Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neu: Winkhaus Fensterkontakte per Enocean Funk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hier ein paar Hinweise von Winkhaus (im Katalog nachzulesen) zum Thema Unterschied zwischen Verschluss- und Öffnungsüberwachung:

    Unter Verschlussüberwachung (nach VdS 2311) versteht man: „Überwachung des verschlossenen Zustandes von Türen, Fenstern usw. zur Erreichung der Zwangsläufigkeit (z. B. mit Schließblechkontakten)“. Die Zustände von Fenstern, Türen usw. werden danach unterschieden, ob ein Fenster oder eine Tür a) geöffnet oder b) geschlossen (nicht verriegelt) oder
    c) verschlossen (verriegelt) ist. Man spricht von einer Öffnungsüberwachung, wenn nur der geöffnete bzw. geschlossene Zustand überprüft wird. Hierbei liegt keine Aussage über eine mögliche Verriegelung des Fensters oder der Tür vor. Die Verschlussüberwachung prüft hingegen explizit, ob ein Fenster oder eine Tür verschlossen (verriegelt) ist.

    Kurz gesagt bei der Öffnungsüberwachung wird ein starrer Magnet eingesetzt, bei der Verschlussüberwachung ist der Magnet beweglich und in den Beschlag integriert.

    pic11008.gif


    Wir liefern standardmäßig unseren Fensterkontakt mit starren Magneten aus, da diese zu allen Fensterbeschlägen kompatibel sind.
    Allerdings besteht auch die Möglichkeit mit unserem Sensor auch eine Verschlussüberwachung zu realisieren. Allerdings benötige ich dafür kompatible Beschlagsbauteile für die bestehenden Fenster. Wir können solche Lösungen nur für Fenster mit Winkhaus-Beschlägen liefern, die nicht vor 2007 gefertigt wurden. Anzeichen für den richtigen Beschlag ist die Bezeichnung "GAK" oder "GAM" auf den Getriebeschienen.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #17
      Bevor hier jetzt die große Euphorie aufkommt, die Reichweite scheint wohl nicht so der Hit zu sein.
      https://community.wibutler.com/thread/1206

      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

      wir werden in den nächsten Tagen Muster erhalten und über die Funktionalität informieren!
      Dann bin ich mal gespannt zu welchem Ergebnis Ihr kommt...

      Kommentar


        #18
        Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
        Bevor hier jetzt die große Euphorie aufkommt, die Reichweite scheint wohl nicht so der Hit zu sein.
        https://community.wibutler.com/thread/1206


        Dann bin ich mal gespannt zu welchem Ergebnis Ihr kommt...
        Das die Reichweite nicht unbedingt bei 30 Meter liegt bei den in den Fensterrahmen eingebauten Funkkontakten, vermutete ich bereits.
        Weil:
        - sich rundherum "Material" befindet
        - Glas ist ein Funkwellenblocker
        - Bei Alu-Fensterrahmen kommt "gar nichts mehr" raus
        - Bei Holzrahmen die Luftfeuchte entscheidende auswirkungen auf die Reichweite hat.
        - Tresorbeschläge die Funkwellen abschirmen
        - über Etagen klappt es sowieso nicht. (Betondecken+Fussbodenheizung = no RF)

        Einzig bei einfachen Kunststofffenstern könnte ich mir vorstellen, dass es klappt.

        Bin mal gespannt auf Eure Erfahrungen zukünftig!
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #19
          Ich habe einen Kontakt seit August 2015 eingebaut.

          Rahmenparameter:
          - PVC-Fenster: Salamander 76mm, Beschläge RC2 Maco
          - Entfernung Kontakt zu zu Gateway: ca. 3m durch Betondecke mit Klimaboden

          Erfahrung:
          - Inbetriebnahme über Weinzierl ENO 634 absolut problemlos
          - bisher 100% zuverlässig
          - hochwertige Verarbeitung
          - nicht störend im Rahmen

          Gestern habe ich den zweiten Kontakt in Betrieb genommen:
          - musste mehrmals eingelernt werden, da immer nur "offen" bei Zustandsänderung gesendet wurde
          - Batteriewechsel durchgeführt, danach ok
          - realistische Reichweite ca. 12 m bei Einbau im Fenster (Einbausituation: Gateway Keller => Betondecke => horizontal 10-12m => Fenster

          Zuletzt geändert von Bernd69; 28.11.2015, 13:09.

          Kommentar


            #20
            Und was haben die gekostet?
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #21
              Ich habe die o.g. Verschlusskontakte von Winkhaus (Kabel gebunden!) in Verbindung mit MDT Binäreingängen verbaut und bin zufrieden! Sobald der Fenstergriff gedreht wird zeigt das Fenster offen an, sprich auch wenn die Terrassentür angelehnt ist, der Griff aber gedreht ist!

              Ein erkennen ob nun gekippt oder geöffnet ist jedoch nicht möglich! Und als Hinweis, die Kontakte sollten ggf nochmals nachjustiert werden wenn die Fenster sich gesetzt haben!

              Kommentar


                #22
                Eine Frage stellt sich mir immer, sind die Abfragbar? Bei Griffen ohne Batterie/Solarzelle+Akku ist es unmöglich, bei allen Geräten mit Batterie ist es zwar theoretisch möglich, nur ist es auch so gebaut?
                Nach einem Stromausfall oder Neustart der Visu ist sonst der Zustand unbekannt bis zur nächsten Betätigung.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #23
                  Habe soeben meine Winkhaus Muster bekommen und es jetzt auch verstanden

                  Es gibt extra Winkelbleche, die den Magnet beweglich machen. Somit können alle Fenster- und Griffpositionen überwacht werden. Wir melden uns mit den Testergebnissen!


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #24
                    @voltus
                    Freu..., jetzt fehlt nur noch das nötige Kleingeld. Da meine Frau die geschlossen/geöffnet Überwachung auch bei den älteren Fenstern haben möchte, könnte das ja mal ein Weihnachtsgeschenk werden.
                    Vielen Dank für Deine Mühen. Hoffentlich sind die FM V dann auch bald in Eurem Shop käuflich erwerbbar.

                    Gruß Martin
                    IPSymcon 6.1, KNX, Siemens Logo 0BAX, Homematic, ESP32, Raspberry, NUKI, Philips Hue

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                      Eine Frage stellt sich mir immer, sind die Abfragbar? Bei Griffen ohne Batterie/Solarzelle+Akku ist es unmöglich, bei allen Geräten mit Batterie ist es zwar theoretisch möglich, nur ist es auch so gebaut?
                      Nö, die sind unidirektional, geht nicht.

                      Kommentar


                        #26
                        Also mehr oder weniger wertlos.
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #27
                          warum wertlos?
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #28
                            Nach einem Stromausfall oder Neustart der Visu ist der Status unbekannt und kann dann auch nicht abgefragt werden. Also kannst du dann los laufen und alle Fenster kurz auf und wieder zu machen.
                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              #29
                              Ist das nicht aber Systembedingt? Also Enocean, Energy Harvesting. Mit Batterie steigt ja der Platzbedarf.

                              Kommentar


                                #30
                                Dafür bietet aber nahezu jede gescheite Logikenging bestimmte Werte zu speichern. Ansonsten steht es einem ja frei diese tollen Enocean Solardinger an die Fenster zu backen. Sehen Klasse aus (würg) und senden soweit ich erinnere auch zyklisch. Die Zielgruppe dieser Fensterkontakte ist doch ganz klar der Bestand ... ich verstehe das Gemecker nicht.
                                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                                Baustelle 2.0 !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X