Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BAB-Tec APP Module

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Perfekt, danke. Muss ich zu Hause gerade probieren. Ich hab es über eine andere Lösung probiert in der Visu, die konnte aber den Netzwerkpfad nicht direkt ansprechen (nur http). Mir war gar nicht bewusst, dass ich in der Sonos Controller App Netzwerkpfade definieren kann:-)

    Kommentar


      Ich hab mal wieder das Problem, dass ich nach dem Erstellen von Sonos-Playlisten diese nicht in der Play App sehe. Ist schon länger her als ich die letzten Listen gemacht habe. Ich weiss noch, dass es irgendwas brauchte damit die reinkommen. Kann mir da einer auf die Sprünge helfen? Bei Philips Hue hatte ich auch immer ein Theater.

      Edit: Hat geklappt, nachdem ich das Appmodule neu gestartet habe.
      Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 19.10.2020, 19:37.

      Kommentar


        Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
        Ja so funktioniert das, anlegen der Playlist/Ansagen über Sonos App am Rechner und da deinen Pfad auf dem NAS eingeben.
        Generell funktioniert das bei mir. Ich hab jetzt mal zwei Dinge versucht.
        Netzwerkfreigabe auf einem Raspi auf welchem samba installiert ist.
        Netzwerkfreigabe auf einem Synology NAS, einmal eine HDD und einmal ein angeschlossener USB Stick.

        Bei allen Geräte ist Standby deaktiviert gewesen. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass es zum Teil extrem träge reagiert. Die Audiodateien sind nur kurz, ca. 10-15kb gross. zB Ansagen wie Fenster Erdgeschoss geöffnet, Alarmanlage unscharf geschaltet etc. Ich weiss nicht ob es an der bab-tec App liegt oder an Sonos selber, dass zB die One halb schläft und garnicht die ganze Datei dann abspielt. Manchmal höre ich alles, manchmal nichts und manchmal stark verzögert.
        Was sind da die Erfahrungen? Die Gruppenadresse habe ich geprüft, die wird immer ausgelöst, mit der gewünschten Szenennummer.

        Edit: hab gerade mal auf der Synology Wordpress installiert und es mit dem knXpresso Sonos Plugin gemacht. Dort kann man mp3 Dateien direkt via http aufrufen. Ist extrem viel schneller über den Webserver.
        Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 23.10.2020, 18:02.

        Kommentar


          Hat jemand die Doorbird App und kann mir bei diesem Fehler weiterhelfen? Ich habe auf der Türklingel eine Gruppenadresse hinterlegt. Die sehe ich aber in der ETS bei aktivierter Diagnose nicht.

          03/11/2020 21:00:47 [S] Updated parameters. Using default handling: destroy() -> init()
          03/11/2020 21:00:48 [E] HTTP GET failed Server returned HTTP response code: 401 for URL: http://192.168.1.19/bha-api/favorites.cgi
          03/11/2020 21:00:48 [E] HTTP GET failed Server returned HTTP response code: 401 for URL: http://192.168.1.19/bha-api/favorite...title=apm_noti fy_doorbell&value=http://192.168.1.25:81/appCallback/a...f0ad210dd38557
          03/11/2020 21:00:48 [E] HTTP GET failed Server returned HTTP response code: 401 for URL: http://192.168.1.19/bha-api/favorite...title=apm_noti fy_motionsensor&value=http://192.168.1.25:81/appCallback/c...653c229b5fe2d8
          03/11/2020 21:00:48 [E] HTTP GET failed Server returned HTTP response code: 401 for URL: http://192.168.1.19/bha-api/favorite...title=apm_noti fy_opendoor&value=http://192.168.1.25:81/appCallback/6...1bedf7aa3dacd2
          03/11/2020 21:00:48 [E] HTTP GET failed Server returned HTTP response code: 401 for URL: http://192.168.1.19/bha-api/favorite...title=apm_noti fy_relay_2&value=http://192.168.1.25:81/appCallback/b...b0f84eda51401f
          03/11/2020 21:00:48 [E] HTTP GET failed Server returned HTTP response code: 401 for URL: http://192.168.1.19/bha-api/favorites.cgi

          Kommentar


            Hat hier jemand eine Idee warum meine Sonos LS in der Play App gar nicht auftauchen? Im "Handbuch" stehen natürlich keine Fehlerfälle/Lösungsmöglichkeiten :-(

            /EDIT
            Firmwareupdate hat geholfen.
            Zuletzt geändert von EdStark; 04.01.2021, 01:10.

            Kommentar


              Hi,

              Kann man das App Module über die Zusatspannung des KNX Netzteils betreiben oder benötige ich ein separates Netzteil?

              Alternativ werkelt im Verteiler noch das Netzteil für einen Hager Domovea Server. Könnte man das notfalls daran parallel anschließen?

              Vielen Dank!

              Liebe Grüße
              Grave

              Kommentar


                So, habe mal auf HomeLink App 1.0.4 aktualisiert -> alle Geräte in der Home App zerschossen :-/ Backup wiederherstellen des Appmodules hat die alte HomeLink App (1.02) leider nicht wieder gebracht (was soll das? dann kann ich mir das Backup auch sparen). Nunja.. jetzt bekomme ich nicht mal mehr die Appmodule Bridge aus Homekit entfernt, um diese neu einzurichten. Hauptsache alle Geräte bleiben in der Homelink Appmodule App Instanz, sonst drehe ich am Rad (dauert mehrere Stunden bei 80 Geräten).
                Mal schauen wie ich hier wieder raus komme...

