Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Funk) Heizkörperthermostate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,
    ich teste auch derzeit die Hora SmartDrive MX-Thermostate. Als Gateway verwende ich ein BACnet-Gateway (Thermokon). Leider klappt das Anlernen nicht (Fehlermeldung 53), obwohl das Gateway direkt daneben steht. In der Thermokon-Software wird auch beim Drücken der Anlerntaste erkannt, das ein Befehl von dem jeweiligen Thermostat kommt. Hat jemand einen Ansatz, wo man da auf die Suche gehen kann? Das Anlernen von anderen Komponenten im Gateway ist kein Problem, daran kann es also nicht liegen.

    Kommentar


      Schade eigentlich, gibt es für die grossen Systeme Z-Wave, Homematic keine besseren und fertigen Gateways wie das Hue-Gateway für ISE.

      Ich würde gern solche Sachen anbinden, wie den FBH-Verteiler mit elektromotorischen Antrieben zur Stetigregelung. Das wäre schön am KNX zu haben. https://www.homematic-ip.com/downloa...-Flyer-web.pdf

      Kommentar


        Zitat von raman Beitrag anzeigen
        Schade eigentlich, gibt es für die grossen Systeme Z-Wave, Homematic keine besseren und fertigen Gateways wie das Hue-Gateway für ISE.

        Ich würde gern solche Sachen anbinden, wie den FBH-Verteiler mit elektromotorischen Antrieben zur Stetigregelung. Das wäre schön am KNX zu haben. https://www.homematic-ip.com/downloa...-Flyer-web.pdf
        Nimm doch gleich KNX:

        https://www.voltus.de/hausautomation...ktoren/evoknx/

        Noch diesen Monat lieferbar!


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          Welche Thermostate funktionieren jetzt zuverlässig mit dem ABB eg/a 32.2.1?

          Kann jemand mit Erfahrungswerten glänzen?


          Kommentar


            Habt ihr mich überlesen? Kann mich wirklich keiner vor eventuellen Fehlkäufen bewahren?

            Kommentar


              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

              Nimm doch gleich KNX:
              Kann euer Stellmotor "EVOKNX 5504-1011 HAL-1" auch separat genutzt werden, beispielsweise mit einem JAL-Aktor?
              Würde ihn für einen nicht-heizungsspezifischen Zweck benötigen....

              sG Joe

              Kommentar


                Zitat von d4y0gb Beitrag anzeigen
                Habt ihr mich überlesen? Kann mich wirklich keiner vor eventuellen Fehlkäufen bewahren?
                Nöö, aber ich weiß halt nicht ob ich was empfehlen kann.
                Im Einsatz bei mir ABB EG/A mit
                • Thermokon SAB+ läuft über Thermokon Repeater seit dem Softwareupdate des EG/A's gut. Merkwürdig hier nur, das das erste Hardware Release sich bei der Blockade und Störung anders verhält als das neue(Bei Alten immer TRUE, bei neuen immer FALSE).
                • ABB SE/K bzw HORA Smartdrive. Macht in manchen Räumen immer mal mucken und erhält keine Telegrammquitierung. Das System ist mit einem Enocean Tracker eingemessen und die Pegel sind eigentlich gut.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                  Kann euer Stellmotor "EVOKNX 5504-1011 HAL-1" auch separat genutzt werden, beispielsweise mit einem JAL-Aktor?
                  Würde ihn für einen nicht-heizungsspezifischen Zweck benötigen....
                  Nein, der spricht eine andere Sprache (I²C)


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    larsrosen, danke für die Rückmeldung! Ich werde die von HORA jetzt mal testen.

                    Kommentar


                      Ich hätte da noch ein übrig.
                      Interesse?
                      Der ist nagelneu nienin Betrieb gewesen.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        Ich hab vor mir ein iTRV MVA 004 zuzulegen angebunden an ein KNX ENO 636 secure.
                        Die Frage die ich mir stelle ist: Der MVA hat ja ein Regler integriert vermutlich kann ich den mit dem ENO aber nicht nutzen und muss einen Externen Regler nutzen weil im ENO find ich keine Einstellung für Solltemperaturvorgabe? Hat damit jemand erfahrung bzw wie setzt ihr das um ?

                        Kommentar


                          Hallo zusammen,
                          genau das möchte ich auch tun. Da ich keinen Raumtemperaturregler habe. Der iTRV MVA 004 ist in der Lage nach Vorgabe der Solltemperatur auch selber die Temperatur zu regeln. Hat vieleicht schon jemand diesen Stellmotor im Einsatz und kann sagen ob man diesen auch mittels Solltemperatur betreiben kann.


                          Viele Grüße
                          Shortie

                          Kommentar


                            ich hab mittlerweile mehrere Smartdrive MX im Einsatz und leider mit einem das Problem, dass der immer wieder einmal "blockiert".
                            Im Fehlerfall blockiert er sogar im abgebauten Zustand, womit ich das Heizkörperventil als Fehlerursache ausschließen würde.
                            Irgendwie sieht es so aus, als ob er über seine "Endposition" drüber fährt und dort dann hängen bliebt.

                            Wenn man im ausgebauten Zustand mit dem Finger auf die Position drückt, wo normal das Heizkörperventil drauf drückt, und eine neue Referenzfahrt initiiert,
                            kommt er irgendwann wieder in eine Position wo man einen neue "Referenzfahrt" starten kann und danach funktioniert er wieder für eine Weile.

                            Bei den anderen Antrieben hatte ich dieses Problem noch nie, der "Problem-Antrieb" ist ziemlich einer der Ersten nach der Martkeinführung
                            und der hat offensichtlich eine ältere Firmware Version als die Antriebe die keine Probleme machen.
                            Lt. Doku ist es per USB-Anschluß möglich ein Firmware Update zu machen.
                            Hat das schon mal jemand gemacht bzw. weiß wie es funktioniert?

                            Eine direkte Anfrage an den Hersteller blieb leider bis dato ohne Reaktion.

                            Meine Hoffnung wäre, diesen Fehler per Firmware Update los zu werden.

                            Kommentar


                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                              btw. Voltus bis wann werden die Eltako TF-FKS bei euch verfügbar sein? möchte evtl. noch ein paar "nachrüsten" - oder mal einen Micropelt MVA004 probieren...

                              Danke für den Hinweis. Sind ab Ende der Woche im Shop.
                              Hallo Voltus ,

                              gibt es den "Eltako TF-FKS" bei euch nicht mehr?

                              Kommentar


                                Der ist laut Eltako Preisliste Auslauf und bei uns entsprechend ausgelistet worden.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X