Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BAB-Tec APP Module

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Guten Abend,
    ich bin seit Kurzem dabei, mich in die KNX Controller App bzw. in Smart Screens für die KNX Umgebung einzuarbeiten und scheitere schon bei der Steuerung meiner Rollladen über meinen MDT JAL0810M Jalousieaktor. Lediglich das Element "Schalter" kann 1-bit Auf/Ab versenden, aber damit kann ich nicht stoppen. Das Element "Taster", das ich intuitiv verwenden hätte wollen, hat nur 1Byte Werte.
    Wo habe ich das Brett vorm Kopf?
    Danke für Eure Hilfe!

    Kommentar


      Kannst du dem Taster auch eine 1 Bit GA zuweisen?
      Wenn das geht mal versuchen Wert 0 oder 1 zu senden.

      Kommentar


        Hallo zusammen. Ich hab mal eine Frage zum Appmodul mit Alexa. Alle Geräte werden ja als gerätetyp „Sonstiges“ erkannt. Ist das so richtig?

        Dadurch kann ich Alexa nicht fragen wie warm ist es im Badezimmer. Oder mach ich was falsch?

        Gibt es einen anderen Sprachbefehl für die Abfrage der Temperatur?

        Kommentar


          Zitat von turtle1987 Beitrag anzeigen
          Angekündigt wurde Smartscreens ja schon vor Jahren. Habe es mir mal installiert. Aus meiner Sicht typisch zum restlichen Produkt: Gute Idee mit mäßiger Umsetzung. Bei Hue kann ich meine Gruppe zum Beispiel nur ein und ausschalten aber nicht dimmen.
          Guten Morgen , ich bin neu hier.
          Ich habe mittlerweile gefunden wie ich die Leuchten dimmen kann...
          Noch interessant , möchte es später hier einstellen
          Grüße Rainer


          Jetzt habe ich es gefunden
          über Relative Helligkeit (EIS 2 relatives Dimmen) kann ich die Hue Leuchten dimmen
          über Helligkeitsstatus (EIS 6 0–100%) kann ich den Status abrufen
          Dimmdauer Start-Stop-Dimmen habe ich auf 28 gestellt
          Zuletzt geändert von RB54424; 11.01.2022, 13:37.

          Kommentar


            Hat hier jmd. auch Probleme mit der letzten Hue App (1.15.0)? Meine Hue Bridge wird nicht mehr erkannt, folglich funktioniert keine Hue Lampe mehr... gut dass ich nicht auf so viele Hue Lampen gesetzt habe... es darf nicht sein, dass nach dem Update nichts mehr funktioniert...
            Die Hue Bridge ist im Netzwerk normal erreichbar... frustrierend. Support ist natürlich kontaktiert.

            Kommentar


              Zitat von AudiQ7 Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen. Ich hab mal eine Frage zum Appmodul mit Alexa. Alle Geräte werden ja als gerätetyp „Sonstiges“ erkannt. Ist das so richtig?

              Dadurch kann ich Alexa nicht fragen wie warm ist es im Badezimmer. Oder mach ich was falsch?

              Gibt es einen anderen Sprachbefehl für die Abfrage der Temperatur?
              Moin, ich habe heute auch die Alexa App in Betrieb genommen. Ich habe gar keinen Datenpunkt gesehen, in dem man die aktuelle IST-Temperatur angeben kann. Es werden nur Sollwerte verwendet. Ich wüsste daher nicht, wie die Abfrage der aktuellen IST-Temp funktionieren soll, ich denke das ist auch nicht vorgesehen. Man kann über Alexa nur den Sollwert einstellen und ggf. auch Abfragen (noch nicht probiert), aber keinen IST Wert

              Kommentar


                Zitat von EdStark Beitrag anzeigen
                Hat hier jmd. auch Probleme mit der letzten Hue App (1.15.0)? Meine Hue Bridge wird nicht mehr erkannt, folglich funktioniert keine Hue Lampe mehr...
                Update auf 1.15.1 behebt den Fehler

                Kommentar


                  Also die Sonos (Play) App kann ich nicht wirklixj empfehlen. Sender lassen sich zwar gut starten mit KNX aber der Durchsagemodus ist unbrauchbar (Klingel oder Durchsagen) weil man die Durchsagen nur auf ALLEN Sonos machen kann, aussuchen welche Lautsprecher ausgeschlossen werden geht nicht, das geht mit jeder iobroker oder node-red Instanz. Verstehe nicht wie man dafür Geld verlangen kann. Ich will ja nicht dass es jedes mal draußen im Garten klingelt oder irgendwelche Durchsagen gemacht werden.
                  Zuletzt geändert von EdStark; 02.04.2022, 16:17.

