Hier ein paar Hinweise von Winkhaus (im Katalog nachzulesen) zum Thema Unterschied zwischen Verschluss- und Öffnungsüberwachung:
Unter Verschlussüberwachung (nach VdS 2311) versteht man: „Überwachung des verschlossenen Zustandes von Türen, Fenstern usw. zur Erreichung der Zwangsläufigkeit (z. B. mit Schließblechkontakten)“. Die Zustände von Fenstern, Türen usw. werden danach unterschieden, ob ein Fenster oder eine Tür a) geöffnet oder b) geschlossen (nicht verriegelt) oder
c) verschlossen (verriegelt) ist. Man spricht von einer Öffnungsüberwachung, wenn nur der geöffnete bzw. geschlossene Zustand überprüft wird. Hierbei liegt keine Aussage über eine mögliche Verriegelung des Fensters oder der Tür vor. Die Verschlussüberwachung prüft hingegen explizit, ob ein Fenster oder eine Tür verschlossen (verriegelt) ist.
Kurz gesagt bei der Öffnungsüberwachung wird ein starrer Magnet eingesetzt, bei der Verschlussüberwachung ist der Magnet beweglich und in den Beschlag integriert.
pic11008.gif
Wir liefern standardmäßig unseren Fensterkontakt mit starren Magneten aus, da diese zu allen Fensterbeschlägen kompatibel sind.
Allerdings besteht auch die Möglichkeit mit unserem Sensor auch eine Verschlussüberwachung zu realisieren. Allerdings benötige ich dafür kompatible Beschlagsbauteile für die bestehenden Fenster. Wir können solche Lösungen nur für Fenster mit Winkhaus-Beschlägen liefern, die nicht vor 2007 gefertigt wurden. Anzeichen für den richtigen Beschlag ist die Bezeichnung "GAK" oder "GAM" auf den Getriebeschienen.
Unter Verschlussüberwachung (nach VdS 2311) versteht man: „Überwachung des verschlossenen Zustandes von Türen, Fenstern usw. zur Erreichung der Zwangsläufigkeit (z. B. mit Schließblechkontakten)“. Die Zustände von Fenstern, Türen usw. werden danach unterschieden, ob ein Fenster oder eine Tür a) geöffnet oder b) geschlossen (nicht verriegelt) oder
c) verschlossen (verriegelt) ist. Man spricht von einer Öffnungsüberwachung, wenn nur der geöffnete bzw. geschlossene Zustand überprüft wird. Hierbei liegt keine Aussage über eine mögliche Verriegelung des Fensters oder der Tür vor. Die Verschlussüberwachung prüft hingegen explizit, ob ein Fenster oder eine Tür verschlossen (verriegelt) ist.
Kurz gesagt bei der Öffnungsüberwachung wird ein starrer Magnet eingesetzt, bei der Verschlussüberwachung ist der Magnet beweglich und in den Beschlag integriert.
pic11008.gif
Wir liefern standardmäßig unseren Fensterkontakt mit starren Magneten aus, da diese zu allen Fensterbeschlägen kompatibel sind.
Allerdings besteht auch die Möglichkeit mit unserem Sensor auch eine Verschlussüberwachung zu realisieren. Allerdings benötige ich dafür kompatible Beschlagsbauteile für die bestehenden Fenster. Wir können solche Lösungen nur für Fenster mit Winkhaus-Beschlägen liefern, die nicht vor 2007 gefertigt wurden. Anzeichen für den richtigen Beschlag ist die Bezeichnung "GAK" oder "GAM" auf den Getriebeschienen.
Kommentar