24V DC Jalousieaktoren machen die Polwendung intern. Irgendwie muss ja die Jalousie hoch und auch runter fahren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Aktor mit Wechslerkontakten
Einklappen
X
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenDer scheint explizit für 24V DC zu sein und hat Polwendung.
(Minus ist auch vorhanden)
je nachdem ob ich auf oder ab geschaltet habe. Der Motor hat aber nur zwei Adern wobei eine Plus die andere Minus ist.
Kann ja schlecht alles über Kreuz anschliessen!?
Zuletzt geändert von HeikoFeuer; 29.08.2020, 08:10.
Kommentar
-
Hi,
Schau doch Mal in das von Volker verlinke Datenblatt, da steht doch auch, wie die Motoren abzuschließen sind...
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenHi,
Schau doch Mal in das von Volker verlinke Datenblatt, da steht doch auch, wie die Motoren abzuschließen sind...
Gruß, Waldemar
Habe viel zu kompliziert gedacht.
Ich ging davon aus ich muss immer einen geschalteten Draht gegen Minus schalten
so wie bei den 230 V Motoren
Danke nochmals
Gruss Heiko
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenDen Gleichstrom Jalousieaktor nehmen, de ist für eine Polwendung ausgelegt .
Gruß Florian
Umpolschaltung.JPG
Gruß CelsiusAngehängte Dateien
Kommentar
-
Lösung mit zwei Aktorkanälen und zwei Relais:
Die Relais müssen zwei Schließer (Für Plus und Minus) haben und einen Öffner um jeweils das andere Relais zu sperren.
Sonst hast du bei Ansteuerung beider Kanäle einen Kurzschluss.Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
Von Zennio gibt's auch was Fertiges, um aus dem Signal eines 230V Jalousieaktors einen DC-Motor mit Umpolung anzusteuern:
https://www.zennio.com/produkte/akto...er-coupler-1ch
Kostet bei Voltus gerade mal 28€
Kommentar
-
Zitat von TheOlli Beitrag anzeigenLösung mit zwei Aktorkanälen und zwei Relais:
Die Relais müssen zwei Schließer (Für Plus und Minus) haben und einen Öffner um jeweils das andere Relais zu sperren.
Sonst hast du bei Ansteuerung beider Kanäle einen Kurzschluss.
Gruß
Celsius
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenon Zennio gibt's auch was Fertiges, um aus dem Signal eines 230V Jalousieaktors einen DC-Motor mit Umpolung anzusteuern:
https://www.zennio.com/produkte/akto...er-coupler-1ch
Kostet bei Voltus gerade mal 28€
Kommentar
-
Zitat von Celsius Beitrag anzeigenDa fehlt aber noch die KNX Anbindung/KNX und ein JalousiekanalZuletzt geändert von Gast1961; 03.12.2020, 18:39.
Kommentar
-
Zitat von TheOlli Beitrag anzeigenDie Relais müssen zwei Schließer (Für Plus und Minus) haben und einen Öffner um jeweils das andere Relais zu sperren.
Sonst hast du bei Ansteuerung beider Kanäle einen Kurzschluss.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenIst einfacher als selbst mit Relais zu basteln
Es stimmt zwar, das beim Jalousieaktor und bei einem Universalaktor im Jalousiebetrieb auf und ab gegeneinander verriegelt sind, dass Holz aber nicht wenn ein Relais mechanisch hängenbleibt. Daher würde ich bei der Empfehlung mit den Öffnern bleiben. Berufserfahrung und soMit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
Zitat von TheOlli Beitrag anzeigenBevor ich mit extra einen Jalousieaktor für einen 24V-Antrieb zulegen würde, hänge ich zwei 230V Relais an den normalen Aktor.
Kommentar
Kommentar