Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Alex, du hast was missverstanden. Ich hatte früher ein komplettes Touchpanel mit eingebauten PC. Ich hatte noch nie ein NUC. Kann dir leider nicht weiterhelfen
Ahh, sorry psi! Das passiert, wenn man in Bus und Tram nebenbei Foren liest
per Präsenzmelder den NUC und damit auch den LG 23ET63V aufwecken.
Ich habe das mal so realisiert, klappt wunderbar. Mittels EventGhost kannst du z.B. bei einem eingehenden Weck-Telegramm einfach das Drücken der Shift-Taste simulieren.
Kannst Du das weiter ausführen oder ein paar Hinweise auf den richtigen Pfad geben?
Das finde ich sehr interessant! So könnte man den Rechner per STRG-Taste immer antriggern, wenn Präsenz vorhanden ist.
Keine Präsenz -> PC und Monitor aus
-> Lebensdauer sinkt nicht unnötig weil Display sonst dauerhaft an
Daran wäre ich auch sehr interessiert - beschreibst du das evt.näher in deinem kommenden Buch?!
Kannst Du das weiter ausführen oder ein paar Hinweise auf den richtigen Pfad geben?
Ja, ich gehe im Buch darauf ein, aber gerne stelle ich den prinzipiellen Ablauf mal dar:
der Touchpanel-PC, bestehend aus NUC und dem LG ist über LAN angebunden und so eingestellt, dass er nach z.B. 10 min den Bildschirmschoner aktiviert und nach 120 min in den Tiefschlaf fällt (Windows 7 Boardmittel)
auf dem NUC läuft Teamviewer als Server (wird aber nicht für das Aufwecken benötigt) und EventGhost
ein PM (Typ egal) triggert die Präsenz (wie herkömmliche Beleuchtungssteuerung). Der Gira HS sendet bei Präsenz ein UDP Telegramm an den NUC
EventGhost empfängt dieses und simuliert darauf den Shift-Tastendruck -> der NUC deaktiviert den Bildschirmschoner
zusätzlich, nach dem selben Prinzip, sendet der HS ein WOL an den NUC, so dass dieser auch aus dem evtl. Tiefschlaf aufwacht (ohne Hilfe von EventGhost)
der NUC mit m.2 SSD ist so *verflucht* schnell, dass das Aufwachen kein Thema ist
Ich meine (kann gerade nicht nachsehen), dass ich es mit dem "Broadcaster" Plugin von EventGhost gelöst habe.
Hoffe das hilft euch,
Grüße, Stefan
Ein Ipad möchte ich nicht einbauen, da die Männervisu meines Erachtens nicht ausreichend zur Geltung darauf kommt.
Hi Alex,
vielleicht ist das iPad Pro mit 13" ja noch eine Alternative. Da bin ich grad schwer am überlegen. Wobei es auch schade ist das Teil an die Wand zu nageln. iPad ist für mich deshalb relevant weil darüber auch noch ein paar Apps laufen die ich über iOS nutze (Video-Türklingel, iTunes streaming, YouTube etc).
Weiss aber noch nicht ob man das Display vom iPad Pro auch mit einem Magneten abschalten kann. Hier beim iPad 2 geht es jedenfalls, deshalb suche ich derzeit einen kleinen Elektro-Magneten (hat da vlt. jemand einen Tipp) den ich dann über einen PM schalten möchte damit das iPad bei Betreten des Raumes direkt die Visu zeigt (hab dort weder PIN noch Abschaltung drin, läuft derzeit also immer).
ich möchte gerne einen größeren Bildschirm als 13". 19" sollten es mindestens sein. Da kämen mir die 23" von LG gerade recht. Zumal Gira scheinbar mit einer Windows Oberfläche perfekt zusammenarbeitet.
Ich habe den LG Support bezüglich des Einbaus dieses Monitors und dessen Möglichkeiten mal angeschrieben.
Hier auszugsweise die Antwort: Sehr geehrter Herr ******,
nach Prüfung der beschriebenen Situation durch unsere technische Abteilung ist der angedachte Einsatz des beschriebenen Monitors nicht in der gewünschten Form möglich.
- Die Touchfunktion ist nur mit direktem Kontakt des Displays möglich
- Eine Webcam-Version ist nicht in Planung
- Der Betrieb im verbauten Zustand setzt eine gut durchdachte aktive Kühlungslösung des Rahmens / Gehäuses voraus, da diese Monitore eine recht hohe Wärme erzeugen
So werde ich es wohl lösen:
Ich werde den Monitor trotzdem verbauen. Nachdem davon auszugehen ist, dass nahezu 100% der aufgenommenen 22 Watt in Wärme umgesetzt werden, muss der Platz im Gehäuse entsprechend groß sein. Daher wär es wohl nur wenig praktikabel, die halbe Wand herauszustemmen um entsprechend Platz zu haben (übertrieben gesagt). Ich denke am Besten wäre es, an dieser Stelle mit Trockenbau eine Nische zu verdecken um dort genug Platz zu haben für den Monitor. Der wird dann mittels VESA und entsprechender Holzunterkonstruktion wandbündig verbaut und durch einen Rahmen werden die Übergänge Monitor / Wand verdeckt. Wie ich die VESA Aufhängung baue, um den Monitor auch mal tauschen zu können muss ich mir jedoch noch überlegen.
verstehe ich :-) 22 Watt ist schon mal eine Ansage, sagt der mit 900W Grundlast :-)
Hab keine Erfahrung mit dem Einbau und Aufbau derartiger Display-Lösungen aber zum Austausch wäre vlt. eine VESA mit Klappmechanismus eine Lösung.
