Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit KNXnet/IP Router nach Update Fritz.Box 7490 auf FRITZ!OS 6.50

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
    Tunneling-ACK: das hilft schon mal, den eines Ausfalls des IP-Routers oder des Kommunikationswegs dorthin überhaupt zu bemerken.
    Korrekt. Zusätzlich erwartet der IP-Router noch einen Heartbeat, bzw. sendet einen solchen.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #47
      Mal ne ganz vielleicht doofe Frage.

      Hängt der IP Router / Homeserver direkt an der Fritzbox dran oder am Switch ?
      Gerade hatte ich ein Telefonat mit einem Bekannten SI, der das Probem auch hat.
      In div. Anlagen habe ich eine FB & Enertex IP Router & HS drin.
      Aber die Geräte hängen alle an einem externen Switch dran....
      Die Fritzbox SW Version ist die aktuelle die auch im ersten Tread genannt wurde.
      Kann es sein dass das Problem nur auftaucht wenn man direkt an den Fritzbox Ports dranhängt ?!?!?!?!

      Kommentar


        #48
        Ja, nur wenn HS und Router an der FritzBox hängen, wenn am extra Switch dann geht es.

        Kommentar


          #49
          Dann hast du die Lösung doch, kauf dir einen kleinen Switch hänge die Geräte um und alles ist gut.
          Jetzt weiß ich wenigstens warum ich immer auf externe Switche setze

          Kommentar


            #50
            Weil die Hütten deiner Kunden zu groß sind für die 4 Ports einer fritzbox? Okay... So wie inzwischen jedes normale Haus eigentlich...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #51
              Hatte jetzt zufällig einen POE Switch bestellt für eine Kamera. Aber auch gleich dies getestet.
              Vorher bin ich gerade so mit den Ports der Fritzbox und knx Router hingekommen.
              Jedoch erwarte ich schon das nach einem Update des Routers noch alles funktioniert.

              Kommentar


                #52
                Die Fritzbox sollte man für die Aufgaben nutzen die Sie kann, Router/Gateway -> Internet und Telefonieren.

                Das WLAN teilt man normalerweise in zwei Bereiche WLAN und WLAN Gastzugang auf. Genauso sollte man auch das LAN behandeln. LAN und LAN Gastzugang (Port4) und dann einfach auf dem Switch Portbasierte VLANs (untagged) konfigurieren.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von crettig Beitrag anzeigen
                  @twmemphis: Hänge mal IP-Router und HS an den Switch, dann ging es bei mir. Den Switch dann noch mit der FritzBox verbinden.
                  Hi!
                  Bin jetzt erst wieder zurück, sorry für die späte Antwort.

                  Der HS hing schon immer am Switch (Netgear 28 Port), der IP-Router hingegen hing früher direkt an der Fritzbox. Und ein LAN Kabel ging von Fritzbox zum Switch.

                  Als ich am 24.12. das FB-Update auf 6.50 durchführte, wunderte ich mich, dass meine Touch-Displays zwar noch korrekt anzeigten, welches Licht an oder aus ist usw, aber ich konnte nichts mehr darüber steuern. Die Telegramme gingen offenbar nicht raus. Mein Installateur wies mich dann auf den Eintrag hier im Forum hin.
                  Mein erster Schritt war es, den IP-Router auch an den Switch zu hängen, weil das hier im Forum so stand. Das half leider nicht.

                  Dann machte ich das Downgrade auf 6.30 und komischerweise ging es noch immer nicht (HS und IP-Router sind beide am Switch, der Switch ist mit der FB verbunden).
                  Zur Sicherheit habe ich auch HS und FB neu gestartet...keine Änderung

                  Sobald ich das Netzwerkkabel zwischen Fritzbox und Switch abziehe und die Fritzbox sowie HS neu starte, funktioniert alles wieder prima.
                  Man könnte also meinen dass die Fritzbox auch unter Software 6.30 keine Verbindung zum IP Router haben dürfte, auch nicht über den externen Switch. Logisch ist das für mich nicht, denn das ging ja bis vor dem Update (und späterem Downgrade) noch.

                  Um meinen Urzustand wieder vollständig herzustellen, müsste ich nun den IP Router wieder direkt an die Fritzbox klemmen (an welchem der vier LAN Ports er hing, weiß ich aber nicht mehr) und den Switch ebenfalls wieder an einen LAN Port der Fritzbox hängen. Dafür hab ich heute aber echt keinen Nerv und vor allem ärgert mich fatal, dass mir die Logik hinter dem Phänomen nicht klar wird. Warum funktionierte die Software 6.30 vorher und jetzt nicht mehr? Was soll "logisch" besser daran sein, wenn der IP Router direkt an der FB hängt, der HS aber am Switch?

                  Gruß,
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #54
                    Frohes neues Jahr Euch allen!
                    Heute morgen habe ich den IP-Router wieder umgesteckt. Also weg vom Switch, direkt ran an die Fritzbox. Und auch die Verbindung von Fritzbox zu Switch habe ich wieder angeklemmt. Der HS hängt weiter am Switch. Es geht jetzt alles wieder. Ein Neustart von Fritzbox und HS war nicht nötig.


                    Kurz-Zusammenfassung:
                    Ursprünglich war der IP-Router direkt an der Fritzbox. Ein zweites LAN Kabel war zwischen Fritzbox und Switch. Der HS und alle anderen Geräte am Switch. Nach Update der Fritzbox auf 6.50 konnte ich über die Visu an meinen Touch-Displays nichts mehr steuern

                    Schritt 1 war es den IP Router von der Fritzbox abzuziehen und an den Switch zu hängen (an dem auch der HS klemmt). Leider keine Verbesserung. Auch Neustart Fritzbox und HS half nicht
                    Schritt 2 war ein Software-Downgrade der Fritzbox auf 6.30. Keine Änderung des Problems.
                    Schritt 3 war dann meine Übergangslösung: Ich trennte die Verbindung der Fritzbox zum Switch. Nach HS und Fritzbox-Neustart ging dann meine Haus-Steuerung wieder. Der HS, IP Router und alles weitere konnte miteinander kommunizieren, weil das ja alles am Switch hing, aber es gab keine Verbindung mehr nach draußen, bzw ich konnte nicht mehr von außen mein Haus steuern. Aber ich war genervt und beließ es dabei erstmal.

                    Heute stellte ich dann wieder den Urzustand her, wie ganz oben beschrieben.
                    Zumindest für meine Konstellation kann ich sagen, dass der IP Router nicht am Switch hängen darf. Aus unerfindlichen Gründen muss er direkt an der Fritzbox (mit Software 6.30) angeklemmt sein. Der HS war schon immer am Switch angeklemmt. Da jetzt alles geht, werde ich auch nicht probieren, ob ich ihn ebenfalls direkt an die Fritzbox anklemmen darf.

                    Fazit: Es ist manchen Geräten nicht egal, ob man sie an die Fritzbox oder an den Switch klemmt, obwohl es sich eigentlich wie ein großes gemeinsames Netz verhalten sollte. Eine nachvollziehbare Begründung konnte ich nicht finden.
                    Gruß,
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo zusammen,

                      auch ich mag diesem Thema hier wieder eine Aktualität geben.

                      Seit dem Update der Fritzbox auf OS 6.50 ist eine Verbindung zu meiner IP Schnittstelle von Weinzierl 730 nicht mehr möglich. Weder per Lan nicht per WLAN ist ein Ping möglich. Erst wenn die Schnittstelle wieder auf einem Switch klemmt, kann ich per Lan zugreifen. WLAN über die Fritzbox, selbst wenn die Schnittstelle auf einem Switch hängt, bleibt unmöglich.

                      Ich nutze die Software AyControl auf dem iPhone und iPad, somit bin ich auf das WLAN angewiesen.

                      Nach Rücksprache mit dem Support von AVM, Weinzierl und AyControl konnten wir herausfinden, dass das NAT der Fritzbox wohl den Zugriff sperrt! Ich habe noch einen alten AirPort Extreme Router, welchen ich mal ins Netz gebracht habe mit einem weiteren IP-Adressen Bereich (192.168.1.xx anstatt wie bei der Fritzbox 192.168.178.xx), aktiviere ich hier DHCP und NAT und nutze das WLAN, kann ich auf die Schnittstelle zugreifen.

                      Zwei Nachteile ergeben sich hieraus leider: zum Einen der doppelte NAT im Haus, zum Anderen zwei IP Adressenbereiche. AVM stellt sich leider quer und hat keinerlei Lösungsansatz! Scheinbar kann nur auf ein Software-Update gehofft werden?!

                      Kommentar


                        #56
                        Schwer zu sagen, ein paar Wireshark-Captures könnten helfen..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von elegancs Beitrag anzeigen
                          Nach Rücksprache mit dem Support von AVM, Weinzierl und AyControl konnten wir herausfinden, .
                          da es ja wohl alle KNX Router betrifft, sollte man vielleicht die Überschrift des Threads anpassen.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Schwer zu sagen, ein paar Wireshark-Captures könnten helfen..

                            Makki
                            Ich habe bereits diverse Wireshark-Captures an AVM übersandt, da die Schnittstelle von Weinzierl im Netzwerk „unbekannt" ist, kann der Support keinerlei Fehler finden!

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              da es ja wohl alle KNX Router betrifft, sollte man vielleicht die Überschrift des Threads anpassen.
                              Es betrifft doch nur die Fritzbox mit der OS 6.50, oder habe ich etwas überlesen?

                              Kommentar


                                #60
                                Richtig nur OS 6.5

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X