Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Funk) Heizkörperthermostate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Ja, das war der einzige Antrieb der am ABB Enocean zum laufen zu bekommen war. Der Hora meldet ständig, er verliert die Verbindung zum GW.
    Merkwürdig, bei mir selbst laufen Thermokon als auch Horas an dem ABB eno GW.

    Wie Sieht die Meldung denn aus, wenn er die Verbindung verliert? Sind das die drei punkte?
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      Zitat von JMA Beitrag anzeigen
      als Gateway würde bei mir ein eibPort zum Einsatz kommen, lt. Datenblatt wird der Micropelt MVA002 unterstützt mit EEP A5-20-01, nachdem der Micropelt MVA004 selbiges EEP verwendet, sollte der wohl kompatibel sein.

      Braucht man für die IB des MVA004 noch irgendwelche Zusatztools / Programme?

      Btw. im Datenblatt vom Micropelt MVA004 steht "Integrierter Temperatur-Regler".
      Heißt das, dass ich dem einfach die gewünschte Soll-Temp. sende und der regelt dann selbst dorthin (und ich brauch keinen externen RTR)?
      Wären solche Stellantriebe nicht auch mit z. B einen temperatur regler ala SCN-RT6REG.01 zu regeln ?
      ​​​​​​Dabei würde die temp z.b von einen glastaster kommen
      Oder habe ich da was falsch verstanden??
      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        den MDT SCN-RT6REG.01 kannte ich zwar noch nicht, aber nach dem schnellen "überfliegen" der Beschreibung sollte es damit gehen.

        Ich verwende für meinen Test-HORA den Temp.Regler in einem B.IQ 5fach RTR und sende dann den ausgegebenen Stellwert an den HORA.

        Wenn der Micropelt MVA004 den Regler aber schon integriert hätte, dann bräuchte ich nach meinem Verständnis eigentlich nur die gewünschte Soll.Temp senden und fertig.

        Kommentar


          Ich bin übrigens gerade auch im fhem forum unterwegs. Bin am überlegen ob ich es günstiger mit zwave hinkriege
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            Sind das die drei punkte?
            Nö es steht !53 im Display, auch wenn zwischen Abb Eno und Hora nur 1m Luft ist.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
              Bin am überlegen ob ich es günstiger mit zwave hinkriege
              Das ist auch gerade mein Thema. Schau genau auf die Funktionen der Antriebe - ich habe hier einen devolo (ähnlich oder baugleich Danfoss LC13), bei dem man die Ventilstellung nicht per externem Stellwert vorgeben kann. Der kann also nur mit dem internen Fühler + Regler arbeiten.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 06.11.2018, 19:12.

              Kommentar


                Ich finde die Micropelt, auch wenn sie hässlich sind super. Sie funktionieren zuverlässig, sie brauchen keine Batterie und das Display brauch ich für den normalen Betrieb nicht wirklich. Okay, der Regler fehlt, aber die hat man ja. i.d.R.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Habe im Januar mal mit dem spirit von eutronic rungespielt weil das auch eine externe Temperatur als Wert für den internen PID akzeptiert.
                  Leider ging das aber nur mit einem multilevel zwave Gerät das temp ausgiebt.

                  Ding verkauft.

                  Jetzt überlege ich ob ich es nochmal probieren soll denn...
                  Dem Teil kann man wie enocean stellantrieben die ventilöffnung vorgeben und den internen pid deaktivieren.
                  Zumindest sagt das dass fhem forum.

                  Die Regelung würde ich dann in fhem machen oder in einem knx rtr.
                  Die Ventilöffnung würde ich fhem dann via mqtt mitteilen.

                  Das eutronic kostet nur 40 €
                  Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                  Kommentar


                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Nö es steht !53 im Display, auch wenn zwischen Abb Eno und Hora nur 1m Luft ist.
                    Hmm ok, danke.
                    Das erklärt mir immernoch nicht wieso ich immer dke 3 Punkte drinne hab....
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      bei mir steht auch !53, wenn mal ein Telegramm verloren geht.
                      die "drei Punkte" sind lt. Doku "Montageposition wird eingenommen"

                      bei einem Fehler sollte einer der folgenden Codes kommen:
                      HORA_Fehlercodes.jpg

                      Hast du die drei Punkte "immer" oder nur "manchmal"?
                      Sendest du evtl. noch ein "Service Kommando"?

                      Kommentar


                        Ich habe die immer mal wieder.

                        Seitdem ich den Antrieb gelöscht und neu eingelernt habe ist erstmal wieder ruhe....
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          wir haben jetzt den Enocean Stellantrieb von Micropelt aufgenommen.......
                          Könnte man den evtl. auch "stehend" in einem Heizkreisverteiler für eine Fußboden Heizung verbauen?

                          Kommentar


                            Zitat von JMA Beitrag anzeigen

                            Könnte man den evtl. auch "stehend" in einem Heizkreisverteiler für eine Fußboden Heizung verbauen?
                            Ich glaube das scheitert an der Bautiefe der Verteiler (und eventuell am Faradayschen Käfig...)


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              Zitat von JMA Beitrag anzeigen

                              Könnte man den evtl. auch "stehend" in einem Heizkreisverteiler für eine Fußboden Heizung verbauen?
                              Ja.. könnte man. Nur tut er dann wahrscheinlich nicht. Wie Voltus schon schrieb: Da ist zuviel Metall rundherum.

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar


                                die Bautiefe sollte sich ausgehen, nur der Faradaysche Käfig könnte in der Tat ein Problem werden...........

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X