Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knXpresso

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Alex, doch mein Tablet hat ein Akku, wie mein Laptop auch ein Akku hat. Beide Geräte sind immer am Netz. Gruss Michael
    www.knXpresso.com

    Kommentar


      Hallo Michael,

      wird die neue Version auch die Ausgabe von Texten (DPT 16) unterstützen? Für Status-Ausgaben fehlt mir der Datentyp etwas...

      Kommentar


        Zitat von Michael H Beitrag anzeigen
        hallo besafe57
        -MDT Heizungsaktor
        die Bilder sehen ja wirklich gut aus. Ich glaube in knXpresso bekommst du es auch so hin (vorausgesetzt du kannst die ICON benutzen).
        Ich habe mir den MDT Regler mal angeschaut. Leider macht er es nicht wie die meisten. Die Betriebsartumschaltung machst Du mit 1 Bit Objekten den Status bekommst Du über ein 8 Bit Objekt. Ich würde dies über 4 Toggle (im Haus, ausser Haus ....) Button lösen.
        Du schaltest mit den Toggle Taster immer eine Szene (geht leider nur über eine Gruppenadresse) z.B. der Taster "im Haus" schaltet die Szene "im Haus". Diese besteht aus 3 Einträgen (Komfort ein, Nacht aus, Frostschutz aus). Den Status bekommst Du über ein 8 Bit Objekt (DPT_HVAC). Dieses schaltet wieder um eine Szene mit 4 Einträgen (z.B. der Wert 3 = Nacht; komfort aus, Nacht an, standby aus, Forst aus) diese Gruppenadressen legst du auf den Status deiner Toggletasten. Ein wenig umständlich aber so müsste es gehen. Wenn alles über ein 8 Bit Objekt (DPT_HVAC)geregelt wäre wäre es einfacher (ohne Szenen).
        Hallo,

        der Eintrag ist zwar schon etwas her, aber hat es jemand geschafft die Betriebsartumschaltung des MDT Heizungsaktor einfacher zu lösen außer über Szenen? Ich möchte gerne mit den Overlays Männchen im Haus und aus dem Haus arbeiten (Komfort und Standby) und meine Versuche habe ich mit dem Element "Bedienelement für einen Heizungsregler (Betriebsarten Schalter DPT20.102)" gemacht. Bei Umschaltung in Standby wird $01 geschrieben, bei Umschaltung in Komfort wird $02 geschrieben. Leider kann man mit dem Bedienelement nur in eine Betriebsart umschalten, aber nicht wieder zurück schalten. Außerdem wechselt das Overlay auch wieder auf Status Aus, obwohl der Aktor noch in der Betriebsart Standby steht. Unbenannt.PNG


        Da hier im Thread schon relativ viel zu MDT Heizungsaktor geschrieben wurde, hat vielleicht jemand eine Lösung.



        Grüße
        Zuletzt geändert von Tobias Reeker; 03.04.2016, 22:45.

        Kommentar


          hallo panzaeron

          wir haben diesen DPT type nicht implementiert. Mir persönlich ist er in den letzten 20 Jahren noch nicht über den Weg gelaufen (ausser bei der Implemtierung vom UP585 (4 zeilen Display von Siemens). Aber ich weiß leider nicht alles (bzw. zum Glück) und lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

          hallo Tobias,

          ich weiß nicht was für ein Aktor du hast. Solltest Du den AKH 0400.02 oder AKH 0800.02 haben müsste es ohne Szenen einfach möglich sein. Du hast legst das Element Betriebsarten Schalter 4 mal an und zwar für Komfort, Standby, Economy und Schutzbetrieb. Nimmst die Gruppenadresse von den Objekten 10 (setzen der Betriebsart) und 11 (Status) und schon müsste es funktionieren. Als Overlay darfst du natürlich pro Taster nur ein Overlay benutzen (bei Komfort nur Komfort), aber du kann ja die Farben wechseln (z.B Komfort an --> rot ; Komfort aus --> schwarz). Aber wir können es auch mal gemeinsam in einer Teamviewersitzung machen.


          Gruß
          Michael
          www.knXpresso.com

          Kommentar


            Zitat von Michael H Beitrag anzeigen
            Aber ich weiß leider nicht alles (bzw. zum Glück) und lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
            Du hast schon recht, bei den Herstellern ist dieser Typ nicht sehr verbreitet. Aber mit eigenen Logiken lässt er sich insbesondere für Ausgaben von Multiroomsystemen gut verwenden (z. B. Titel usw.). Daher wäre eine Implementierung super, auch wenn es schon speziell ist.

            Kommentar


              Hallo Tobbdre
              Ich habe den AKH-0800.01 Aktor. Ich habe das genau so wie von Michael beschrieben umgesetzt, funktioniert wunderbar.
              Wenn in der ETS der Rückmeleparameter richtig gesetzt ist, hast du auf dem Obiekt 10...30...50... auch gleich die Rückmeldung, fals Betriebsart auch über 1 bit verstellt wird

              Unbenannt.JPG

              Kommentar


                Hallo panzaeron,

                hast uns überredet. Wenn du mir Deine Mailadresse mitteilst sende ich dir die Version zu.

                Gruß Michael
                www.knXpresso.com

                Kommentar


                  Super, das freut mich zu hören ,
                  ich habe Dir eine PM geschickt.

                  Kommentar


                    Hallo Zusammen,

                    wir würden gerne noch ein paar mehr Beispielprojekte, auf unsere Webseite, für die Öffentlichkeit bereitstellen wollen.
                    Solltet ihr eine ansprechende Visu haben, lasst diese mir doch bitte zukommen (knXpresso_UI.xml und ggf. die Overlays) .

                    Vielen Dank im vor raus
                    Michael
                    www.knXpresso.com

                    Kommentar


                      Hallo Michael

                      Meine darfst du gerne benutzen, bin grad noch am Flur und UG dran, schicke sie dir dann wieder zu.

                      Merci für euren Einsatz, Die App ist wirklich top.
                      Gruess Markus

                      Kommentar


                        Hallo Michael,

                        meine dürft ihr auch gerne nutzen, ich schicke euch morgen eine "neutralisierte" Version zu.

                        Viele Grüße

                        Axel

                        Kommentar


                          Bei dem Beispiel Nr: 4
                          Wie funktioniert die Temperatur darstellung ?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Hallo Alex,

                            das sind Screenshots von anderen Leuten, in diesem Fall zeigt ein Webview die Graphen.
                            Aber in die nächste Version, die in ca. 2 Monaten kommt, kann auch Graphen darstellen (siehe Anhang). Diese ist gerade in einer Erprobungsphase. Solltest du die Version vorab haben wollen sende mir doch bitte ein private Nachricht.

                            Gruß
                            Michael
                            Angehängte Dateien
                            www.knXpresso.com

                            Kommentar


                              Hallo Gemeinde,

                              es will mir nicht (mehr)gelingen KNXpresso über die ETS4 zu programmieren...... Gibt es da Erfahrungen ?
                              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                              Kommentar


                                Wie siehts denn mit IOS Version aus ? Leider benutzen ,eine Kunden eher IOS als Android.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X