Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Funk) Heizkörperthermostate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    ich kann "Entwarnung" geben!
    der HORA funktioniert mit dem eibPort 3.1 einwandfrei!
    Scheinbar gabs beim anlernen ein Problem, ich habs nochmals komplett neu gemacht - und jetzt gehts!
    Jetzt bin ich bloß noch gespannt, wie sich das Teil in der Praxis schlägt!

    Kommentar


      #62
      Na das ist doch super! Ich habe gerade ein längeres Gespräch mit Herrn Weinzierl geführt. Kurzfristig wird sich an dieser "Inkompatibilität" leider von seiner Seite nichts ändern. Die "Profile" im Enocean geben den Herstellern größere Freiheiten, führen aber auch zu solchen Problemen.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #63
        JA - ich freue mich gerade mächtig, dass das Teil endlich läuft!
        Wenn meine (Langzeit) Tests erfolgreich verlaufen - bräuchte ich noch ein paar Stück!

        Kommentar


          #64
          Nach einem weiteren Telefonat mit Hora weiß ich wieder mehr!

          Also Eibport Enocean Erweiterung unterstützt das Hora Produkt ganz offiziell. Nun hat ja aber nicht jeder einen Eibport.

          Jetzt der noch erfreulichere Teil: Das Intesis Enocean Gateway unterstütz das Hora Produkt auch ganz offiziell! Schön das wir der Deutsche Intesis Distributor sind

          Nachtrag: Und es ist noch deutlich günstiger im Anschaffungspreis!


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #65
            schön langsam kommt ein wenig Licht in die ganze Angelegenheit!

            eibPort mit enOcean war bei mir zum Glück schon vorhanden, aber falls man den HORA unbedingt einsetzen möchte, wäre der Umweg über das Intesis Enocean Gateway zur Not noch "finanzierbar" - obwohl man die HORA vermutlich eh nur nimmt, wenn enOcean ohnedies bereits vorhanden ist - und dann kann man sich wahrscheinlich das Intesis Enocean Gateway neben das bereits vorhandene enOcean Gateway schrauben!

            Voltus wenn du jetzt noch den HORA in deinem Sortiment hättest, wärst du wohl einer der wenigen (wenn nicht gar der EINZIGE) der so ein "Bundle" aus Stellantrieb + Gateway anbieten könnte!

            Kommentar


              #66
              Ja, das ist auch mein Ziel. Ich habe jetzt auf jeden Fall einen Termin mit Hora in den nächsten Wochen. Hoffentlich klappt das.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #67
                Hallo zusammen,
                gibt es hier neue Erkenntnisse? @Voltus: Ist der Antrieb bei Euch demnächst verfügbar? Parallel bringt ABB gerade den Stellantrieb aus, sieht mir sehr ähnlich aus:
                http://new.abb.com/low-voltage/produ...-drive-enocean

                Das Problem bei den Hora Anrtrieben ist, dass der interne PID Regler nur im Notbetrieb (keine Verbindung zum Gateway) aktiviert wird. Damit kann er regulär nicht wie ähnliche Produkte von Honeywell etc. einfach externe Solltemperaturvorgaben verarbeiten. Ich hoffe, Hora bietet diese interne Temperaturregelung demnächst an.

                Grüße
                Alexander

                Kommentar


                  #68
                  Ich musste wieder etwas Geld sammeln gehen und hatte es nicht eilig.. aber KNX Gateway und original Hora sind bestellt.. der Aufpreis von ABB auf das ABB Gateway und die ABB Antriebe waren so utopisch, das ich ABB beim Kunden wohl auch nicht so einfach wie die Horas verkaufen kann...
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von aschwith Beitrag anzeigen
                    Das Problem bei den Hora Anrtrieben ist, dass der interne PID Regler nur im Notbetrieb (keine Verbindung zum Gateway) aktiviert wird. Damit kann er regulär nicht wie ähnliche Produkte von Honeywell etc. einfach externe Solltemperaturvorgaben verarbeiten. Ich hoffe, Hora bietet diese interne Temperaturregelung demnächst an.
                    Das finde ich auch ziemlich schade, dass man dem HORA nicht einfach einen Sollwert sendet und der regelt dann mit dem internen PID-Regler einfach darauf hin, zumal der Regler ja schon "onboard" wäre!

                    Mein "Test" HORA ist in einem Zimmer montiert wo ich in einem B.IQ noch einen "ungenutzten" RTR hatte, aber ich möchte evtl. noch weitere HORA Antriebe in anderen Zimmern verbauen (Keller) wo ich eben keinen RTR zur Verfügung habe.........

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo @JMA,

                      am besten direkt bei Hora eine Anfrage für eine Realisierung der externen Sollwertvorgabe starten. Je mehr Rückmeldungen dort kommen desto besser. Nach deren interner Aussage bekommen sie den internen PID Regler noch nicht stabil genug. Keine Ahnung, warum. Vielleicht bekommen sie es ja in naher Zukunft noch hin.

                      Gruß
                      Alex

                      Kommentar


                        #71
                        Voltus da die nächste Heizperiode anfängt wollte ich mal nachfragen, ob ihr den HORA Smartdrive MX in euer Sortiment aufnehmt?
                        Ich könnte nämlich noch welche brauchen! ;-)

                        Hat jemand den ABB Antrieb im Einsatz und Erfahrungen damit bzw. eine Bezugsquelle samt Preis?

                        Kommentar


                          #72
                          *push*

                          Voltus ist es angedacht, dass ihr den HORA in euer Sortiment aufnehmt?

                          Kommentar


                            #73
                            Wir scheitern im Moment an der Hora Politik......


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #74
                              Also ich kriege die Hora über den EGH, da mein EGH Wibutler so toll findet und man darüber die Horas kriegt.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #75
                                und wie komme ICH an die HORA's?

                                Kann mir jemand eine DIREKTE Bezugsquelle nennen, oder muss ich wieder einen Spießrutenlauf starten?

                                Bzw. hat schon jemand den ABB oder kann sagen ob der ident mit dem HORA ist?
                                Zuletzt geändert von JMA; 15.11.2016, 14:32.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X