Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ältere Menschen und Tastsensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ältere Menschen und Tastsensoren

    Den Thread "Zeigt her eure Schalterprogramme" habe ich interessiert gelesen. Mir kam aber noch eine Frage in den Sinn:

    Hat jemand Erfahrung mit Tastsensoren und älteren Menschen? Im Spital habe ich immer wieder beobachtet, wie viele Menschen schon mit "normalen" Flächenschalter Probleme hatten, wenn diese geteilt waren, weil sie teilweise - insbesondere wenn es etwas dunkler war - die zwei geteilten Schaltflächen nicht erkennen konnten.

    Im privaten Umfeld war bei Grosseltern LS990 verbaut. Damit kamen sie zurecht, mit kleineren Knöpfen in den letzten Jahren aber nicht mehr.

    Habt ihr ähnliches erlebt?

    #2
    Ich sag mal so, meine 80 jährige Mutter hat schon grosse Schwierigkeiten mit meinen ganzen MDT Glastastern und das es keinen "richtigen" Schalter gibt, agnz zu Schweigen von der Ipad Visu, das geht gar nicht. Auch meine 65 jährige Schwiegermutter hat "Respekt" davor.
    Manchmal denke ich mir dann schon, bau noch irgendwo ein paar Schalter mit "alter" Haptik hin.
    Bin mal gespannt wie ich das im Alter empfinde, aber irgendwie kann ich es jetzt schon verstehen...

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Gibt ja bereits ähnliche Threads hier zum Thema Haptik und Höhe von Lichtschaltern...oft wird einfach vergessen oder schöngeredet, dass auch die Oma/Putzfrau/Zweitfrau/Kinder/Urlaubsvertretung usw. mit dem Ergebnis des Spieltriebs des Hausherrn zurechtkommen müssen. Und das auch bei ungeplanten Abwesenheiten des Hausherrn wie Krankenhausaufenthalten oder im schlimmsten Fall bei dauerhafter Abwesenheit.

      Mein hier schon mehrfach genanntes Konzept der Frauen- und Männerebene der Schalter (1,05m/1,50m) berücksichtigt dabei alle o.g. Fälle. Unten sitzt deshalb in jedem Raum auf 1,05m ein 1-fach Taster-Busankoppler....sieht aus wie ein normaler Lichtschalter und funktioniert auch genau so. Draufpatschen und Licht geht an, nochmal draufpatschen und Licht geht aus. Versteht jeder auf Anhieb, sogar meine 93-jährige Oma. Wer mehr will, macht das hier ganz ergonomisch auf beschrifteten (!) Tastsensoren in ablesbarer Höhe mit dann eben deutlich mehr Funktionen (Dimmen, Szenen, Zentralfunktionen Rolladen etc.). Ich würde nix anderes haben wollen.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Auf einen MDT-Glasttaster kann man auch großflächig patschen und eine definierte Patsch-Funktion auslösen.

        P.S: Meine Mutter ist 83,5 und könnte auf vieles verzichten, aber nicht auf ihr Ipad.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Jaja das Ipad mit Soltär drauf ist auch fester Bestandteil des Tagesablauf meiner Mutter und sie surft, und macht sogar onlinebanking dadrüber aber vor ner Smart Oberfläche hat sie eben mächtig Respekt und sagt jedesmal "gibts nicht irgendwo nen "richtigen Schalter"
          Zum Glück ist meine Frau auch technikaffin und freut sich über den Komfort, auf der anderen Seite mache ich mir schon Gedanken wie sie damit klarkommt wenn ich mal nicht mehr "verfügbar" wäre und sie irgendwas ändern wollte oder ein Problem entsteht. Aber ich habe ihr dieses Forum ans Herzen gelegt wenn mal was ist ;-)
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Den Vorschlag von dreamy1 finde ich sehr gut. Beschriftung war für mich schon immer ein "Muss". Es gibt zwar so viele architektonisch wertvolle Schalterprogramme. Wenn die aber nicht recht beschriftbar sind, nutzt auch das schönste Design nichts. Symbole sind durchaus ok, wenn sie klar zuzuordnen sind.

            Bei den oben erwähnten LS990-Tastern hatte ich für die Grosseltern teilweise Farben eingesetzt, um eine Zuordnung einfach zu ermöglichen. Insbesondere auf nachlassende Sehleistungen muss man Rücksicht nehmen (und ab 40 geht es nun einmal langsam, aber stetig bergab).

            Kommentar


              #7
              Meine Mutter (Mitte 70) ist sehr wenig technikaffin, hat mit den Glastastern aber keinerlei Probleme.
              Hingegen ist die Sehleistung ein Kriterium. Immer die richtige Brille zu suchen bevor man auf einen Taster drücken kann, ist eine echte Einschränkung.

