Zitat von BadSmiley
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Buchankündigung "Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co."
Einklappen
X
-
Gast
Zitat von DiMa Beitrag anzeigenIch trau' mich kaum, das zu fragen, aber: Bin ich wirklich der einzige, der sich durch das Buch kämpft und Struktur und Zielgruppe vermisst?
Kommentar
-
Moin.
Möchte keinen Konkurrenzkampf lostreten, aber hat hier jemand den direkten Vergleich zwischen diesem Buch und dem "ultimativen Ets- Schnellkurs"?
Bin Laie und möchte mich für meinen Neubau informieren. Bin nun auf dieses Buch gestoßen obwohl ich (bis jetzt) den Schnellkurs kaufen wollte. Die Preisdifferenz ist ja schon erheblich und so wie es scheint ist das Buch hier geeignet für meine Zwecke. GrußZuletzt geändert von KnxHinnack; 27.12.2015, 16:33.
Kommentar
-
Hallo KnxHinnack,
der Ets Schnellkurs befasst sich hauptsächlich mit der ETS Software. Also wie du deine Aktoren und Sensoren "programmierst". Das wird dort verständlich und Schritt für Schritt mit allem drum und dran erklärt.
Das Buch hier aus dem Threat befasst sich mit der allgemeinen Thematik "Smarthouse". Also von allem etwas, wie z.B. KNX, 1 wire, Dali, Grundlagen E Technik.
Zum informieren und für einen groben Überblick zum Thema Smarthouse würde ich das Buch nehmen, um aber mit der ETS selber zu arbeiten auf jedenfalls den Schnellkurs von Eibmeier.
Gruß
Manuel
Kommentar
-
Hi.
Manuel, danke für die schnelle Antwort. Laut Inhaltsverzeichnis ist die arbeit mit der ETS auch Teil dieses Buches?! Ist wahrscheinlich aber eher auf Grundlagen beschränkt und nicht so ausführlich wie der Schnellkurs? Verliert der Schnellkurs auch ein paar Worte zu verwandten Themen wie Visualisierung, DALI, etc? Kann kein Inhaltsverzeichnis finden.
Danke und Gruß
Kommentar
-
Zitat von DiMa Beitrag anzeigenIch trau' mich kaum, das zu fragen, aber: Bin ich wirklich der einzige, der sich durch das Buch kämpft und Struktur und Zielgruppe vermisst?
@manuelei:
ich würde beides lesen, um einen Überblick zu bekommen, es werden völlig unterschiedliche Zielgruppen adressiert..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Zitat von seppm Beitrag anzeigenDas wechselt.
Hatte schon alles hier, von Mega-Ärger und Androhung der Scheidung weil ich was ausprobierte und es fast klappte, bis hin zu euphorischen "Vorführungen" der Visu an mehr oder weniger interessierte Besucher, mit Lobeshymnen auf "das Lebenswerk" (gemeint ist der "Spinner" dahinter, also ich) und zum einlesen knallt sie nun auch immer DAS Buch auf die Theke!
Gar nicht mag sie wenn ich ihr zeige was das Kochen an Energie kostet, das hab ich also aufgehört :-) Obwohl sie grad die Vorteile eines "Energie-Management" eigentlich gut findet, das wäre aber erst interessant mit Alternativen Energien oder erheblichen Preisvorteilen von Strom zu verschiedenen Tages-Zeiten.
Gut kommen Dinge an die automatisch funktionieren wie sie sollen aber nur wenn sie IMMER funktionieren. Ergänzungen mit Dimmung am Abend oder als Nachtlicht wurden als angenehm empfunden. Kleine Problemchen stellen aber schnell die Gesamt-Investition an Geld und Zeit in Frage.
Schlecht kommt an wenn Dinge passieren die sie nicht nachvollziehen kann. Ist hier nicht einfach weil sie sich keine Zeit nimmt das man erklären könnte warum das so ist, denn eigentlich interessiert sie die Technik nicht.
Auch keine gute Idee ist zu Zeiten wo sie daheim ist, Änderungen vorzunehmen die eine Programmierung der Geräte erfordern und es dann mal zu unerwarteten Zuständen kommt oder ein Taster grad nicht tut (in den 5 Sekunden der Programmierung) was erwartet ist.
Generell sind Änderungen nicht gerne gesehen sobald man sich an etwas gewöhnt hatte.
Aber dies ist alles bestimmt nur bei mir so, also ein Einzelschicksal :-)
Mein Resümee ist das ich es nach nun 3 Jahren im Haus immer wieder mit KNX und Co. bauen würde. Fast jede Woche kommt was Neues dazu, entweder an Geräten oder überwiegend an Funktionen. Es geht viel mehr als ich jemals gedacht und geplant hätte. Hat viel mit Sensorik zu tun, aber auch mit Logiken und Dingen die das Haus ein wenig smarter machen (im Rahmen der Möglichkeiten und Interessen des "Ausführenden")
Cheers Sepp
Schreibst Du von meiner Frau ?
