Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[enOcean] Winkhaus Fensterkontakte FM.V Bezugsquelle gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [enOcean] Winkhaus Fensterkontakte FM.V Bezugsquelle gesucht

    Hallo,

    da ich jetzt auch ein Fenster auf Verschluss überwachen möchte an das ich kein Kabel mehr bringe, war ich auf der Suche nach einem Funkkontakt,
    da die "sichtbaren" alles andere als "schön" sind, kam mir der verdeckte Winkhaus Fensterkontakt FM.V gerade recht.

    Da ich diesen leider in keinem der "gängigen" Online Shops gefunden hatte, habe ich direkt bei Winkhaus angefragt.
    Die haben mich an den WiButler Shop verwiesen,der Fensterkontakt ist dort aber nur als "Professionell" Produkt,
    welches eine "Beratung" durch einen Händler bedarf gelistet und kann dort nicht direkt bezogen werden.

    Die direkte Händlersuche auf dem WiButler Shop hat für Österreich keinen Händler gefunden,daher direkt Anfrage an WiButler.
    Als Antwort kam, dass das Händlernetz in Österreich noch im "Aufbau" wäre und ich mich gedulden möge............

    Mir scheint die wollen Ihre Produkte wohl nicht verkaufen!!!!!

    Kann mir bitte jemand einen (Online) Shop nennen, wo ich die WiButler Produkte (nur die mit enOcean!!!) direkt bestellen kann?

    Voltus hast du Ambitionen die Teile in deinen Shop aufzu nehmen?

    Danke schon mal!
    Zuletzt geändert von JMA; 24.11.2015, 15:29.

    #2
    Hallo
    Jetzt habe ich mich erst gefreut, EnOcean Fensterkontakt. Und die sehen auch noch gut aus. Und beim genaueren Lesen dann der Skandal. Batterielebensdauer 5 Jahre. Hä, wie jetzt?! Aha, EnOcean "Funkprotokoll"... Zum Totlachen, aber eigentlich nur noch traurig. "Ich habe EnOcean Geräte bei mir verbaut. Mit Batterie!"

    Kommentar


      #3
      Ich liebäugelte eigentlich mit den FTKE von Eltako auf EnOcean-Basis.

      Leider verfügt keiner der bisherigen KNX-EnOcean-Gateway-Hersteller über die Möglichkeit das entsprechende Eno-Protokoll auszuwerten.

      Daher wären die Winkhaus auch für mich echt interessant ... mir schwant aber böses im Preis.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        dmy ja, MIT Batterie aber enOcean Funkprotokoll.
        Nehme ich aber in kauf, dass ich alle 5 Jahre die Batterie wechseln muss, wenn ich die Kontakte dafür "unsichtbar" verbauen kann!

        Es gibt auch komplett "Energieautarke" (Winkhaus Fensterkontakt FM.A), da die mit Solarzelle arbeiten, müssen die aber auf den Rahmen aufgesetzt werden
        ==> sichtbar!
        Und die Fenstergriffe, beziehen die notwendige Energie aus der Drehbewegung ==> sind auch sichtbar!

        @JuMi2006mir schwant da zwar auch böses beim Preis, da ich aber noch keine Bezugsquelle gefunden habe, bin ich noch recht "ahnungslos"

        Kommentar


          #5
          Mich interessiert auch, wie zuverlässig das Ganze ist. Ich habe bei mir ein paar EnOcean Taster im Einsatz und die Triggern trotz Repeater nicht 100% zuverlässig. Dies müsste aber bei einem Gebäudehüllenschutz gegeben sein.

          JuMi2006: Ich habe die LogicMachine3:Reactor im Einsatz, ist ein Hutschienen PC auf Linux Basis mit EnOcean Antenne. Ein Klick auf dem Enocean Gerät reicht, um der Software die ID des Geräts/Schalter mitzuteilen und kann dann bspw. via Skript eine GA schalten oder ähnlich. Äusserst flexibel, da beliebig skriptbar. Mit genialem Support übrigens, sollte man mal Fragen haben. Auch Erweiterungsvorschläge werden gerne implementiert.

          @JMA: EnOcean ist, ich zitiere deren Website: "EnOcean ist der Entwickler der patentierten batterielosen Funktechnologie, die in Gebäuden...". Der Name wird allgemein mit energieeffizienten, ja grünen Geräten in Verbindung gebracht. Somit ist es m.E. eine Frechheit, wenn jemand ihr batteriebetriebenes Gerät zusammen mit dem Begriff "EnOcean" nennt. Würde mich auch interessieren, ob das überhaupt erlaubt ist, deren Protokoll für solche Produkte zu verwenden. Jedenfalls hat EnOcean eine ganze Liste an Patenten publiziert. Übrigens: Jeder Fenstergriff müsste eigentlich genug Energie für ein EnOcean Protokoll erzeugen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von dmy Beitrag anzeigen
            "EnOcean ist der Entwickler der patentierten batterielosen Funktechnologie, die in Gebäuden...".
            Das ist die Firma EnOcean.
            Beim Fensterkontakt geht es um den EnOcean Funkstandard der von der Firma EnOcean angestossen wurde.

