Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumtemperaturregelung - Solche Überschwinger normal ??-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raumtemperaturregelung - Solche Überschwinger normal ??-

    Hallo,

    jetzt wo es kalt wird, wollte ich im Neubau die Heizungsregelung "implementieren"!

    Die zu betreibende Heizung ist eine Fussbodenheizung!

    Soweit so gut, Ventile gehen auch auf und zu! Jedoch habe ich teilweise große Abweichungen zwischen den Soll - und Istwerten!

    Als Beispiel nehmen wir mal das Büro. Geregelt wird mit deinem Gira Tastsensor 3 Plus! Heizungsaktoren sind von MDT (AKH-0800.1)

    Im Büro ist der Sollwert auf 21.5° C eingestellt. Gerade im Moment sind es 22,2°C, was einer abweichung von 0.7 K enstpricht! Ist das normal?

    Es werden mit 100%iger Sicherheit die richtigen Ventile mit dem richtigen Kanal geregelt!!! Frostschutz und ähnliche Sachen sind deaktiviert! Raum wurde die ganze Zeit geschlossen gehalten um mögliche Störgrößen zu vermeiden. Auch wurden die Jalousien komplett herunter gefahren.

    Ich hätte gedacht bei einer eingermaßen gut parametrisierten PI-Regelung sollte es, wenn es Abweichung gibt eher auf einen Wert von ca 21.4° C hinauslaufen!??

    Ich habe im Homeserver verschieden Archive angelegt um den Verlauf von Soll ist Wert und Stellgröße aufzuzeichnen. Diese habe ich mir dann auch mal im Quadclient Visualisiert (Bilder im Anhang).

    Des Weiteren habe ich auch mal sämtliche des RTR als Screenshot hier anghängt.

    Die Zykluszeit im Aktor steht derzeit auf 15min. Ich hatte diese auch schon auf 25min hoch gesetzt, dass jedoch brachte auch keine Besserung!

    Vielleicht können die Profis ja sagen was ich ändern kann, sofern eine solche Regelabweichung abnormal ist!


    Die Stellgröße macht ja auch was sie Soll, nur eventuell zu langsam??

    Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt die Regelparameter im Bezug auf die Nachstellzeit anzupassen ( Nachstellzeit verkürzen)?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!! Mfg tobi


    HS_Tag_Archiv.jpg
    QC-Std.jpg QC-Tag.jpg QC-Wochet.jpg Regler_allg.jpg Sollwerte.jpg Stellgr_u_Status.jpg
    Zuletzt geändert von Shine120; 27.10.2015, 19:09.

    #2
    Hi,
    also ich habe noch nicht allzuviel Erfahrung mit der Heizung gesammelt. Aber ich hatte anfangs Probleme, dass bei geringer Stellgröße nicht genügend Wasser zirkuliert ist. Will heißen, dass bei einer großen Zykluszeit die Ventile sehr lange geschlossen sind.

    Seitdem ich die Zykluszeit auf 2min gestellt habe ist das wesentlich besser geworden. Dann fahren die Ventile nicht mehr ganz auf, sind dafür aber länger (weniger weit) geöffnet). Ich würde dir mal raten die Zykluszeit (auf 2 Minuten) herabzusetzten. Eventuell bringt das Abhilfe.

    Grüße, Dominic

    Kommentar


      #3
      Danke schonmal für deine Antowort! Mal Sammeln was noch für vorschläge kommen! Aber 2 Minuten... ist das nicht ein bisschen sehr kurz? Wird deine Temeparatur denn aufs Kelvin genau geregelt?

      Kommentar


        #4
        Also bei meinen TS3 Plus wird exakt bis auf 0,1K ausgeregelt. Ich krame morgen mal mein ETS-Lappi raus und schicke Dir meine Einstellungen.

        Ich glaube, dass ich "absolut" bei der Sollwertvorgabe eingestellt habe und bei Stellgröße automatisch senden einen geringeren Wert als 3% eingestellt habe...die 0,7K Abweichung entsprechen ja ziemlich genau 3% vom Sollwert....

        Den internen Regler bei Deinem MDT hast Du aber abgeschaltet, oder? Nicht dass da am Ende der MDT reinpfuscht...
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Hey, das wäre natürlich super wenn du das mal raussuchen kannst.... umso eher ich bestätigt bekomme das meine Paramter richtig sind kann ich den Fehler an einer anderen stelle suchen (Heizung)!

          Der Sollwert wird aber ja scheinbar richtig übergeben, sonst würde es ja auch in meinem Archiv anders stehen!

          Den internen Regler im MDT habe ich natürlich aus! Der Aktor wandelt nur das byte vom Wert in die PWM um!

          Kommentar


            #6
            Regelung ist ein Fall für sich und nicht immer können Standard Einstellungen helfen, da jeder Raum eine andere Beschaffenheit hat.

