Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beratung Türstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Die Mobotix Lösung sieht interessant aus. Kannst du Andreas die Lösung genauer technisch beschreiben, wie diese funktioniert - z.B. Protokoll, Komponenten, Schnittstellen. (Gibt es ein Online Handbuch dafür?) Wird hierfür auch eine Verbindung zu einem fremden Server aufgebaut?

    Bei sämtlichen RFID und Code-Eingabe Lösungen bin ich sehr skeptisch - abgesehen von einem Challenge Response Verfahren werden ebenfalls ein Secure Element auf dem Device benötigt. Es ist völlig intransparent was da verwendet wird und wo die Key's und Signaturen hinterlegt werden.

    Kommentar


      #47
      Zitat von peter79 Beitrag anzeigen
      --> Leider selber noch keine Erfahrung - meine D202 soll aber innerhalb der nächsten Tage ausgeliefert werden (warte aber auch schon über acht Wochen drauf...).
      --> Ein Kumpel von mir hat schon die D101 und ist soweit er es mir erzählt hat soweit zufrieden.
      --> Einziges Manko, welches ich bisher sehe ist, dass der Türöffner direkt in der Außeneinheit angeschlossen wird... dies kommt für mich zumindest nicht in Frage...

      Mmh - schön ist der Doorbird ja (zumindest in meinen Augen) - schöner wäre er aber noch mit integrierbarem Fingerprint... hier hadere ich irgendwie noch mit der Entscheidung einen E-Key Reader daneben zu setzen - vermutlich komme ich dann mit der Haustür ins Gruselkabinett :-(

      Gruß
      Peter

      Ich habe mir auch die D101 bestellt u. habe auch vor diese um zu basteln u. den Ekey zu integrieren.
      Kann dir wenn es soweit ist, mal meine Lösung präsentieren u. vielleicht willst ja mitbestellten an Zubehör

      Kommentar


        #48
        ich hab eine Frage wie sich das mit der App bei Mobotix verhält:
        a) Bekommst Du umgehend eine Push-Nachricht aufs iOS Device wenn jemand den Klingelknopf drückt?
        b) Wenn Du auf die Push drückst geht dann die Mobotix app auf und das Live-Video erscheint?
        c) Braucht es ein VPN nach Hause oder ist das ein Cloud Service von Mobotix?
        d) Kannst Du dann mit dem Besucher bi-direktional sprechen?
        e) und die Tür öffnen?

        Was bedeutet hier "aktivierte Mobotix App". Muss Sie geöffnet sein? Unterhält sie sich laufend mit der Zentrale?
        Ich geb mal stellvertretend für Andreas eine Antwort da ich es in gleicher Konstellation laufen habe:

        a) Push mache ich bei meinem iphone über Prowl, ist ein Pushdienst. Der bekommt beim klingeln von der Mobotix eine Mail und pusht diesen Betreff aufs Handy.

        b) Nein, oder zumindest habe ich das nicht so eingestellt aber wenn die Mobotix app im Hintergrund läuft, geht sie eh direkt mit auf ... Sie muss also einmal geöffnet werden und bleibt dann im Hintergrund quasi aktiv.

        c) es braucht kein VPN, ich habs über Dyndns und Portforwarding gelöst, die Mobotix selbst ist passwortgeschützt.

        d) ja

        e) wäre möglich mit dem Doormaster (hab ich zumindest selbst die letzten Tage nachgelesen), ich möchte meine Haustüre aber nicht von irgendwo aufmachen können. Da hat man auch schnell mal ausversehen den Knopf gedrückt

        Bei weiteren Fragen, einfach fragen

        Wanni
        Zuletzt geändert von wanni; 01.01.2016, 15:46.

        Kommentar


          #49
          aldriana
          Hi Andreas,
          könntest Du bitte, wenn Du Zeit findest nochmal über die Fragen in https://knx-user-forum.de/forum/öffen...887#post865887 sehen und hast vlt. ein paar Antworten.
          Ich hab zu Mobotix irgendwie noch keinen realen Bericht gefunden der meine Fragen beantwortet.

          EDIT: Mmmh, da liest man einmal nicht bis zu Ende. Hat sich mit Wanni`s Info eigentlich beantwortet. Danke!

          EDIT2:
          Allerdings schmerzt mich das über Portforwarding zu lösen. Tendenziell bin ich momentan noch eher Doorbird zugewandt.

          Cheers Sepp
          Zuletzt geändert von seppm; 11.01.2016, 21:09.

          Kommentar


            #50
            Doorbird. Interessanter Ansatz, wenn er richtig zu Ende gedacht wird.

            Was, wenn man mal gezwungenermaßen offline ist? Sowohl client- oder auch mal hausseits? Funktioniert der Doorbird dann noch "lokal"? Was passiert dann mit aufzunehmenden Fotos/Videos?

            Was, wenn die Firma Doorbird mal hops geht? Oder einfach aufgekauft wird? Ist bei jungen StartUps nicht ungewöhnlich, dass die genau darauf hinarbeiten indem sie sich schnell aufblasen.

            Warum gibt's ne Posteinwurfsklappe wenn die keinerlei Feedback gibt? Total blöd, oder.

            Was, wenn ein ungefragt installiertes Firmware-Upgrade die Kiste zerschießt?

