Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Präsenzmelder soll ich nehmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Und einfach mal ein bisschen mit der Helligkeitsschwelle spielen? Was für eine Helligkeit meldet der PM denn, wenn du bei Nacht das Licht an hast? Das sollte dann ja die Helligkeit sein, die er gerade noch als "dunkel" erkennen sollte.

    Bei mir im Flur melden die Quads nur durch die künstliche Beleuchtung eine Helligkeit von 6% (keine Lux-Werte).
    Da das aber eigentlich auch die "Mindesthelligkeit" ist, die ich haben will habe ich alles unterhalb von 7% oder 8% als "dunkel" definiert. Das funktioniert so weit auch ganz gut, wobei ich die Quads eh so eingestellt hab, dass sie bei eingeschaltetem Licht nur noch auf Bewegung reagieren und nicht mehr auf Helligkeit. (Um bei wolkigem Wetter ein AN-AUS-AN-AUS...) zu vermeiden.

    Kommentar


      Hallo Basti,

      mit der Helligkeit habe ich bereits "rumgespielt". Das was Du deaktiviert hast, möchte ich aber gerade haben:
      Zitat von Basti Beitrag anzeigen
      (Um bei wolkigem Wetter ein AN-AUS-AN-AUS...) zu vermeiden.
      Bei Wolken = "Dämmerung" und bei Nacht = "Dunkel" im Treppenhaus
      soll im Treppenhaus nur bei Präsenz Licht eingeschaltet werden.

      Ich denke ich werde jetzt einfach mal testweise Energiesparlampen eindrehen, da diese vom Theben laut Doku nicht als Tageslicht interpretiert werden und dann sehen was passiert.

      Gruß
      Franc

      Kommentar


        Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
        Hallo Basti,

        mit der Helligkeit habe ich bereits "rumgespielt". Das was Du deaktiviert hast, möchte ich aber gerade haben:
        Ich glaube du hast mich falsch verstanden... ich will vermeiden, dass an einem Wolkigen Tag (düster... man will/braucht Licht) das Licht bei jedem kleinen Loch in der Wolkendecke (mal für 3 Minuten etwas heller) aus geht um dann gleich wieder einzuschalten wenn die nächste Wolke da ist.

        Bei mir wird beim betreten des Raumes überprüft ob ich licht brauche oder nicht, wenn nicht bleibt es aus, wenn doch geht es an und bleibt so lange an, wie jemand im Raum ist, auch wenn es zwischenzeitlich mal hell genug wird.

        Das ist schon bei mir im Geschäft so, dass das Licht im Herbst an manchen Tagen dauernd zwischen an und aus hin und her springt und das nervt gewaltig!!

        Kommentar


          Sorry, da hatte ich Dich wirklich missverstanden. So macht es natürlich wirklich Sinn!

          Gruß
          Franc

          Kommentar


            Was für eine Helligkeit meldet er dir denn wenn nur das Kunstlicht an ist? Normal wolltest du bei 3,5 Lux einschalten hattest du geschrieben, oder?

            Kommentar


              Hallo Basti,

              die 3,5 waren nicht Lux sondern sind irgendein Faktor in der Applikation. Für den Helligkeits-Schaltwert kann ich folgendes parametrisieren:

              Helligkeits- Schaltwert 6.0 entspricht 400 Lux
              Mögliche Werte
              1.0 ... 6.0 ... 9.0
              Einstellungen des Potentiometers verwenden
              Keiner (nur von Präsenz abhängig)

              Die 3,5 hatte ich als Schwellwert durch ausprobieren ermittelt. Im Moment weiss ich nicht wo ich "ablesen/ermitteln" könnte welchen Wert der PM gerade misst/meldet um das bei Kunstlicht herauszufinden? Der Schaltausgang Hell/Dunkel kann ja auch nur Ein/Aus Telegramme und keine Werte senden...

              Gruß
              Franc

              Kommentar


                Ach so, ok... der kann dir den Helligkeitswert nicht auf den Bus schreiben... doof...

                Dann müsstest du mal Abends wenn es dunkel ist nur das Kunstlicht anmachen und ermitteln, was dabei raus kommt. Hat der Theben nicht nen Testbetrieb, wo er dir das per LED signalisiert?

