Hallo,
jetzt wo es kalt wird, wollte ich im Neubau die Heizungsregelung "implementieren"!
Die zu betreibende Heizung ist eine Fussbodenheizung!
Soweit so gut, Ventile gehen auch auf und zu! Jedoch habe ich teilweise große Abweichungen zwischen den Soll - und Istwerten!
Als Beispiel nehmen wir mal das Büro. Geregelt wird mit deinem Gira Tastsensor 3 Plus! Heizungsaktoren sind von MDT (AKH-0800.1)
Im Büro ist der Sollwert auf 21.5° C eingestellt. Gerade im Moment sind es 22,2°C, was einer abweichung von 0.7 K enstpricht! Ist das normal?
Es werden mit 100%iger Sicherheit die richtigen Ventile mit dem richtigen Kanal geregelt!!! Frostschutz und ähnliche Sachen sind deaktiviert! Raum wurde die ganze Zeit geschlossen gehalten um mögliche Störgrößen zu vermeiden. Auch wurden die Jalousien komplett herunter gefahren.
Ich hätte gedacht bei einer eingermaßen gut parametrisierten PI-Regelung sollte es, wenn es Abweichung gibt eher auf einen Wert von ca 21.4° C hinauslaufen!??
Ich habe im Homeserver verschieden Archive angelegt um den Verlauf von Soll ist Wert und Stellgröße aufzuzeichnen. Diese habe ich mir dann auch mal im Quadclient Visualisiert (Bilder im Anhang).
Des Weiteren habe ich auch mal sämtliche des RTR als Screenshot hier anghängt.
Die Zykluszeit im Aktor steht derzeit auf 15min. Ich hatte diese auch schon auf 25min hoch gesetzt, dass jedoch brachte auch keine Besserung!
Vielleicht können die Profis ja sagen was ich ändern kann, sofern eine solche Regelabweichung abnormal ist!
Die Stellgröße macht ja auch was sie Soll, nur eventuell zu langsam??
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt die Regelparameter im Bezug auf die Nachstellzeit anzupassen ( Nachstellzeit verkürzen)?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!! Mfg tobi
HS_Tag_Archiv.jpg
QC-Std.jpg QC-Tag.jpg QC-Wochet.jpg Regler_allg.jpg Sollwerte.jpg Stellgr_u_Status.jpg
jetzt wo es kalt wird, wollte ich im Neubau die Heizungsregelung "implementieren"!

Die zu betreibende Heizung ist eine Fussbodenheizung!
Soweit so gut, Ventile gehen auch auf und zu! Jedoch habe ich teilweise große Abweichungen zwischen den Soll - und Istwerten!
Als Beispiel nehmen wir mal das Büro. Geregelt wird mit deinem Gira Tastsensor 3 Plus! Heizungsaktoren sind von MDT (AKH-0800.1)
Im Büro ist der Sollwert auf 21.5° C eingestellt. Gerade im Moment sind es 22,2°C, was einer abweichung von 0.7 K enstpricht! Ist das normal?
Es werden mit 100%iger Sicherheit die richtigen Ventile mit dem richtigen Kanal geregelt!!! Frostschutz und ähnliche Sachen sind deaktiviert! Raum wurde die ganze Zeit geschlossen gehalten um mögliche Störgrößen zu vermeiden. Auch wurden die Jalousien komplett herunter gefahren.
Ich hätte gedacht bei einer eingermaßen gut parametrisierten PI-Regelung sollte es, wenn es Abweichung gibt eher auf einen Wert von ca 21.4° C hinauslaufen!??
Ich habe im Homeserver verschieden Archive angelegt um den Verlauf von Soll ist Wert und Stellgröße aufzuzeichnen. Diese habe ich mir dann auch mal im Quadclient Visualisiert (Bilder im Anhang).
Des Weiteren habe ich auch mal sämtliche des RTR als Screenshot hier anghängt.
Die Zykluszeit im Aktor steht derzeit auf 15min. Ich hatte diese auch schon auf 25min hoch gesetzt, dass jedoch brachte auch keine Besserung!
Vielleicht können die Profis ja sagen was ich ändern kann, sofern eine solche Regelabweichung abnormal ist!
Die Stellgröße macht ja auch was sie Soll, nur eventuell zu langsam??
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt die Regelparameter im Bezug auf die Nachstellzeit anzupassen ( Nachstellzeit verkürzen)?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!! Mfg tobi
HS_Tag_Archiv.jpg
QC-Std.jpg QC-Tag.jpg QC-Wochet.jpg Regler_allg.jpg Sollwerte.jpg Stellgr_u_Status.jpg
Kommentar