            Den integrierten Türöffner kann man getrost vergessen. Was wenn der Hersteller gehacked wird? Was wenn ein Handy verloren geht? Remoteöffnung ist einfach viel zu heiß. Aber muss man ja nicht verdrahten, kann man ja von innen klassisch über KNX öffnen.
            Zuletzt geändert von trollvottel; 11.01.2016, 21:41.

            Kommentar


              #51
              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              Den integrierten Türöffner kann man getrost vergessen. Was wenn der Hersteller gehacked wird? Was wenn ein Handy verloren geht? Remoteöffnung ist einfach viel zu heiß. Aber muss man ja nicht verdrahten, kann man ja von innen klassisch über KNX öffnen.
              kannst ja den Türöffner an einen Binäreingang klemmen, welcher dann ein über Bus an den Schaltaktor das Signal weitergibt. Sofern Abwesenheit aktiv, schaltet der Aktor nicht , somit ist auch kein Türöffnen möglich

              Kommentar


                #52
                Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen

                kannst ja den Türöffner an einen Binäreingang klemmen, welcher dann ein über Bus an den Schaltaktor das Signal weitergibt. Sofern Abwesenheit aktiv, schaltet der Aktor nicht , somit ist auch kein Türöffnen möglich
                Auch das ist nicht weit genug gedacht. Ich will auch nicht bei Anwesenheit, dass irgendwer lustiges über die Cloud den Türöffner betätigen kann. Das muss definitiv von mir oder einem Mitwohner *persönlich* gewollt sein und das ist *so* technisch einfach nicht gegeben bzw. sichergestellt!
                Zuletzt geändert von trollvottel; 20.01.2016, 13:41.

                Kommentar


                  #53
                  kannst ja mittels hs noch ein pw hinterlegen

                  Kommentar


                    #54
                    Servus Beinand,

                    wisst ihr ja vlt. aber hier gibt es auch einen Thread zu "Günstige SIP-Türsprechanlage". Auch dort war Doorbird schon ein Thema, ich tendiere im Moment allerdings nun mehr zur 2N Verso da mir die erheblich ausgereifter erscheint, auch sicherer. Die gibt es mit und ohne Videocamera. Auch gut finde ich bei der Verso das man standardmässig 1 Klingelknopf hat, aber mit einem weiteren Modul bis zu 5 mehr bekommt. Ich brauch wohl 3.

                    Cheers Sepp

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo - Zur Info - vielleicht entspricht das den Anforderungen - ist mir heute mal untergekommen - kenne es nicht - aber geht in die Richtung..
                      http://www.myintercom.de/funktionsweise

                      ​LG
                      maxxmobile

                      Kommentar


                        #56
                        Na bumm, für den Preis bekommt man ja die 2N verso inklusive Indoor Touch innenstation und RFID Zutrittskonrollsystem
                        IP-Video-Türsprechanlagen für iPhone und Android auf conrad.de online kaufen. Für Technikliebhaber - gute Preise und große Auswahl.

                        Kommentar


                          #57
                          Fand die Myintercom auch viel zu teuer. Kann ähnliches wie DoorBird, die aber deutlich günstiger ist.
                          Hab vergessen was mich noch störte, aber bei mir ist sie ganz raus.
                          cheers Sepp

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo, hat schon jemand eine Doorbird D202 im Einsatz?

                            Ich habe das Problem, dass ich auf meinen Handys (MotoG, S4 Mini, Medion Tablet) kaum etwas verstehe, da das Mikrofon viel zu leise ist.
                            Ich habe auch schon den Regler in der APP auf 100% gestellt, aber dann ist es immer noch nicht ausreichend.
                            Man sollte doch auch noch was verstehen, wenn der Fernseher läuft oder ?

                            Außerdem ist die Hintergrundbeleuchtung des Namensschildes doch sehr dunkel, oder ?

                            Würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen.
                            (Auch bilder von der Namesnbeleuchtung wären sehr hilfreich)

                            Eventuell habe ich einen Hardwaredefekt.
                            Zuletzt geändert von Ela1983; 10.03.2016, 08:59.

                            Kommentar


                              #59
                              Habe den Doorbird D202 nun seit Anfang des Jahres im Einsatz und muß sagen, dass ich begeistert bin, funktioniert einwandfrei mit IOS, auf den Iphones und Ipads, habe einen externen Türgong installiert, falls das phone oder pad nicht zur Hand. Preislich im Vergleich zu anderen Herstellern absolut ok. Ich unterstütze gerne junge Unternehmen, die es schaffen hochwertige Kommunikation zu bezahlbaren Preisen auf dem "überteuerten" Markt der Türkommunikation anzubieten. Installation etc. war total einfach, updates etc werden automatisch geladen...auch hier keine Probleme aufgetreten bei dem neuen Firmwareupdate mit neuen features. Also für mich bzw unser Anwesen war es bis jetzt der richtige Kaufentscheid!!!

                              Kommentar


                                #60
                                Mmh doorbirdy,

                                vlt. tue ich Dir ja auch Unrecht, aber Dein Name, der erste Post und dann eine volle Lobeshymne, riecht für mich ein wenig danach das Du eine engere Bindung mit Doorbird hast. Da spricht auch nichts dagegen, aber wenn es so wäre, die seriösen Hersteller geben sich hier im Forum auch als solche zu erkennen. Also ... :-)

                                Ansonsten wäre es hilfreich was zu Ela1983 Frage zu sagen, falls möglich (Lautstärke und Namensbeleuchtung).

                                Cheers Sepp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X