:-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[enOcean] Winkhaus Fensterkontakte FM.V Bezugsquelle gesucht
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
kurze Frage zur Reichweite der vielen hier besprochenen Gateways.
Ich überlege, entweder kabelgebundene Fensterkontakte einzusetzen - oder alternativ die EnOcean-Fenstergriffe von Hoppe.
Allerdings möchte ich nicht mehr als ein EnOcean/KNX-Gateway einsetzen müssen, daher stelle ich mir die Frage nach der Reichweite.
Unterscheiden sich die Gateways von der Leistung bzw. Reichweite? Ich muss ein EFH mit zwei Vollgeschossen, mind. 20-25 Fenster(-Flügeln)/Türen und 170m² abdecken.
Habt ihr vielleicht eine Empfehlung für mich?
Viele Grüße und Danke
Mischa
Kommentar
-
Zitat von JMA Beitrag anzeigenLeider hab ich die Batterie nicht gemessen, aber sie hatte definitiv keine >Patina< drauf, sondern war blitzeblank sauber, wie eine Neue.
Als enOcean Gateway verwende ich den ohnedies vorhandenen eibPort, dort ist aber der Winkhaus FM.V noch nicht "voll" integriert,
daher verwende ich ihn nur als "Eingangskontakt", wodurch aber der Batterie-Status nicht übertragen wird.
Bei dem einem Kontakt war aber definitiv die Batterie leer, denn da kam auch 2m neben der enOcean Antenne noch nix an.
Wie gesagt, ich hab mir jetzt einen "Watchdog" gebastelt (mit mail Benachrichtigung), damit ich evtle. Ausfälle protokollieren kann.
Kommentar
-
bei dem einen Winkhaus, wo die Batterie so schnell leer wurde, war die nächste neue Batterie auch nach ca. 6 Monaten leer ==> wurde inzwischen von Winkhaus auf Garantie ausgetauscht - läuft derzeit unauffällig (ist aber weiter unter Beobachtung!)
Der andere Winkhaus läuft bis jetzt komplett unauffällig.
Eltako FTKE hab ich auch einen im Einsatz!
Vorteil: braucht gar keine Batterie
Nachteil: benötigt mehr Platz beim Einbau (war bei meinen Fenstern nicht möglich diesen einzubauen)
evtl. noch ein kleiner Nachteil je nach Anwendung vom FTKE - er sendet nicht zyklisch seinen Status, sondern nur bei Betätigung.
Kommentar
-
Habe jetzt auch die Winkhaus Fensterkontakte. Bei mir scheint der nur noch alle 180s zu senden.
Was mir aufgefallen ist, dass das KNX ENO Tool wenn man direkt vor dem ENO steht einen RSSI 3 von 4 Balken anzeigt und nach einer Wand nur noch 1 von 4 Balken. Ist der Empfang bei euch auch nicht besser. Ist bei meine Eltako FTKE genau das gleiche...
Kommentar
-
Zitat von tscholz Beitrag anzeigenHallo,
bisher habe ich hier alles immer nur passiv verfolgt, aber vielleicht kann ich beim Verständnis etwas helfen:
Ich habe mir die innenliegenden Kontakte "Winkhaus FM.V" über einen Elektriker besorgt und mittlerweile in die Fenster eingebaut (Stück 75,-€). (Die Kontakte haben eine Knopfzelle als Stromversorgung) Ich wollte nicht nur eine Anzeige haben, ob das Fenster am Rahmen ist, sondern auch ob es verschlossen ist. Da ich Winkhaus Beschläge an den Fenstern habe konnte ich den Kontakt mit der Mittenverriegelung von Winkhaus (MK.VS.250.KG) kombinieren. Dies ist ein beweglicher Magnet, der sich wie die Pilzköpfe im Beschlag mitbewegt. Die Magnetkontakte habe ich so montiert, dass die erst wenn das Fenster verschlossen wird mit dem Magnet in kontakt kommen und den Verschluss melden kann. Alternativ kann man natürlich auch den beiligenden Magneten am Flügel montieren und bekommt dann Rückmeldung sobald das Fenster am Rahmen liegt.
Als Gateway habe ich das Weinzierl EN 634 eingesetzt. Dieses meldet den Kontaktstatus bei Änderung an den KNX-Bus. Die Kontakte senden zyklisch alle 2 Minuten ihren Status und dieser wird über das Gateway auf den Bus gemeldet. Daher ist ein Abfrage nicht notwendig. Es kommt selten vor, dass beim Ändern des Status eines Fensters dieser nicht ans Gateway übermittelt wird. Aber spätestens nach 2 Minuten ist der Status durch das zyklische senden wieder aktuell.
Als Reichweite habe ich maximal 5-7 m mit einer Wand dazwischen. Um die Reichweite ins Obergeschoss zu vergrößern habe ich den Eltako FSSA-230V als Repeater im Treppenhaus eingesetzt. Von dort wieder 5-7 m zu den Fenstern.
Die Kontakte kommunizieren mit dem Gateway über das en-Ocean Protokoll D5-00-01. Also nur Status auf und zu. Theoretisch können die Kontakte auch das Protokoll A5-14-01 (meldet auch den Batteriestatus mit). Dieser unterstützt das Gateway aber nicht. Ich habe den Batteriestatus nun mit einer Logik gelöst. Wenn sich ein Fenstermelder länger als eine Stunde nicht meldet bekommt ich eine E-Mail mit dem Inhalt "Batterie leer".
Ich hoffe das hilft ein wenig.
Hi der Thread ist ja schon älter.
Ich Interessiere micht auch für die Winkhaus FM.V
Kann jemand bestätigen das der Kontakt alle zwei minuten den Zustand sendet im D5-00-01 EPP?
Habe dazu nichts gefunden.
Danke
LGJean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Kommentar
-
Danke.
Ich werde/möchte openhab mit usb 300 einsetzen um von enocean zu mqtt zu wandeln.
Da openhab leider nicht das 4bs Protokoll versteht ist es für mich wichtig das der Funkkontakt zyklisch sendet um über eine Logik festzustellen ob die Batterie funktioniert. In der Anleitung vom FM.V steht nur was zum umschalten zwischen den beiden EPPs aber nichts zum zyklischen senden.
Hab winkhaus gerade mal diesbezüglich angeschrieben.
LGJean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Kommentar
Kommentar