Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich habe aktuell den Eibport V3 an einer separaten Spannungsversorgung PSM2/18.12 angeschlossen und im Betrieb.
Nun habe ich mir das Appmodul IP dazugeholt, aber noch nicht eingebaut. Könnt ihr mir bitte sagen, ob ich eine weitere Spannungsversorgung für das Appmodul benötige? Oder kann ich beide Produkte mit einer Spannungsversorgung betreiben?
Wie sieht die Verkabelung aus? Ein "Durchschleifen" / eine Versorgung über die KNX Anschlüsse werden ja vermutlich nicht reichen?!
Danke und Gruß
Zuletzt geändert von Stoffel89; 15.12.2022, 21:11.
Bei mir hängt sich das Appmodul auf wenn sich der Router neu startet.
Dann klappt irgendwas nicht mit der statisch vergebenen IP.
Stromlos machen des Appmoduls hilft dann wieder. Trotzdem ärgerlich.
Falls es noch jemanden gibt mit diesem Problem.
BabTec hat das in der neuen FW 1.7.4 gefixt.
Nehmen wir mal an, ich wäre so doof gewesen, mir das Passwort für das AppModul nicht notiert zu haben... welche Möglichkeiten gibt es da noch? In der Anleitung steht so viel wie "du hast verloren" aber das kann es doch nicht sein?
Nachtrag: Man muss sich an den Babtec Support wenden, also nur Mo-Freitag möglich, aber es geht.
Zuletzt geändert von BadSmiley; 03.03.2023, 16:44.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Hat wer die Homekit Integration schon mal probiert? Die gibt es seit 2020, ist aber immer noch Beta. Ans ich ein cooles Produkt das Appmodul, aber sie sollten von den Pis mit der Flashkarte weg kommen. Hatte gerade erst wieder 2 Geräte beim Support, bei beiden war einfach die SD Karte defekt. Einmal durch ein Firmeware Update und einmal so. Ein EMMC Flash wäre mir wesentlich lieber als diese SD Karten.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Hat wer die Homekit Integration schon mal probiert? Die gibt es seit 2020, ist aber immer noch Beta.
hatte es am Anfang mal probiert. Letztes Update ist aus 2021. Passt aber so ins restliche Bild vom Produkt. Vieles geht in Grundzügen aber wirklich durchdacht und aktualisiert wird es nicht.
Mich nervt unter anderem, dass Gruppenadressen mit Status nicht gelesen werden können.
Seit dem letzten Firmwareupdate startet der Marantz Baustein alle 1 bis 2 Tage neu.
Nur leider lässt er den Telnet Port am Receiver offen.
So kann der Baustein leider nicht mehr connecten und ist so nutzlos.
Dann muss ich erst den Receiver kurz stromlos machen und den BabTec Baustein neu starten.
Feedback auf meine Anfrage gab es nicht.
Hab es jetzt mit dem LBS aus dem Forum gelöst.
Okay, das ist komisch, weil sie auf meine Support Anfragen eigentlich schnell und mit Lösungen antworten. Also da muss ich für sie eine Lanze brechen. Auch wenn es unnötigen Support Aufwand gibt, wie SD Karte vom PiPi kaputt.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Seit dem letzten Firmware update muss ich das AppModul so einmal in der Woche neu booten da die HUE oder die Modbus app nicht mehr reagiert. Dieses Verhalten hatte ich mit der 1.7.1 nie.
habe 3 Appmodule im Einsatz mit unterschiedlichen apps, aber überall das gleiche Verhalten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar