Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit KNXnet/IP Router nach Update Fritz.Box 7490 auf FRITZ!OS 6.50

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es wurde hier mal gesagt, dass HS und IP Router an einen Switch anstatt an die Fritzbox sollten. Das hab ich mehrfach probiert und ändert gar nichts. Erst wenn die Fritzbox vom Switch getrennt wird, löst sich das Problem auf, aber alleine die Tatsache dass HS und IP-Router nicht an der Fritzbox, sondern am Switch hängen (24 Port Netgear mit PoE) hat bei mir keinerlei Effekt gezeigt.
    Versteht jemand die Logik dahinter, warum bei anderen Usern scheinbar das Problem verschwindet, wenn HS und IP-Router am Switch hängen, bei mir aber nicht?
    Gruß,
    Thorsten

    Kommentar


      twmemphis

      Ich kann dir nur sagen das ich mit dem aktuellen OS (6.83) auch Probleme mit der Fritzbox habe allerdings wenn die KNX-Geräte, ETS-Rechner und Router im Switch stecken gibt es bei mir trotz eingesteckter Fritzbox keine Probleme.

      Vielleicht mal einen anderen Swicht versuchen, die Managned-Switch machen da auch Probleme wenn die nicht richtig eingestellt wurden...

      Kommentar


        Hallo Profis, ich habe hier schon fleißig mitgelesen und hätte eine kleine Auskunft von euch gebraucht. Ich habe auch eine Fritz Box 7490 mit aktueller Firmware (6.83), an der der folgende Netgear Switch hängt, am ersten Ethernet-Port Fritz Box. https://www.amazon.de/Netgear-GSS116...etgear+gss116e
        An diesem hängen unter anderem der HS und der MDT IP-Router SCN-IP100.02.
        Ich bin auch noch ziemlich neu in der HS Programmierung und den MDT-IP-Router habe ich auch erst vor kurzen eingebaut, da jua der HS einen Router braucht.
        Manchmal habe ich das Gefühl, das da irgendwelche unerklärlichen Dinge vor sich gehen, z. B. bekomme ich in der HS-APP bei 2 gleichen Dimmern bei einem die Helligkeitswerte nicht angezeigt und den andern kann ich nicht über den Slider dimmen??? Obwohl ich die selben GAś (KOś) der jeweiligen Dimmer im Experten verwendet habe.

        Können solche Phänomene wegen meinem Netzwerk entstehen, oder würdet ihr mein NW für in Ordnung halten?

        Leider kann ich einigen vorigen Beträgen mit den ganzen Fachbegriffen nicht so ganz folgen. Bin zwar selber Elektrotechniker, aber halt kein Netzwerker. Mein NW habe ich mir halt nach meinen bisherigen Erfahrungen und Selbststudium aufgebaut.

        Ich freu mich über eure Antworten...

        DANKE!

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          ich habe ebenfalls die Fritzbox 7490 mit der aktuellen Firmware 6.93. Ich hatte die gleichen Probleme. Ich musste ebenfalls alle Geräte die mit knx zusammenhängen an einen separaten, dummen Switch hängen. Erst dann hatte ich keine Probleme mehr. Das betraf mein Wiregate, meinen EibPC, meine knx Alarmanlage von ABB.

          Nun habe ich einen Lösungsvorschlag: Versucht mal bitte, das Wiederholungssenden von Telegrammen zu sperren (siehe Bild). Nachdem diese Umstellung bei mir erfolgt war, konnte ich meine Geräte wieder an den normalen Switch hängen und alle Probleme waren vorbei!


          Fehler_ETS5.JPG

          Ich hoffe, dies hilft dem einen oder anderen bei ähnlichen Problemen!

          Gruß Norbert

          Kommentar


            Hallo zusammen ich habe (hatte) bei mir das gleiche Problem. Mulitcast Verbindung nach ein paar Minuten dauerhaft beendet und zwar nur zu dem Port wo meine Abb IPR/S2.1 hängt. Zum Glück habe ich eine Aruba 2530 Switch der mir mehr über das IGMP Snooping verriet. Sobald ich die Fritzbox 7490 vom Switch nahm bestand die Multicast Verbindung zum IP Router beständig. Fritzbox wieder drauf und weg war sie. Beim Multicast (soweit IGMP-Snooping auf dem Switch eingestellt ist) gibt es einen sognannten Querier und glaubt mir das wird die Fritzbox egal ob da der Hacken für Tv optimiertes streamen bei der Fritzbox gesetzt oder nicht. Sobald mein Switch nicht mehr selbst Querier war, sondern die die Fritzbox tauchte das Problem auf. Ich laß mich in Materie ein und stellte fest dass es beim IGMP Protokoll Version 1-3 gibt.
            Da liegt das Problem ABB IPR/S 2.1 können nur IGMPV2 steht auch bei ABB auf der Support Seite. Ein Anruf bei AVM verriet mir das die Fritzbox IGMPV3 macht.
            Mein Switch hingegen wiederum IGMPV2, darum auch keine Probleme beim Inselbetrieb mit dem Switch.
            Lösung:
            Auf der Support-Seite bei ABB stand auch das der IPR/S3.1.1 nur IGMPV3 macht und diese Schnittstelle hatte ich noch.
            Diese eingebaut und siehe da die Fritzbox macht keine Probleme mehr.
            Für mich ist klar das es am IGMP Protokoll liegt was mir Busch Jäger (ABB Support gibt es ja nicht mehr) auch kleinlaut bestätigte.
            Viele von euch lösen das Problem mit unmanaged Switche die nicht IGMP Snooping können und somit alle Ports einfach mit Multicast fluten sollte bei kleineren Netzwerken auch nicht große Probleme machen.
            Mit einem managebarem Switch Layer 3 könnte man für alle Ports die die KNX Multicast brauchen ein eigenes Vlan machen mit eigener IP Struktur und dann über die Router Funktion des Switch zur Fritzbox.
            Multicast wird nicht geroutet (Layer 2 Ebene beim Switch) soweit ich weiß außer es ist IGMPV3 will ich aber jetzt nicht behaupten.
            Hatte einen Feldversuch gemacht und funktionierte so.
            Ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge von diesem Thread durchgelesen falls das schon jemand schrieb einfach drüber lesen.


            PS: Hab auch mal bei Gira angerufen was der IP Router für ein IGMPVX Protokoll macht, die Frage wurde zur Entwicklung weiter gegeben. Die Antwort werde ich noch nachreichen

            Ich hoffe ich konnte helfen
            Zuletzt geändert von Nebl78; 18.06.2019, 08:23.

            Kommentar


              Gira hat soeben bestätigt das die KNX-Router von "Gira" IGMPV3 machen.

              Kommentar

              Lädt...
              X