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    Habe seit einigen Tagen Probleme mit alexa und dem eibport.
                    Verbindung im logikeditor grün und alles OK.

                    Trotzdem kann ich über die Alexa kein Gerät mehr steuern welches über den eibport verbunden ist.

                    von allexa kommt immer „ich habe schwierigkeiten null zu erreichen“.

                    Wenn es immer mal Probleme gab hat eigentlich eine Neukonfiguration mit Token usw oder ein Neustart alle Probleme gelöst. Jetzt bekomme ich mit allem was man machen kann die Alexa einfach nicht mehr zum laufen.

                    Alexa mit allen anderen Geräten außerhalb babtec funktionieren wie gewohnt einwandfrei.

                    Kennt Janne das Problem und hat ggf. eine Lösung?

                    Danke und Gruß Markus

                    Kommentar


                      Zitat von Markus 2911 Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      Habe seit einigen Tagen Probleme mit alexa und dem eibport.
                      Verbindung im logikeditor grün und alles OK.

                      Trotzdem kann ich über die Alexa kein Gerät mehr steuern welches über den eibport verbunden ist.

                      von allexa kommt immer „ich habe schwierigkeiten null zu erreichen“.

                      Wenn es immer mal Probleme gab hat eigentlich eine Neukonfiguration mit Token usw oder ein Neustart alle Probleme gelöst. Jetzt bekomme ich mit allem was man machen kann die Alexa einfach nicht mehr zum laufen.

                      Alexa mit allen anderen Geräten außerhalb babtec funktionieren wie gewohnt einwandfrei.

                      Kennt Janne das Problem und hat ggf. eine Lösung?

                      Danke und Gruß Markus
                      Same here....hab mich der Sache aber noch nicht angenommen.........

                      Kommentar


                        Hatte das Problem die letzten Wochen zweimal mit dem EibPort. Allerdings war es nach einem Kaltstart immer wieder "gut".

                        Kommentar


                          Ich hab geschätzt so alle 4-6 Monate das Problem, dass es mir das Appmodule aufhängt. Meine Hue Leuchten reagieren auf die Bewegungsmelder und da merke ich dann sofort, wenn die nicht angehen, dass es wieder hängen muss. Heute war es sogar so, dass Ethernet nicht mal mehr da war. Meistens hat es nämlich gereicht, übers GUI einen Neustart durchzuführen. Aber wenn man via LAN nicht drauf kommt bringt das auch nichts. Hab es dann von der Spannungsversorgung genommen und wieder hochgefahren, nun geht es wieder. Ich finde aber nicht raus woran es liegt. Irgend ein Speicher der vollläuft oder sonst was, keine Ahnung. Extrem viel läuft bei mir auf dem Appmodule nicht. Hue, PushIT (PushBullet), Alexa, Modbus TCP Connect Pro, Play (nutze ich aber nicht, reagiert mir, wieso auch immer, einfach zu langsam), Time Pro, NETWeather (Netatmo). Doorbird ist leider auch sowas was nicht richtig funktioniert.

                          Kommentar


                            Ich musste diese Woche auch wieder neu starte. Geht zum Glück sehr einfach über den BabStarter. Ich vermute es hängt mit den Alexa Protokollen zusammen. Zumindest läuft der EibPort immer mit Fehlermeldungen zu Alexa voll. Netter Nebeneffekt des Neustarts. Das in einem anderen Thread angesprochene Zeitproblem beim Kalender ist auch erstmal weg.
                            Ich habe schon überlegt ob es nicht einfacher wäre iregend eine Routine zu bauen, die den EibPort z.B. jeden x-ten Tag um 12 Uhr neu zu starten. Aber dem habe ich mich noch nicht angenommen da der Leidensdruck nicht hoch genug ist

                            Kommentar


                              Bei mir hängt sich das Appmodul auf wenn sich der Router neu startet.
                              Dann klappt irgendwas nicht mit der statisch vergebenen IP.
                              Stromlos machen des Appmoduls hilft dann wieder. Trotzdem ärgerlich.

                              Kommentar


                                Hast Du die statische IP auch im DHCP Server bekannt gemacht?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X