Zusammengeklappt eben Wandbündig, gibt ja sehr schmale. Und zum rausziehen mit einem grossen Saugnapf (für Fenster aus dem Baumarkt) direkt am Display ansetzen. Aber das ist jetzt nur eine spontane, ggf. nicht völlig durchdachte Idee.
900W Grundlast find ich mal wirklich ne Ansage Sepp. Ja so dachte ich mir das auch, und um nicht mm genau den VESA Mechanismus zu verbauen zu müssen, dachte ich an Kanten im Rahmen, die verhindern dass der Monitor zu weit nach hinten gelangt.
- Der Betrieb im verbauten Zustand setzt eine gut durchdachte aktive Kühlungslösung des Rahmens / Gehäuses voraus, da diese Monitore eine recht hohe Wärme erzeugen
Aktive Kühlung bedeutet Lüfter. Das würde ich ernst nehmen, denn 22W in einer unbelüfteten kleinen Nische wird warm. Ein oder zwei kleine PC-Lüfter für "Durchzug" sollten reichen.
LG muss sich hier natürlich absichern und irgendwie habe ich das Gefühl, dass die ihre eigenen Produkte nicht kennen:
22W (Vollast!) sind bei einem 23" Monitor mitsamt Touch ein herausragend niedriger Wert, vor nicht allzu langer Zeit haben ähnliche Modelle gerne noch das dreifache oder mehr veranschlagt. Beim 23ET63V ist die "hohe Wärmeentwicklung" dermaßen hoch, dass LG den Monitor im komplett geschlossen designten Gehäuse anbietet - also völliger Schwachsinn was da geschrieben wird. Da ist nichts mit Konvektion.
Ich habe selber einige dieser Monitore und die werden nichtmal lauwarm - und was gerne vergessen wird: niemand kann der Wärme vorschreiben, dass diese nur im Rückbereich in der Nische entstehen darf: diese kann ganz wunderbar auch über den Frontbereich des Monitos abgeführt werden (die Hauptwärme entsteht im LCD-Panel selbst durch das LED-Backlight...und das Panel hat eine Vor- und Rückseite) und das tut sie dann auch.
Also, einfach einbauen und nicht alles glauben was einem der Hersteller weiß machen möchte...
ich möchte gerne einen größeren Bildschirm als 13". 19" sollten es mindestens sein. Da kämen mir die 23" von LG gerade recht. Wie ich die VESA Aufhängung baue, um den Monitor auch mal tauschen zu können muss ich mir jedoch noch überlegen.
2 Flaschen Bier und dir den kompletten Thread reinziehen - immer bei LG dir die Bilder anschauen und für dich umsetzen -> Glücklich werden
Hammer Lösung. Meinen dicksten Respekt dafür. Ich glaub ganz stark, dass ich das auch so bauen werde Der Frau gefällts auch sehr gut, womit das Finanzierungsproblem gelöst wäre
Welches Mikro hast du denn im Endeffekt genommen? Wie warm wird der Monitor bei dir so alles in allem?
Hast du den vorderen Teil des "Rahmens" (also der zur Wand geht) mit Rigips gemacht oder Verputzen lassen?
...für den Rest Sound TV über XBMC, etc. hängt mein 19 Zoll Rechner am Multiroomverstärker von HTD MCA-66- und beschallt über Deckenlautsprecher in der Küche über diese->
Hab in irgeneinem Thread, finde ich leider nicht auf die schnelle alle verbauten Komponenten gelinkt.
Der Monitor wird überhaupt nicht warm, wie Dreamy schon erwähnt hat - hätte ja in meinem Fall genug Platz zu entlüften (Seite/nach hinten).
Hinterm Moni Rigips - war ja'n riesen Loch - seitlich ganz dünnes Rigigs ich glaube 8mm und eingeputzt. Natürlich alles selber gemacht
Tja grob geschätzt ca.800€ für die meines Erachtens perfekte Lösung. Wenn man sich mal die hochpreisigen Konkurrenten >2000€, die bei weitem nicht die Leistung haben, so anschaut, nen Schnäppchen. Jetzt darf bloss der Touch nicht kaputt gehen - habe echt schon überlegt mir den Gleichen nochmal zu holen, um ihn auf Reserve zu legen
Werde die Tage mal die LED Beleuchtung angehen, und ein Bild nachschieben.
da hast wirklich eine geile Lösung, die gefällt auch mir als Apple-Fan wirklich gut.
Die Lautsprecher hab ich auch 6x mal verbaut. Tun seit 3 Jahren prima ihren Dienst (hatte sie vom grossen C) und stellen sogar die Hausherrin zufrieden, die im Gegensatz zu mir, wirklich Musik "hören" kann.
Bin auf das Bild mit LED gespannt, dann werde ich mich endgültig ärgern dafür keine Möglichkeit zu haben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar