Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Dual Q mit KNX Modul piept bei ETS-Aktivität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Dual Q mit KNX Modul piept bei ETS-Aktivität

    Hallo zusammen,

    Ich betreibe mehrere drahtvernetzte Gira Dual Q, einer davon hat ein KNX-Modul und hängt am Bus.
    Alarmierung funktioniert soweit alles, habe nur ein Problem:

    Immer wenn ich mit der ETS längere Downloads (ab ca. 40-60 Sekunden) von mehreren Busteilnehmern mache, fängt der KNX-Rauchmelder im Sekundentakt das piepen an und hört nicht mehr auf, bis ich ihn aus der Halterung drehe. Dabei muss nicht zwingend das KNX-Modul selbst programmiert/adressiert werden.
    Applikationsprogramm ist so eingestellt, dass der Melder möglichst keine Störungen meldet. Auch "Standardwerte" wurde ausprobiert.
    Die Beschreibungen von Rauchmelder und KNX-Modul geben leider keine Info über dieses Verhalten.
    Kann es evtl. mit der Buslast zu tun haben? Oder habt ihr noch andere Ideen?

    Vielen Dank!

    #2
    Ich habe jetzt von Gira die Info bekommen, dass ein Piepton 1x pro Sekunde eine "EMV-Störung" bedeutet. Dies ist nicht in den Montageanleitungen dokumentiert.
    Sobald ich die Vernetzung der restlichen Melder über Gira-Zweidraht abtrenne, treten bei ETS-Downloads keine Störungen am KNX-Melder mehr auf.
    Es könnte also sein, dass eine länger andauernde Aktivität auf dem KNX-Bus irgendwo im Melder oder am KNX-Modul die Gira-Zweidraht-Vernetzung stört.
    Ich verwende ausschließlich grüne Busleitungen separat für KNX und Gira-Zweidraht, der Schirm ist nur aufs Nötigste entfernt.

    Falls jemand schon mal ähnliche Beobachtungen zum Thema EMV und KNX gemacht hat, würde ich mich über Feedback freuen.

    Kommentar


      #3
      Ich hab genau das gleiche Problem. 3 Etagen jweils 1 Rauchmelder pro Etage mit einem KNX Modul, die restlichen Etagenweise immer an dem KNX-Modul vernetzt. Egal was ich programmiere, die Dinger fangen sofort an zu piepen......total nervig.

      Kommentar


        #4
        WOW....das hört sich nicht gut an. Ich ja mega nervig. Das darf doch nicht sein...
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Das klingt eher nach einem Bug! So wollte ich es gerade in einem größeren Objekt installieren. Werde es wohl lassen.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            gibt es bereits eine Lösung? Auch wir haben das Problem aktuell zwei unabhängigen Rauchmeldern, installiert wie folgt:
            - Rauchmelder Gira Dual stand-alone (nicht vernetzt)
            - Installiertes KNX Modul
            - 230V Sockel

            Sobald der Download von einer beliebigen Applikation gestartet wird, fangen die Rauchmelder an zu piepsen.
            Sobald die Rauchmelder vom 230V Netz getrennt werden, passiert nichts mehr.
            Hattet ihr die Rauchmelder auf einem 230V Sockel installiert?

            Kommentar


              #7
              Falls alle Teile von Gira sind, würde ich mich an Deiner/Eurer Stelle wirklich mal an den offiziellen Gira Support wenden. Den habt Ihr ja eh schon durch Euren Kauf bezahlt. Die schlussendliche Lösung kann aber gerne hier gepostet werden

              Kommentar


                #8
                Du meinst den Gira Support, der schon seit Monaten die Markteinführung von Produkten (System 106) verschiebt und nicht weiß, wann es soweit sein wird?
                Mein persönlicher Eindruck von Gira hat sich mittlerweile dramatisch verschlechtert, ich erwarte bei einem verzwickten EMV-Problem deshalb auch keine Goldrandlösung mehr. Wenn es sich um einen Entwicklungsfehler handeln sollte, wird Gira sich wohl nicht großartig dazu äußern. Vielleicht nehmen sie die Dinger zurück. Den Aufwand ist es mir aber derzeit nicht wert.
                Wenn jemand den Weg beschreiten möchte, würde ich mich aber ebenfalls über die Geschichte hier im Beitrag freuen!

                Kommentar


                  #9
                  Mit den Q-Meldern kann man sich durchaus etwas länger beschäftigen :-( Was bei den Dual VDS noch funktioniert hat, sieht bei den Q-Meldern leider anders aus. Ein anderes trauriges Beispiel ist das Diagnosetool, das funktioniert entgegen den ersten Infos nicht mehr, man kann den Melder nicht mehr auslesen. Auch scheint sich mein Q Funkmodule durch den Verbindungsversuch irgendwie aufgehängt zu haben, die Batterie war danach in ein paar Stunden leer.

                  Bei mir funktioniert die Eigenbaulösung (selfbus) auch beim Q-Melder, ohne piepsen und mit Batteriestütze via Bus.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bekomme nächste Woche mein KNX Modul und werde 12 drahtvernetzte Dual Q (230V) anbinden. Mal schauen was und wann es bei mir dann piept.

                    Kommentar


                      #11
                      Also bei mir passiert nichts bei ETS Aktivität. Gott sei dank!
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe das Problem auch - insbesondere bei hoher Buslast, was vermutlich ein Übersprechen auf die 2-Draht Lösung bewirkt was wiederum den EMV Alarm auslöst. Vielleicht kann man das Problem E-Technisch mit einem R,C oder L lösen? Hat hier schon jemand Erfahrung? Ich möchte ungern auf dem 2-Draht Netz rumbasteln, nicht dass im realen Fall die Nebenstellen Alarmierung nicht mehr funktioniert... ein entsprechender Kontakt zum GIRA Support wäre ebenso nützlich...

                        Kommentar


                          #13
                          Hat jemand eventuell zwischenzeitlich neue/weitere Erfahrungen?
                          Das Gelesene ist bezüglich des Kaufs ein wenig abschreckend.

                          Alexander
                          "So it has come to this." (xkcd 1022)

                          Kommentar


                            #14
                            Alle DUAL VDS an KNX und keine Geräusche bisher gehabt (bis auf das Quängeln nach einer neuen Batterie...).
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              habe 12 Stück Dual VDS im Einsatz, jedes mit eigenem KNX Modul und 230 Volt Sockel. Noch nie Probleme gehabt.

                              Gruss dgerandi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X