Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Läuft das auch am ENO 634 von Weinzierl? Hab' das vor geraumer Zeit bei euch gekauft, ist aber mit meinen Eltakos Fensterkontakten nie zufriedenstellen gelaufen, es wurden immer wieder viele Signale überhört, oder von den Eltakos nicht gesendet.... Jetzt liegt das Teil brach. Würde gerne meinen Badheizkörper statt mit KNX-PN nun so auf enocean umstellen aber natürlich ungern auch noch das Geld für ein neues Gateway ausgeben müssen.
Leider nein. Es gehen nur Weinzierl ENO 636 und 626. Habe ich gerade geklärt.
Die KNX Association erzwingt das leider. Weil jede Erweiterung eine neue Zertifizierung erfordert.
ist aber mit meinen Eltakos Fensterkontakten nie zufriedenstellen gelaufen, es wurden immer wieder viele Signale überhört
Wenn dem so sein sollte, ist die Positionierung des GWs ungünstig. Bei uns hatten wir auch diese Kombination ENO634 und Eltako FPE ohne jegliche Ausfälle laufen. Jetzt habe ich das ENO634 durch ein ENO636 getauscht und diese Kombination läuft ebenfalls stets reibungslos.
Zuletzt geändert von evolution; 15.01.2018, 12:12.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Bei uns hatten wir auch diese Kombination ENO634 und Eltako FPE ohne jegliche Ausfälle laufen. Jetzt habe ich das ENO634 durch ein ENO634 getauscht und diese Kombination läuft ebenfalls stets reibungslos.
Klingt äh... Logisch?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wenn dem so sein sollte, ist die Positionierung des GWs ungünstig. Bei uns hatten wir auch diese Kombination ENO634 und Eltako FPE ohne jegliche Ausfälle laufen. Jetzt habe ich das ENO634 durch ein ENO636 getauscht und diese Kombination läuft ebenfalls stets reibungslos.
Naja, das GW ist ca. 70cm neben dem FPE, ich glaube nach wie vor, dass das Signal (Kühlschranktür, also in der Holzverkleidung) nicht gesendet wird, passiert nämlich auch bei der Handbedienung, direkt im Raum ohne jede Funkhindernisse. Ich hatte die Kontakte bereits von eltako getauscht bekommen, die zweiten waren zwar besser, aber immer noch nicht zuverlässig.
das GW ist ca. 70cm neben dem FPE, ich glaube nach wie vor, dass das Signal (Kühlschranktür, also in der Holzverkleidung) nicht gesendet wird, passiert nämlich auch bei der Handbedienung, direkt im Raum ohne jede Funkhindernisse.
Das ist dann natürlich am wahrscheinlichsten. Du kannst ja mit dem ENO Tool von Weinzierl die Funktelegramme ansehen, um einen Defekt zu suchen.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Läuft das auch am ENO 634 von Weinzierl? Hab' das vor geraumer Zeit bei euch gekauft, ist aber mit meinen Eltakos Fensterkontakten nie zufriedenstellen gelaufen, es wurden immer wieder viele Signale überhört, oder von den Eltakos nicht gesendet.... Jetzt liegt das Teil brach. Würde gerne meinen Badheizkörper statt mit KNX-PN nun so auf enocean umstellen aber natürlich ungern auch noch das Geld für ein neues Gateway ausgeben müssen.
Die Aussage kann ich in keinster Weiße bestätigen. Ich verwende ein ENO 634 mit Eltako FTK und FTKE und habe keinerlei Probleme. Das ENO ist im EG und die Griffe und Kontakte teilweise auch im Kelle und Obergeschoß.
Der Empfangspegel ist zwar auf schwach, aber trotzdem keine Telegramm Verluste.
Lars, zu seiner Ehrenrettung muss man ja sagen, dass er einen Defekt an den Eltako Fensterkontakten vermutet. Jedoch ist mir das bisher auch noch nicht untergekommen...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Ich habe meiner Versuche aufgegeben, der erste Eltako hat nach 1 Woche alle Funktionen eingestellt, habe dann kulanterweise 2 als Ersatz bekommen. Durch den Frust leider Monate gewartet diese erneut zu installieren und anzulernen. Nach der Installation dann wieder großer Frust wenn bei ca. 30% Falschmeldungen (per Lautsprecher im Haus) kommen, dass der Kühlschrank nicht geschlossen sei. Das Öffnen wurde eigentlich immer sauber erkannt. Für mich ist enocean zusammen mit eltako aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen erstmal gestorben. Das Gateway habe ich seither zwar verbaut, konnte aber keinen Nutzen daraus ziehen. Hätte halt jetzt gehofft es mit dem Heizkörperthermostat verwenden zu können. Ist halt schon ärgerlich wenn man nun wieder ein Neues kaufen muss, hätte ich das damals geahnt, wäre es nicht das Teuerste mit 32 Kanälen geworden.
Mit welcher Begründung geht das nicht?
Das EEP A5-20-1 kann das ENO634 wird zumindest gelistet.
Wäre ja schön. Wir haben positiv die neuen getestet. Vielleicht testet ja Jemand noch mal mit den alten. Winni ? Kannst mal ein Micropelt bei uns bestellen und ausprobieren. Ansonsten schickst es halt in ordentlicher Verpackung wieder zurück.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar