Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Präsenzmelder soll ich nehmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schön, dass die Liste weiter 'lebt'.
    Ich hatte sie ja mal ins Lexikon eingefügt.
    Ich möchte anregen, Updates auch da einzuspielen.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      Hi Hendrik!

      Im Lexikon kann ich aktuell zwar einen Eintrag finden, aber dort scheint keine Liste mehr dran zu hängen. Siehe Lexikon.

      Gruß,
      Timo

      Kommentar


        Hi,

        wenn man den Eintrag im Lexikon bearbeitet, kann man den Anhang auch runterladen bzw. öffnen.

        Besser als das *.xls Format ist es aber vieleicht das *.xls erst zu zippen und dann anzuhängen. Würde ich mal so sagen, vielleicht geht das besser ?

        Aber eigentlich ist xls erlaubt ???? Alfred, Hilfe !!!

        Gruß Tbi

        Kommentar


          Theben-HTS PlanoCentro KNX

          Hoi Kollegen..

          HTS hat einen neuen Präsenzmelder auf den Markt gebracht:

          Theben HTS Plano Centro EWH-A KNX Prsenzmelder

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            Hier eine Bezugsquelle:
            Theben 2059102 PlanoCentro EWH-A KNX, 255,29 € - EIB KNX und Powernet Online Shop

            255€

            Kommentar


              Hi Tbi!

              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
              wenn man den Eintrag im Lexikon bearbeitet, kann man den Anhang auch runterladen bzw. öffnen.
              Ah, jetzt ja. Ich habe die Datei im Lexikon aktualisiert.

              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
              Aber eigentlich ist xls erlaubt ???? Alfred, Hilfe !!!
              Die "Sichtbarkeit" ist noch unverändert. Ich habe einen Hinweistext ergänzt.

              Gruß,
              Timo

              Kommentar


                Moin,

                bei Eibmarkt sind momentan zwei PM günstig zu haben:
                PD-C360i/8 KNX
                eibmarkt.com - EIB KNX 360° Präsenzmelder KLR inkl. Busankopplung und Konstantlichtregelung! Aktionspreis nur für kurze Zeit!

                Welchen soll ich nehmen ;-) ?

                Hat jemand beide und kann berichten?

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  PD-C360i/8 ws ist kein Knx Melder sondern der (PD-C360i/8 KNX) ist aber teurer

                  Kommentar


                    Danke. Hab ich oben angepasst.

                    Kommentar


                      Hi,

                      Wieso wollt Ihr euch eigentlich noch solche Ufos an die Decke schrauben?

                      Das geht doch viel kleiner und da ist auch alles drin (auch Konstantlichtregelung). Funktioniert sehr schön.

                      ESYLUX - Präsenzmelder - Einbau - Mini-Serie - PD-C360i/8 mini KNX

                      oder mit 12m

                      ESYLUX - Präsenzmelder - Einbau - Mini-Serie - PD-C360i/12 mini KNX

                      An den Stecker kommt wirklich nur das KNX-Buskabel und fertig.
                      Feder für Rigips-Decke ist dabei. Bei beiden braucht man nur ein Loch von 25mm und fertig is es.

                      Hier mal ein Preis für den mit 8m.
                      Elektro und so ...

                      der 12m ist sogar billiger:
                      http://elektroundso.es-shops.de/esho...er_aid=6400865

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        So, nachdem ich jetzt den ganzen Thread durch habe gefallen mir der Basalte Auro und die Easylux Minis am besten. Klein und unscheinbar, sollte keine Probleme beim WAF geben. Muss mich nur noch mit deren Funktionen und meinen genauen Bedürfnissen befassen ...

                        Der 4 Zonen Merten scheint auch interessant, da ich einen Raum von 14.5m Länge und 7m Tiefe habe. Die ersten 3.5m von links sind Küche, dann ca. 4-4.5m Essen, die restlichen ca. 7, sind Wohnen, siehe Plan (das Ding zwischen Essenund Wohnen ist das Cheminee/Kamin, raumhoch). Da könnte doch ein 4 Zonen PM in der Mitte beim Fenster alles abdecken. Nur dass dann Essenund Küche nicht getrennt sind (brauchts das überhaupt?)

                        Also, wo platziere ich hier welche BWMs und PMs am Besten? Habe mal eine erste Idee eingezeichnet. PMs im Eck an der Decke ...

                        Noch eine Frage zum Auro. Bisher haben alle PMs und BWMs eine "Beule" (Ufos). Der Auro ist der einzige flache. Wie funktioniert das? Braucht es die Beule nicht für die Rundumsicht?

                        Danke
                        - Tom
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Update: Der Preis ist um über 10% gefallen: http://www.voltus.de/schalterprogram...der-pir-2.html


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            PD-C360i/8 mini KNX

                            Zitat von timov Beitrag anzeigen
                            Hi zusammen!

                            Ich hab mir mal den Esylux 360 Mini 8 näher angesehen und finde den ganz interessant. Folgende Fragen sind dabei noch offen:
                            • Ein Ring zum Abdecken von Segmenten wird ja mitgeliefert. Kann man damit nur ganze Segmente blockieren oder auch nur alles ab einem bestimmten Winkel? Dies wäre hilfreich, um das "hereinsehen" in einzelne Räume gezielt zu begrenzen, dass man also möglichst genau bis zur Türschwelle detektiert. Falls das beim Esylux nicht geht: Ist das überhaupt bei einem Gerät möglich?
                            • Wie würde man den am einfachsten bzw. preiswertesten in eine nicht abgehangene Betondecke bekommen? Sollte man teure Dosen setzen lassen oder kann man bei den benötigten 25mm auch mit einem starken Bohrer ran? Aber wo/wie halten dann die Klammern? Wie habt ihr das gemacht?
                            • Bekommt man bei der gewählten Art der Befestigung das Gerät jemals wieder schadenfrei demontiert, falls man bspw. bei einem Problem ans Kabel ran muss?
                            • (Nachtrag) Esylux gibt an, die "zulässige Umgebungstemperatur" sei "5 °C...+35 °C". Ist damit der Bereich gemeint, in dem das Gerät funktioniert oder wo es keinen Schaden nimmt? Andere Hersteller formulieren meist explizit den Bereich, in dem das Gerät funktioniert. Würdet ihr euch im eigenen Privatbereich trauen, das Gerät auf einer Dachterrasse einzusetzen (die eh nur im genannten Temperaturbereich genutzt werden soll)?


                            Gruß,
                            Timo
                            Gibt es mittlerweile jemanden der den Esylux 8/12 mini KNX verbaut hat und die Fragen beantworten kann oder andere pro/contra-Erfahrungen vorweisen kann?

                            Danke
                            Micha

                            Kommentar


                              Konnte dieser Tage mal einen Mini Präsenzmelder von diesem Hersteller in Betrieb nehmen. Hat überzeugt.
                              ESYLUX Deutschland ... einfach besser!
                              Der größere "Bruder" a.P. besitzt eine größere Reichweite.

                              Kommentar


                                Ich hänge mich jetzt mal an die Diskussion dran. An folgenden Stellen, würde ich gerne einen PM oder BM anbringen. Die PM oder BM müssen möglichst unauffällig und eine Helligkeit bzw. 4 Zonenerkennung haben. Welchen PM / BM würdet Ihr mir emfehlen ?

                                Flur 8m2 (ca. 7m x 1,27 m lang)
                                Gäste WC ca. 1,5 m2
                                Bad 10m2 mit Dusche, Badewanne, WC und Waschbecken

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X