            Daher musst du rausfinden wie der PI Regler am besten eingestellt wird. Ziel ist auch, die Ventil Öffnung zu halten welche die Temperatur im Raum hält. Dann ideal.

            Stelle einmal fest wie, lange es sauer 1,2 oder auch 3 Grad, je nachdem wie groß deine Schenkungen des Soll sind, festzustellen. Dann hast du einen Anhaltspunkt und kannst Stück für Stück optimieren.

            Ist der PI Regler im HS abgelegt, kann sogar ziemlich einfach über die Oberfläche das optimiert werden.

            Das als Anhaltspunkt und ersten Schritt. Egal wo der Regler sitzt.

            Des weiteren kannst mit der PWM spielen um den Durchfluss zu messen. Hier hilft der Anhaltspunkt 50% Stellgrösse, wie lange Ventil auf, weiter.

            Übrigens, noch mehr Spaß macht das einstellen wenn der Verbrauch sichtbar ist. Da kann dann richtig optimiert werden. :-)

            Kommentar


              #7
              Ich glaube nicht, dass es an der Heizung liegt. Der Raum wird bei Dir ja zu warm, also kann es eigentlich nicht an zu geringem Durchfluss oder zu niedriger VL-Temp. liegen. Und "zukneifen" kann der Regler beliebig....

              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                ..Stelle einmal fest wie, lange es sauer 1,2 oder auch 3 Grad, je nachdem wie groß deine Schenkungen des Soll sind, festzustellen.
                Aliexpressmodus aktiviert?

                Sorry, der musste sein

                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  :-) Technik.

                  Kommentar


                    #10
                    Axel kannst du das alles ein bisschen näher ausführen und mir konkrete Anweisungen geben, dass wäre super!!!

                    Wie kann man denn die Regelparamter des Tastsensors mit dem HS ändern? Ich dachte hier geht nur die ändern des Basis-Sollwerts oder ähnliches!?

                    Aber sind sich alle einig, dass die Regelung nicht richtig funktioniert?? Bzw. das schwingen nicht OK ist?

                    Kommentar


                      #11
                      Das wichtigste fehlt: Wie hoch ist die Vorlauftemperatur? Ist die Heizung hydraulisch abgeglichen? Stimmt die Heizkurve?

                      Wenn die Heizung richtig eingestellt ist, dann erreicht der Raum bei offenem Heizkreis gerade die Solltemperatur. Dann muss der Regler nur noch bei Fremdwärmeeintrag reagieren. Das Problem bei FBH ist die Trägheit - wenn der Regler jetzt zumacht, dann gibt der Boden noch lange Wärme in den Raum ab.

                      Kommentar


                        #12
                        Also die Vorlauftemperatur ist eher sehr gering gewählt, da wir uns damals entscheiden haben lieber mehr schlaufen in den Raum zu legen.

                        der Boden wird nie fühlbar warm o.ä!

                        Die Heizkurve wurde vom Heizungsinstallateur erst letzte Woche kontrolliert um möglich Fehler zu vermeiden. Bei den heutigen Außentemperaturen sollten wir eine Vorlauftemperatur von höchsten 22° haben. (Werde das später nochmal prüfen und hier posten). Auch am selben Tag wurde die ganze Heizungsanlage nochmal entlüftet!

                        In der Heizung selber kann man auch eine Raumtemperatur einstellen, obwohl an der Heizung selber kein Innenfühler angeschlossen ist, dieser Wert fliest aber auch zu einem geringen Teil in die Berechnung der richtigen Vorlaufemperatur ein. Auch diesen haben wir nicht höher als 21.5 C gewählt... sollte also passen!

                        Auch wurde in den Heizungseinstellungen sachen wie Dämmung etc berücksichtigt! Wenn der Heizungsbauer da kein kompletten mist gemacht hat sollte das eigentlich alles stimmen... aber das gilt es ja auszuschließen... !

                        Kommentar


                          #13
                          Bei 0°C Außentemperatur 22°C Vorlauftemperatur? Das ist viel zu gering und in so einem haus würde ich nicht leben wollen.
                          Die VL Temp bei NE FBH liegt im Idealfall zwischen 26 und 27°C.

                          Kommentar


                            #14
                            Du hast einen Vorlauf von 22 und eine Raumtemperatur von >22?
                            Dazu die Fenster verschattet.
                            Da heizt wohl die Elektronik dein Büro :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Die Raumtemp Einstellung an der Heizung hebt oder senkt die Heizkurve. Soweit ich weiß war 20 Grad der standard Wert. Wenn Du 21,5 eingestellt hast ist sie eh schon etwas angehoben. Hast Du schonmal die von der Heizung angezeigte Außentemp mit der wirklichen Außentemp verglichen?

                              Kannst Du fremdeinflüsse am TS3 ausschließen? Zugluft durchs Leerrohr oder kalte Wand

                              22 Grad ist echt wenig

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X