Zitat von gaert
Beitrag anzeigen
KNXnet/IP "Routing" (ich setze das bewusst in "", weil es nix mit IP Routing zu tun hat..) ist ebenso wie KNXnet/IP Tunneling UDP, das eine eben Multicast, das andere Unicast.
Multicast ist ein graus und nur an wenigen Stellen sinnvoll, bestimmt nicht bei 9.6kBit KNX über 10-1000Mbit-Strippen, da gebe ich dir Recht.
Der HS kann übrigens kein KNXnet/IP Tunneling, also stellt sich die Frage da garnicht..
DHCP ist etwas für laien? Nein, es ist umgekehrt, halbwissende Laien verwenden statische IP's

Sortier mal bitte die 7 ISO/OSI-Layer, bevor wir hier über Unicast, Multicast, TCP, UDP, Switch, ... sprechen, weil das eine hat (ich wiederhole mich) mit dem anderen nunmal rein garnix zu tun..
Weiter im Text:
- der Aussage "USB-Schnittstelle" will ich deutlich widersprechen, die sind einfach Design-mässig schon Elektro-Schrott, ich würde IP immer den Vorzug geben (sofern es richtig gemacht ist!) Ebenso die FT1.2, mir sind zwei am HS verreckt, das nervt.
- zur Fritzbox - ich weiss nicht ob sie die Marotte noch hat, aber die wiederholt halt IGMP (was wiederum der HS auch nur zu 30% kann) und das killt die Sache.. Ein Trauerspiel..
- Getrennte Netze: Juhu! (fast) alle Probleme lösen sich in Luft auf, wers braucht und 3671/UDP mit ner Fritzbox ins Inet durchalten will ist - mit Verlaub - eh irre..
Goto VPN, Netz-Segmentierung; an einer Fritzbox - Bugs hin oder her - hat ein KNX nichts zu suchen..
Meine weiteren 5ct.
Makki
Kommentar