                Kommentar


                  Theben PlanoCentro

                  Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach KNX Präsenzmeldern für mein EFH.
                  Hierbei ist mir der Theben PlanoCentro aufgefallen. Dieser scheint sehr unauffällig zu sein. Preislich ist dieser aber auch schon grenzwertig.

                  Leider konnte ich hier im Forum keinen richtigen Erfahrungsbericht zu diesem Präsenzmelder finden.

                  Hat jemand den PlanoCentro im Einsatz und kann sich positiv/negativ äußern? Bei dem hochgelobten Merten Argus ist mir die strukturierte Applikation aufgefallen. Jedoch bietet der PlanoCentro z.B. auch die Einstellung einer Kurzpräsenz mit verkürzter Nachlaufzeit. Funktioniert das Prinzip der Kurzpräsenz?

                  Ist der PlanoCentro auch für Flure geeignet oder lohnt hier die Investition in Basalte Auro?

                  Kommentar


                    PM eibmarkt...

                    Hallo zusammen,
                    als absoluter Newbie lese ich seit einigen Wochen hier fleissig mit. Bin gerade auf der Suche nach einem guten/günstigen PM für einen offen gestalteten Raum (WZ, Küche, Essbereich, Treppe). Habe an 3 PM + einen BWM (Treppe) gedacht.
                    Der von euch hier schon viel erwähnte PM von eibmarkt für 99€ ist wohl wieder da und auch verbessert!? So wie ich das rauslese jetzt auch mit 4 Bereichen, also könnte ich so einzelne Raumbereiche überwachen!?

                    ohne KLR: Hier
                    mit KLR: Hier

                    Ähm, die KLR, kann mir das noch einmal jemand erklären wofür ich das genau brauche? Wenn ich Lampen nicht dimmen will, unnötig?
                    Danke schon mal!

                    VG, Bernie
                    ...good byte...

                    Kommentar


                      Zitat von Bernie1502 Beitrag anzeigen
                      Der von euch hier schon viel erwähnte PM von eibmarkt für 99€ ist wohl wieder da und auch verbessert!? So wie ich das rauslese jetzt auch mit 4 Bereichen, also könnte ich so einzelne Raumbereiche überwachen!?
                      Nein. Du kannst einzelne Sektoren abschalten damit dort Bewegung nicht ausgewertet wird.

                      Zitat von Bernie1502 Beitrag anzeigen
                      Ähm, die KLR, kann mir das noch einmal jemand erklären wofür ich das genau brauche? Wenn ich Lampen nicht dimmen will, unnötig?
                      Würde ich auch so sehen. Aber vielleicht weiß es wer besser.

                      Christian

                      Kommentar


                        KLR = Konstantlichtregelung. Der PM überwacht den Helligkeitswert der Arbeitsfläche direkt unter ihm und hält den Helligkeitswert auf einem konstanten Niveau, dimmt die Lampe also heller oder dunkler je nach Sonneneinstrahlung. Wenn du nicht dimmen willst benötigst du das nicht!
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          Zitat von chrisper Beitrag anzeigen
                          Würde ich auch so sehen. Aber vielleicht weiß es wer besser.
                          Moin,

                          Sehe ich genauso.

                          Vg,
                          Mucki

                          Kommentar


                            super, vielen Dank für eure Antworten!

                            Bzgl. des Abschalten von einzelnen Sektoren...hat hier jemand Erfahrung zur Fläche der Ausleuchtung/Erfassung?
                            Beispiel: ein PM hat einen Erfassungsradius von 5m, schalte ich die südlichen 2 Sektoren ab, wird nur noch ein Halbkreis im Norden ausgewertet?
                            "Kleine" Streuungen sind sicher kein Problem (0,5m) - nur nochmal, damit ich das auch verstanden habe...
                            Danke!
                            ...good byte...

                            Kommentar


                              Zitat von Bernie1502 Beitrag anzeigen
                              Beispiel: ein PM hat einen Erfassungsradius von 5m, schalte ich die südlichen 2 Sektoren ab, wird nur noch ein Halbkreis im Norden ausgewertet?
                              Ja genau.

                              Kommentar


                                Super, danke schonmal. Gibt's dann evtl auch einen PM, mit dem ich 2 Bereiche auswerten kann?
                                Sprich, Bewegung im Süden schaltet Licht Süd ein, Bewegung im Norden schaltet Licht Nord ein?

                                Z.b der Busch-Wächter DualLine KNX?

                                Danke!
                                ...good byte...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X