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von bkr Beitrag anzeigenIch würde erst mal mit dem Buch von Stefan anfangen. Ist für knapp 50 Euro ja fast geschenkt. Damit verstehst Du erst mal das große Ganze und wenn es dann um die ETS Parametrierung geht kannst Du immer noch das Werk vom Eibmeier besorgen.
Ben
Geht das Werk vom Eibmeier auch auf andere Themen (DALI, 1-Wire, etc) als die Parametrierung ein?
Finde ich dazu iwo mehr Infos wie ein Inhaltsverzeichnis oder ähnliches?
Ich finde dazu nicht mehr Infos.
Gruß
Kommentar
-
Die Reihenfolge die du vorhast ist in meinen Augen die Falsche.
Das Buch gibt dir ein RIESENGEN Überblick über samtliche Themen.
Auch Wie man Plant und Pläne erstellt. Was ist zu beachten wie sind dIE Kabel zu verlegen und wo usw.
Lese dir mal die ca32 Seiten Inhaltsverzeichnis durch.
Da wirst du sehen das alles dran kommt.
Der ETS Kurs ist "Nur" für die ETS da und wie man die Bedient.
Das ist am Anfang (Planung) völlig egal...
Ps: Ich habe beides und weiß wovon ich schreibe...
Kommentar
-
Zitat von Dennis Beitrag anzeigenDie Reihenfolge die du vorhast ist in meinen Augen die Falsche.
Das Buch gibt dir ein RIESENGEN Überblick über samtliche Themen.
Auch Wie man Plant und Pläne erstellt. Was ist zu beachten wie sind dIE Kabel zu verlegen und wo usw.
Lese dir mal die ca32 Seiten Inhaltsverzeichnis durch.
Da wirst du sehen das alles dran kommt.
Der ETS Kurs ist "Nur" für die ETS da und wie man die Bedient.
Das ist am Anfang (Planung) völlig egal...
Ps: Ich habe beides und weiß wovon ich schreibe...
Danke für deinen Hinweis. Ich kann deine Argumente nachvollziehen, werde mir aber aufgrund des aktuellen Angebotes trotzdem den Schnellkurs besorgen und das gesparte Geld dann in das zweite Buch investieren. Das ist denk ich ein guter Plan.
Danke für eure Hilfe.
LG
Kommentar
-
Ich hab auch beide Bücher und jedes hat m.E. seine Berechtigung, keines kann das andere ersetzen, auch nicht in Teilen.
Solange ich die ETS nicht installiert hatte war der Schnellkurs für mich zu theoretisch, aber da gibt es sehr viele Details zur Struktur etc. Der Schreibstil ist Geschmacksache, gibt ja bei beiden Büchern durchaus verschiedene Feedbacks.
Dein Plan ist gut, die 25% Ersparnis dürften ziemlich der Buchpreis des Standardwerkes sein. Das Lesen der ersten 10 Seiten jedes Buches wird den für Dich richtigen Start schnell klarmachen (Meine Vermutung: Du wirst das Heinle Werk zur Planung und zum Gesamtthema erstmal bevorzugen. Für die ETS Details dann eben den Schnellkurs).
Cheers Sepp
Kommentar
-
Ich bin ja auch vollkommen fachfremd in das Thema KNX und meine Gebäudesanierung gestartet. Da dies nun schon einige Jahre her ist (der Start leider noch nicht das Ende) habe ich natürlich mit dem ETS-Schnellkurs begonnen. Die ETS-Demo und Lite Version liefen dann schon über ein Jahr auf meinem Rechner. Die Umsetzungsideen stammten dann alle aus dem Lesen und Studieren des Forums. Die sonstige verfügbare KNX Literatur hat in meiner Wahrnehmung immer nur das technische System im Fokus gehabt. Daher habe ich mir nie vorher ein KNX-Buch gekauft.
Jetzt wo ich in die Details meiner KNX/1-wire Anlage einsteige merke ich allerdings auch das es einige Planungsdefiziete gibt die nur noch durch Schmutz im Haus zu beheben sind. Um das alles zu verhindern ist das neue Buch absolut zu empfehlen um einfach einen sehr guten Überblick zu bekommen, was es bedeutet ein wirkliches Smarthome zu realisieren und welche Gewerke zu berücksichtigen sind. Dazu gibt es dann auch Hinweise wie das alles zu realisieren ist. Für Selbermacher im KNX-Bereich ist dann der ETS-Kurs auch sehr zu empfehlen, da dieser dann doch etwas tiefer in die eigentliche Strukturierung der KNX-Technik (Planung GA's) und der effiziente Umgang mit der ETS erklärt wird. Es gibt da natürlich auch einen Abstecher ins elektrische Umfeld einer KNX-Installation.
Mit der Preisaktion vom Eibmeier ist das ja nun egal, denn nun bekommt ja beides für einen ETS-Schnellkurs.
Grüße
Göran
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
Kommentar