                /EDIT
                So, Appmodule-Bridge über Wand-Ipad (andere apple id) entfernt bekommen und neu gepairt. Nun alle Geräte wieder da (natürlich wieder mit default settings (Namen, Symbole, alle Automationen sind futsch (weil für die HomeApp es neue Geräte sind) und natürlich alle im Standardraum (super nervig, dass die Räume nicht direkt im Appmodule definiert werden können. Hier kann ich die Mac Home App empfehlen, da kann man die Geräte aus dem Standard-Raum per Drag&Drop in die Räume ziehen, das ist in 10min erledigt.
                Nun ja, jetzt läuft erstmal alles wieder. Die Gerätenamen und Symbole lasse ich jetzt erstmal so.
                Ist ja auch eine Beta, mal schauen wie die BAB Homelink 1.0.4 so läuft...
                Zuletzt geändert von EdStark; 04.01.2021, 10:05.

                Kommentar


                  Hat hier auch jmd. Probleme mit der Hue Control App (1.11.2) (ging mit der alten SW-Version wunderbar) und dem Dimmen über einen KNX-Taster? Die Lampen spielen bei mir total verrückt und blinken vor sich hin (auch nach dem Dimmen) ich muss quasi die instanz pausieren im Appmodule.

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    ich hoffe, mir kann jemand helfen...

                    Wenn ich ein ETS-Projekt ins App-Modul laden möchte, passiert folgendes:
                    Der Balken läuft durch ... und nach dem Erreichen von 100% erscheint: "Wandle Daten:-1"
                    Anschließend passiert gar nichts mehr; keine Projektübernahme ... nada!

                    Ich möchte das App-Module mit der ETS verbinden, um mein Smarthome-System via Alexa-Sprachsteuerung bedienen zu können.

                    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

                    Rob

                    Kommentar


                      Hallo Rob,
                      mit welchem Browser verwendest du? Nimm am besten den Chrome. Mit Firefox gibt es oft Probleme

                      Kommentar


                        Hallo Cham,

                        Danke für Deinen Tipp ... aber ich arbeite mit Chrome.


                        Der "Fehler" liegt bzw. lag in der Sicherung der ETS-Datei.
                        BAB teilte mir mit, dass Passwort-geschützte ETS-Projektdateien nicht importiert werden können.

                        Lösung: Passwort entfernt ... exportiert ... und schon lief der Import ins Module. :-)



                        Aaaaber:
                        Ich bekomme keine Verbindung zu den Gruppenadressen.
                        Wenn ich im AppModule unter "KNX-Schnittstelle testen" beispielsweise eine in der ETS angelegte Licht-GA eintrage und auf "EIN/AUS" gehe, passiert nichts!?

                        Dies ist vermutlich auch der Grund, warum meine Alexa-Steuerung nicht funktioniert.

                        Laut BAB braucht man keinen ETS-Eintrag; das Modul funktioniert über WebInterface. Wie jedoch funktioniert die Verbindung zum KNX-Bus und den jeweiligen GA zur Steuerung?
                        Zuletzt geändert von RB78; 06.02.2021, 10:20.

                        Kommentar


                          Hallo in die Runde,

                          ich habe vermutlich das gleiche Problem wie RB78.

                          Bei mir funktioniert soweit auch die Aufschaltung und über den Test in der ETS wird alles als OK - in Ordnung angezeigt.

                          Allerdings bei der aktuell ausgewählten Schnittstelle (APPModule KNXNET/IP) - (Host phy Adresse 1.1.200 - phy. Adresse APPModule - über die WEB Oberfläche eingestellt) (phy Adresse 1.1.202 - Tunnelling App Module = DummyAdresse/ETS Objekt - in der WEB Oberfläche 1.1.202;1.1.203 eingestellt) ersteint bei den Einstellungen (ETS unter BUS-Schnittstellen bei der phy. Adresse unter Adresse frei?) der Fehler: "Mindestens ein Fehler aufgetreten".

                          Mit dem Test auf der Weboberfläche kann ich auch keine GA ansteuern und ein ETS Objekt auch nicht programmieren. Unten links in der ETS kommt ein grüner Haken und nach ca. 2 min kommt dann Fehlgeschlagen: Geräte antwortet nicht.

                          Kann die Topologie ein Problem darstellen? Muss der Medientyp auf IP oder TP eingestellt sein?
                          Müssen irgendwelche Einstellungen für die Weitergabe von Daten in der FritzBox, ETS oder im AppModule vorgenommen werden?

                          Info: Ich habe weiter keinen IP Router oder Schnittstelle (außer eine USB Schnittstelle).

                          Vorab vielen Dank für die Hilfe.

                          Kommentar


                            Hallo

                            Du hast das APP Modul mit KNX Klemme?

                            Zeig doch mal deine Topologie und die Einstellungen im APP Modul das macht die Ferndiagnose für die Helfer etwas einfacher.

                            Kommentar


                              Ich habe zu letzt die Dummy´s unter angehangen, siehe Fotos:
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 4 photos.

                              Kommentar


                                Hast du das Modul an den KNX Bus angeschlossen Rot/Schwarze Klemme? Oder nur per IP angebunden?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X