filter/Suchfunktion ist nötig.
-Liste der GAs sollte in der letzten Ansicht wieder starten. Es ist wahrscheinlich, dass ich nach der Wahl der GA für Rot Senden danach Rot status Wählen möchte. Und es ist wahrscheinlich das Rot Status ganz in der Nähe von Rot Senden ist.
-Findet eine Prüfung des DPT statt?
-Bei einem Doppelklick auf ein Element würde ich erwarten, dass sich der Eigenschaften-Dialog öffnet. Schneller als ein Kontext-Menü (rechtslick)
-Die Allgemeinen Applikationseinstellungen werden sehr durchdacht.
---
Ich würde mir zudem eine einfachere Übertragung der Einstellungen in die App (optional z.B. über Dropbox oder ähnlich http (Server im LAN)) wünschen.
Gruß,
Hendrik
hier mein Feedback:
---
-Readme für die Installation der Produktdatenbank (*.knxproj ungewöhnlich). Die Readme sollte in eine Zip-Datei mit der knxproj. Die Dokumentation habe ich erst nach dem Lösen des Problems gefunden.
-Warum bei DPT1 /2 Button kein Um-Schalter? (Warum ist das ein eigener Taster?)
-Speichern von Farben als Templates wäre gut
a) Ähnlich office: letzte 10 gewählte Farben
b) Namen für Farben, z.B. _Active, _Passive, _Background. Wenn der Nutzer irgendwann das User-Interface farblich neugestalten möchte, muss nur die Zuordnung der Farbe zu den Namen neu gemacht werden
So kann durch re-Definition dreier Farben das ganze Farbschema -Konsistent- geändert werden
Im Gegensatz dazu müssen wir aktuell die Farbe eines jeden Buttons ändern -und dabei sogar zwei bis drei Farben. Das ist nicht praktikabel.
-Overlays/Icons werden in der Voransicht/Rasteransicht/in den Seiten gestreckt. Das sieht komisch aus.
-Es ist nicht klar was mit "n. Verbindung" gemeint ist.
-Die Gruppenadressen können nur im produktspezifischen Dialog gesetzt werden. Es wäre deutlich besser, wenn diese auch unter "Kommunikationsobjekte" erscheinen würden.
-Liste der Gruppenadressen ist sehr lang. Eine Filter/Suchfunktion ist nötig.
-Liste der GAs sollte in der letzten Ansicht wieder starten. Es ist wahrscheinlich, dass ich nach der Wahl der GA für Rot Senden danach Rot status Wählen möchte. Und es ist wahrscheinlich das Rot Status ganz in der Nähe von Rot Senden ist.
-Findet eine Prüfung des DPT statt?
-Bei einem Doppelklick auf ein Element würde ich erwarten, dass sich der Eigenschaften-Dialog öffnet. Schneller als ein Kontext-Menü (rechtslick)
-Die Allgemeinen Applikationseinstellungen werden sehr durchdacht.
---
Ich würde mir zudem eine einfachere Übertragung der Einstellungen in die App (optional z.B. über Dropbox oder ähnlich http (Server im LAN)) wünschen.
Gruß,
Hendrik
Kommentar