            Zitat von dmy Beitrag anzeigen
            Würde mich auch interessieren, ob das überhaupt erlaubt ist, deren Protokoll für solche Produkte zu verwenden.
            Ist inzwischen ein ISO-Standard, darum hat sich die Firma EnOcean bemüht. ISO/IEC 14543-3-10

            Zitat von dmy Beitrag anzeigen
            Übrigens: Jeder Fenstergriff müsste eigentlich genug Energie für ein EnOcean Protokoll erzeugen.
            Griff sicherlich, beim Fensterkontakt ist es aber nicht so offensichtlich wie er die Energie gewinnen soll.

            Kommentar


              #7
              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
              Beim Fensterkontakt geht es um den EnOcean Funkstandard der von der Firma EnOcean angestossen wurde.
              Ist inzwischen ein ISO-Standard, darum hat sich die Firma EnOcean bemüht. ISO/IEC 14543-3-10
              Alles klar, wenn ISO Standard, dann kann man das verwenden. Auch die Bezeichnung "EnOcean Funkstandard" geht dann wohl. Wenn m.E. auch unglückliche Wortwahl. Der Standard sollte anders heissen wie die Firma. Alles andere birgt Verwechsungsgefahr.

              Griff sicherlich, beim Fensterkontakt ist es aber nicht so offensichtlich wie er die Energie gewinnen soll.
              Mit einem Drucktaster müsste das eigentlich gehen. Ev. lässt sich dann das Fenster ein bisschen schwerer schliessen.

              Kommentar


                #8
                Das macht ja der FTKE von Eltako ...
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                  Ich liebäugelte eigentlich mit den FTKE von Eltako auf EnOcean-Basis.

                  Leider verfügt keiner der bisherigen KNX-EnOcean-Gateway-Hersteller über die Möglichkeit das entsprechende Eno-Protokoll auszuwerten.
                  Hast Du das ausprobiert? Laut der Doku von eltako senden die die gleichen Telegramme wie die FHF - davon habe ich die Hoppe Version und die funktionieren mit meinem weinzierl eno 634 einwandfrei.

                  Gruss,
                  Michael

                  P.S. Die FPE sind fast baugleich zu den FTKE, senden aber wie ein Standard Taster, das sollte in jedem Fall jeder Gateway können!
                  Zuletzt geändert von MGK; 24.11.2015, 21:51.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hatte damals bei Weinzierl angefragt. Da gab es die Auskunft. Hast Du nen Link zu den verwendeten Protokollen/EEP? Die Eltako Seite ist eine Katastrophe.
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      http://www.eltako.com/fileadmin/down...T_high_res.pdf

                      Seite T-9

                      bin damals auch eher zufällig drüber gestolpert.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dmy Beitrag anzeigen
                        [...]Skandal. [...] Zum Totlachen, aber eigentlich nur noch traurig.
                        Der "Skandal" ist die Fachkenntnis mancher Poster. Einfach mal Ball flach halten...

                        Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                        Ich liebäugelte eigentlich mit den FTKE von Eltako auf EnOcean-Basis.

                        Leider verfügt keiner der bisherigen KNX-EnOcean-Gateway-Hersteller über die Möglichkeit das entsprechende Eno-Protokoll auszuwerten.
                        Mirko, warum nicht kurzerhand selber in smarthome.py hacken, sofern nicht eh schon unterstützt? Ein guter Grund sich nicht von ggfl. nicht erweiterbaren EnOcean-Interfaces abhängig zu machen...

                        Grüße
                        Robert

                        Kommentar


                          #13
                          Ich weiß dass ich das könnte, will ich aber nicht .

                          Was ohne Software geht soll auch ohne Software realisiert werden.
                          Ansonsten gibt's eben gar keine Fensterkontakte, hat die letzten 4 Jahre auch funktioniert.
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #14
                            JMA : Ich verfolge das Thema interessiert. Wir haben die Eltako (Hoppe) aufgenommen. Hoppe direkt hat uns leider eine Absage erteilt. Winkhaus ist auch eher schwer, da sehr restriktiv. Die norddeutsche Außendienstlerin ist aber auf jeden Fall einen Termin wert


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Die norddeutsche Außendienstlerin ist aber auf jeden Fall einen Termin wert
                              ...kommt die auch nach Bayern?
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X