              Kommentar


                #8
                Daher in jedem Raum die gleiche Anordnung/Bedienung...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                  Hingegen ist die Sehleistung ein Kriterium. Immer die richtige Brille zu suchen bevor man auf einen Taster drücken kann, ist eine echte Einschränkung.
                  Für mich war das auch das Argument gegen die MDT Glastaster, die mir mein Elektriker zum Ausprobieren überlassen hatte. Man muss hinschauen und kann nicht "blind" den "Taster links oben" finden. Haptisches Feedback beim Drücken gibt's auch nicht. Für mich war ein klassicher Taster mit mechanischem Druckpunkt intuitiver bedienbar, weil man ihn "erfühlen" kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben der 91jährigen Oma einen Glastaster zum Fahren der Rollos installiert.

                    Daneben eine DIN A4 Seite mit einem 1:1 Abbild mit großen Symbolen und der Beschriftung. LED's entsprechend eingestellt, damit sie dauerhaft weiß für auf und rot für ab leuchten.

                    Seitdem verwendet sie wieder die Rollos.

                    Man muss dazu sagen, dass wir ihrem Tagesablauf entsprechend alles nach Möglichkeit automatisiert haben und der Taster eher für Korrekturen gedacht ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von LexionTT Beitrag anzeigen
                      Wir haben der 91jährigen Oma einen Glastaster zum Fahren der Rollos installiert.
                      Daneben eine DIN A4 Seite mit einem 1:1 Abbild mit großen Symbolen und der Beschriftung.
                      Das sieht bestimmt sehr schick aus.



                      Kommentar


                        #12
                        Da konnten wir sehr gut mit leben, bis sie das verinnerlicht hatte...
                        Sind halt vom Land

                        Kommentar


                          #13
                          Ist die tatsächliche, alltägliche Bedienung über Taster an der Wand in einem Smarthome nicht überbewertet?

                          Unsere Nachbarn und Familie sind nicht besonders Technik-Affin, sind aber begeistert von unserer Installation. Es gab in den letzten 12 Monaten nur 1x eine richtige Frage zur Bedienung: "Muss ich das Licht im Bad nicht wieder aus machen" und einmal eine halbe Frage in der Form "Wie geht bei euch das Licht im Bad .... ah das geht ja von alleine an..."

                          Die einzigen Zimmer die eine Handbedienung bzgl. des Lichts benötigen sind die Schlafzimmer. Und da halten sich Besucher und Gäste nicht alleine drin auf.
                          Rolläden gehen abends von alleine runter und morgens eine Weile nach Sonnenaufgang auch von alleine wieder hoch. Bzgl. der Rolläden gibt's nur eine mögliche Handbedienung: Sperren, falls man mal länger schlafen will. Aber auch hier spielen Besucher und Gäste keine Rolle.

                          Die Jalousien im Wohn/Ess/Küchenbereich verschatten auch automatisch, je nach Temperatur und Sonneneinstrahlung. Wüsste nicht was ein Gast/Besucher da drücken/einstellen müsste.

                          Für die Abwesenheit im Urlaub bekommt der Blumengießer gesagt: "Blumen gießen. Mehr nicht. Den Rest macht das Haus alleine.". Funktioniert bestens.

                          Aber ob es eine gute Idee ist einer >70 Jährigen Person von heute auf morgen von einer alten, herkömmlichen Installation auf eine Glastaster-Installation umzustellen.... Wohl nicht unbedingt. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier.

                          Bzgl. im Dunkeln die richtige Glastaster-Taste finden: Die Licht-Taster ist in den Schlafzimmern wenn's dunkel ist schwach beleuchtet. So muss man nicht suchen.
                          Das restliche Taster-Setup ist in jedem Raum das gleiche Schema.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                            Ist die tatsächliche, alltägliche Bedienung über Taster an der Wand in einem Smarthome nicht überbewertet?
                            Da stimme ich dir völlig zu. Für uns war ein hoher Automatisierungsgrad das Hauptargument für KNX.
                            Aber die Ansätze, wie viel man automatisieren möchte, sind je nach Geschmack unterschiedlich.

                            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                            Die einzigen Zimmer die eine Handbedienung bzgl. des Lichts benötigen sind die Schlafzimmer. Und da halten sich Besucher und Gäste nicht alleine drin auf.
                            Hier muss ich widersprechen. Es soll ja auch Besucher geben, die über Nacht bleiben ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                              Hier muss ich widersprechen. Es soll ja auch Besucher geben, die über Nacht bleiben ;-)
                              Unser Gästezimmer ist immer noch "rumpelkammer". Aber ich gehe davon aus dass nach dem entrümpeln selten Gäste bei uns übernachten werden die jenseits 70 Jahre alt sind und die das Lampen-Symbol auf dem beleuchteten Taster nicht finden und/oder nicht bedienen können.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X